Beiträge von Sylvie74

    Zitat

    Der zweite (Labrador) dreht vollkommen am Rad bei läufigen Hündinnen, egal ob in den Stehtagen oder ne Woche davor oder danach. In etwa genauso reagiert er leider auch auf kastrierte Rüden...


    Meiner hat ja (noch) keine Deckerfahrung, aber er ist trotzdem genau so und diese Entzündungen hat er auch, wenn irgendwer Läufiges unterwegs ist.

    ein "allergenarmer" Hund im Sinne von "nicht oder kaum haarend" hilft dir aber gar nix wenn die Allergie durch Hautschuppen, Speichelbestandteile o.ä. ausgelöst wird. Es gibt keine Hunderasse, bei der man garantieren kann, dass Deine Frau nicht allgerisch darauf reagiert. Man könnte einzelne Hunde testen lassen.


    Aber die Haltungsbedingungen an sich hab ich noch nich so richtig begriffen. Der Hund müsste wahrscheinlich in allererster Linie stressresistent sein... nicht nur wegen der Kinder am Wochenende.

    Na, ich hab auch eine Jagdhundrasse, und meiner macht auch Dummytraining, kann am Fahrrad laufen, ist ein Naturtalent auf Fährten und Nasenarbeit. Die Rasse wird ohne weiteres an Nichtjäger verkauft, ist auch sonst vielseitig einsetzbar, oft auch als ganz normaler "Familienhund", aber gezüchtet wird nur mit Hunden, die eine Jagdprüfung abgelegt haben. Das heißt nicht, dass man sie grundsätzlich jagdlich führen muss, aber die Anlagen sollen erhalten bleiben.


    M. E. gibt es solche und solche Jagdhunde. Ob ein Labrador oder ein Deutsch Drahthaar an Privatleute abgegeben wird, ist m. E. ein himmelweiter Unterschied.

    Zitat


    Das "will" ich: Einen mittelgroßen Hund, kein Couchpotatoe, aber auch keinen Jagdhund. Ich will aktiv mit dem Hund arbeiten (Dummy, Fährte, Obedience, Fahrrad, evtl. Hundesport). Ein Welpe soll es sein, den ich zusammen mit meinem Freund erziehen möchte. Und kurzes Fell soll er haben.


    Hi! :smile:


    Du willst keinen Jagdhund, aber kannst Dich nicht zwischen zwei Jagdhundrassen entscheiden. ;)


    Er soll aktiv sein, sportlich, kein Faultier, kurzhaarig. Mittelgroß. Da lässt sich doch bestimmt was finden. Was ist den mittelgroß? Also ich betrachte meinen ja als mittelgroß (20 kg / 56 cm), sein Labradorkumpel (35 kg / 60 cm) ist da allerdings schon ne ganz andere Hausnummer, wenn der an der Leine zieht oder einem in die Beine rennt.


    Also wie groß soll er denn sein (von/bis)? Nur so mal als Hausnummer. Es gibt ja deutlich mehr Rassen als Pudel, Labbi & Co.

    Zitat


    Auch ich hatte meine letzte Impfung vor ca. 15 Jahren. :smile:


    Is aber nur so lange :smile: wie man selbst noch niemanden gesehen hat, der elendig an Tetanus verreckt ist - mitten in Deutschland und im Jahre 2012.


    Und Todesfälle aufgrund Impfmüdigkeit sind mir auch schon zu Ohren gekommen - genau so wie ein Hund mal an einem Impfdurchbruch verstarb. Allerdings scheint es hier chic zu sein, am besten gar nicht zu impfen. Ich finde, ne kritische Auseinandersetzung damit ist sinnvoll, aber generelle Extreme halte ich für nicht zielführend.