Beiträge von Sylvie74

    Das hab ich auch nicht behauptet. Ich hab nie gesagt: "Ok, Junghund, kann passieren, da müssen die anderen halt damit leben. :p " - das meine ich nicht. Falls uns das mal passiert, klär ich das auch mit dem anderen HH ab. Glücklicherweise zeigt unsere Arbeit daran mittlerweile Wirkung. Clicker sei Dank. Also Gutheißen will ich das gar nicht.

    Hi,


    insofern:



    Der Wasserknilch hier ist 56 cm hoch, ich kenne auch welche mit 53 und welche mit 63 cm. Er arbeitet mit Begeisterung und ist immer bereit, zu lernen und begreift außerordentlich schnell. Er läuft ggf. drei Stunden mit mir durch die Gegend, aber wenn ich aber mal an einem oder mehreren Tagen wegen der Kinder oder sonst was keine Action biete, ist das für ihn auch völlig okay und er "nervt" dann nicht. Durchschnittlich sind wir 2 Std. am Tag unterwegs, mal mehr, mal weniger. Jagdtrieb ist vorhanden, er ist nahezu ein Naturtalent in Bezug auf Fährte, Vorstehen und Apportieren. Schutztrieb geht allerdings gen Null. :D Er liebt alle Menschen, er sprudelt vor Begeisterung, wenn ihn jemand anspricht (das war aber unsererseits so gewollt, weil viele Kinder in der Nachbarschaft, die spontan zum spielen übern Zaun klettern und viel Verwandtschaft, die hier ungefragt einfällt - ein territorialer Hund würde hier die Krise kriegen).

    Hi,


    Eure Rassewahl sind ja "Familienhundklassiker". ;) Es kann mit denen gut oder schlecht laufen und mit anderen Rassen genau so.


    Ich hab drei Kinder, *2008, 2010, und 2013, mein Hund zog letztes Jahr im April ein. Ich bin also Trubel gewohnt. :D na ja, mein Hund ist nicht der Allerruhigste und insbesondere mein zweites Kind auch nicht gerade..


    Meine Meinung: Es klappt. Es kommt aber auch darauf an, wie gut Du organisiert bist, wie viel Geduld Du hast (und auch ein bißchen, wieviel Rückhalt in der Familie), wieviel Zeit Du Dir für den Hund nehmen kannst usw. Vorbereiten kann man sich viel durch Lesen und Erfahrungsaustausch, aber wie es dann letztlich wird, kann Dir natürlich auch keiner sagen.


    Ich bin mit einem Berner Sennenhund aufgewachsen und dieser Hund war mein Ein und Alles und das war auch der nie wieder zu toppende Seelenhund. Heute habe ich den Eindruck, man muß äußerst sorgfältig bei der Wahl der Züchter sein; eigentlich habe ich fast den Eindruck, die Rasse steht derzeit gesundheitlich ziemlich schlecht da, oft scheint auf Masse und / oder Schönheit Wert gelegt zu werden, und die durchschnittliche Lebenserwartung ist nicht gerade hoch.


    Eine Freundin von mir hat einen Goldie zu zwei kleineren Kindern, und nach einem Jahr war der uninteressant und läuft nur noch lästig im Alltag mit. Dabei hat dieser Hund wirklich Potenzial, schade drum, man könnte wirklich was aus ihm machen, es klappt mit den Kindern gut und er ist sehr lernwillig und überaus freundlich, aber natürlich deutlich lebhafter als der Berner.


    Wie seid Ihr auf die Rassen gekommen? Was wollt Ihr mit dem Hund machen? :smile: Da gibts doch diesen klassischen "Fragenkatalog"... Wieviel Hundeerfahrung, was passiert im Urlaub, wie sieht es ggf. mit Hundeschule aus - alles fällt mir jetzt nicht ein, aber hier kommt bestimmt noch mehr.

    Zitat

    Mit dem Barbet habe ich mich nun noch gar nicht beschäftigt! ;)
    Es geht mir aber auch nicht um "Hauptsache Locken" (Curly, Pudel) - das ist eher Zufall, auch wenn ichs optisch sehr mag...


    Ich hab ihn nicht (nur) wegen der Optik vorgeschlagen ;) Er passt auch im weiteren zu Deinen Vorstellungen.

    Ne Umrennen is ja auch nich toll, is schon klar. Dieses bewußte "meiner darf mit allen spielen, also ab die Post", das kann ich mir schon nervig vorstellen; is bei uns aber höchstens bei 1 von 50 Begegnungen der Fall. Ich übe derzeit selber vernünftiges Leinelaufen, nich zu jedem Hund hinziehen etc., aber reinbrettern tut meiner glücklicherweise nicht (und als 20-kg-Hund ist er eher Durchschnitt)

    Ihr solltet aber auch bedenken, dass z. B. ungewollte Begegnungen in Gebieten, wo viele mit ihren Hunden spazieren gehen ("Hund rennt in meinen Hund rein") nicht immer aus Ignoranz des anderen HH entstehen. Es kann auch mal sein, dass einer einen jungen Hund hat, der noch lernt. Und dass der andere HH Euch und Euren Hund noch nicht gesehen hat, bzw. der Junghund den Rückruf noch nicht 1000%ig drauf hat, man aber dran arbeitet, aber in manchen Situationen der Hund halt schneller ist. :ka:


    Ich weiß nicht, das mit der Misanthropie ist vielleicht etwas übertrieben, aber wieder klingt es so, als passierten Fehler immer nur den anderen, die "doofen" Hundehalter sind immer nur die anderen -- Gründe, warum andere Leute oder Hunde Fehler machen, gäbe es mindestens genau so viele.


    Ich übe mit meinem Hund auch "ordentlich an der Leine laufen unter Ablenkung", und mir passiert es auch regelmäßig, dass andere HH dann ihren trotzdem laufen lassen, dass sie sagen "och die müssen doch mal hallo sagen" und so'n Käse - aber meine Fresse, ich reg mich nich darüber auf... passiert halt, und die Leute, die keine Ahnung haben und sich nicht interessieren, lesen das hier auch eh nicht.