Beiträge von Sylvie74

    liancada, das mit den Ohren lass ich gelegentlich beim Tierarzt machen, die haben da irgendwie mehr Übung und sind dabei sicherer.


    QuoVadis: Beim Pudel bestimmt nicht, beim Wasserhund an sich hat man schon mal etwas längeres Fell, wenn man mag, und beim Friseur geht's schneller weil die Franzosen nicht so ausgefallene Frisuren haben. Meiner ist im januar 2012 geboren, war im Oktober das erste Mal beim Friseur und jetzt im Mai hab ich ihn wieder geschoren, weil mir spontan danach war, Sommerfrise etc.

    Ich hatte den Thread aber auch nicht erstellt nach dem Motto "Ätsch, meiner haart nicht" oder so, sondern weil ich mich ernsthaft für einen Zweithund, der nicht aus der Wasserhund-Fraktion ist, interessiere und halt sowas auch in die Vorüberlegungen reingehört. :smile:

    ich hab einen Barbet, keinen Pudel, aber halt den Pudel-Vorfahren.


    Zitat


    Wie oft muss man zum Friseur?


    Wie man will. Einmal im Jahr, alle anderthalb Jahre oder halt öfter, je nachdem, wie lang man das Fell haben will (im Fotothread ist er mal lang, mal kurz, mal mittel).


    Zitat

    Wie lange dauert das Scheren und was kostet das jedesmal?


    ich glaub, ne Stunde. Kostet beim Friseur 40 €, ich hab mir aber ne Maschine für 70 € gekauft und hab somit jetzt keine Folgekosten mehr.


    Zitat

    Lassen sich die Hunde das Scheren einfach so gefallen oder finden die das schon doof - oder sogar richtig scheiße?


    Er findet's besser als das Kämmen. :D Er liegt ganz entspannt auf meinem Schoß und mag das scheinbar.


    Zitat

    Wieviel Zeit braucht ihr täglich für die Fellpflege?


    Ich kämme ihn momentan bei dem kurzen Fell gar nicht. Wenn es länger ist, 1x pro Woche gründlich, das dauert ca. 15 Minuten.


    Zitat

    Wie schnell verfilzt das Fell, wenn man mal schlampt?


    Wenn man ihn jetzt 3 Wochen nicht kämmt, verfilzt es schon (wenn es lang ist), aber ich finds nicht extrem. An den Stellen, wo er sich nicht gerne kämmen lässt, wäre das so.


    Zitat


    Kriegt man Tannennadeln und anderes Zeugs einigermaßen leicht rausgebürstet? Oder ist das eine längere Prozedur? Was ist mit Matsch und anderem Dreck?


    Lärchenzweige sind meine Favoriten! :D Kann man rauszupfen, oder rauskämmen. Er bringt aber schon Dreck nach Hause, wenn er durch den nassen Waldboden gepflügt ist. Das tut sein Labradorkumpel aber auch, nur der wird danach gebadet.


    Zitat

    Wie lange dauert es bei einem relativ kurzgeschorenen nassen Pudel, bis er wieder trocken ist?


    Bei kurzem Fell geht es recht schnell, schätze vielleicht ne Stunde. Er hat keine Unterwolle. Wenn es richtig lang ist, also schon über die Augen fällt, dann bestimmt nen halben Tag oder länger.


    Ich hab das Haar jetzt auf ca. 1,5 cm, lasse es noch bis Herbst wachsen (wächst so 1 cm pro Monat), weil er dann zur VA-Prüfung und zur "Begutachtung" muss, aber ansonsten würd ich ihn nicht völlig langhaarig lassen. Und dann is alles supi (bis auf die Tatsache, dass die Haare auch in den Ohren wachsen, das nervt mich als einziges).

    Zitat

    Als Pudelhalter ist man das Haaren nicht gewöhnt udn nimmt das so als selbstverständlich hin. Sollte man sich wohl viel bewusster drüber freuen.


    DAS stimmt!


    Gut, das heißt ja nicht, dass mein Viech keinen Schmutz ins Haus brächte, dass er der perfekte Hund ist oder so was... Aber wenn ich von anderen HH Besuch bekomme (die haben JRT, Labrador pp.) dann staunen die immer und sind ganz begeistert davon, dass unserer nicht haart.


    Meine Freundin hat einen Golden Retriever. Ich war mal mit meinem bei ihr zu Besuch, wir guckten uns die Wohnung an und er folgte mir ins frisch renovierte und mit vielen Stoffen dekorierte Schlafzimmer.
    Sie: " :ugly: :shocked: :aufsmaul: :scared:"
    Ich fragte mich, warum.
    Und sie dann: "Ach so, der haart ja nicht, ne? Okay dann alles gut. :joint: "

    ja alles gut - die Leute, die an der Ampel ihren Müll aus den Autos werfen, sind schlimm, aber Hundehaare sind natürlich, keine Frage. Hatte mich nur immer gewundert, weil ich meine Hunde immer zu Hause kämme. Ich hab mich immer gefragt, warum - aber bei stark haarenden Hunden okay. Ich hab das gemerkt, als ich neulich das Lockentier geschoren habe :hust: Erst hab ichs im Garten versucht, aber der Wind wehte alles herum, also ins Badezimmer. War aber ganz gut zu reinigen. Aber ich dachte immer: die Leute gehen extra weit vom Dorf weg, nehmen ihren Kamm etc. mit, kämmen da stundenlang am Hund rum und wieder zurück. ;)


    Ich kenne hier in der Gegend einen einfach traumhaften Landseer - aber wenn man den mal klopft, fliegen die Haare als wenn man ne Pusteblume herumwirbelt.

    Aaaah, ich hatte mich immer schon gewundert, warum ich im Wald oder am Feldrand öfters mal Berge von Hundehaaren finde... Ich hab mich immer gefragt: WER und WARUM bürsten die ihre Hunde nich zu Hause, und warum lassen die das da liegen?? :???:


    IHR seid das - alles klar! :D

    Hallo,


    die Frage im Betreff klingt doof - ich komme darauf, weil mein Hund ja nun nicht haart, der Berner, den ich vorher hatte, nur wenig und daran kann ich mich nicht mehr so gut erinnern... und in meinem Kopf schwirrt ja ein Zweithund rum, Frage ist nur, welcher (noch so ein Lockentier oder doch was anderes, und auch erst wenn das Lockentier "fertig erzogen" und erwachsen ist).


    Nun hab ich vor ner Woche für drei Minuten den Labrador meiner Freundin im Auto gehabt. Abgesehen davon, dass ihre Jacke voller Hundehaare war, ist mein Auto jetzt auch ziemlich voll mit Hundehaaren, da wo er rumgehopst ist jedenfalls. Wenn der einem im Vorbeigehen berührt, hat man ne blonde Spur an den Klamotten.


    Ein Hund macht Dreck, keine Frage. Hier hat auch keiner Allergien, meine beiden Katzen verlieren auch ab und an Haare (was sich aber nur in "Wollmäusen" in den Ecken äußert) und ich bin kein Reinlichkeitsfanatiker, keine Sorge. ;)


    Aber wie handhabt Ihr, die Ihr (stark) haarende Hunde besitzt, das mit der "Haarerei"? Hilft häufiges Kämmen etwas? Gibt es einen Staubsauger, der die von Teppich und Polstern runterkratzen kann? Stört es euch, stört es euch nicht? Ist das echt so, dass man dann an den Klamotten, in der Butter, auf den Teppichen und quasi überall Haare rumfliegen hat? Wie habt Ihr das im Griff?