Beiträge von Sylvie74

    Würde ich auch sagen - mein Hund ist fast genau so alt und stellt momentan auch gerne auf Durchzug. Das muß nicht sofort was mit Bindungsproblemen oder so zu tun haben. Ich denke, wenn Herr Hund ne läufige Hündin riecht, kannste noch so viel den Kasper machen, "interessanter" wird man wohl schwerlich, grad in dem Alter. :roll:


    Pubertät + Frühling usw. is ne suuuper Kombi! :headbash:


    Kann das Stinken evtl. auch damit zusammenhängen, Stichwort Hormonchaos / "Wuzzisabber" (oder wie man das hier nennt?)

    Ich glaub, meiner dreht auch hormonbedingt am Rad... fiept, winselt, tappert DEN GANZEN TAG durch die Bude, und wenn ich ihn mal auf seinen Platz schicke, liegt er da total unter Spannung, leckt sich die Pfoten ab, fiept, leckt die Fliesen ab :headbash: er macht mich irre, echt. :ugly:

    Ich hätt da mal ne Frage:


    Wenn mein Hund frei läuft, auf Rückruf nicht kommt und ich gehe hin, leine ihn an und er geht den Rest des Spaziergangs an der Leine - verknüpft er das dann richtig, sprich rafft er dann "Ich komme nicht --> ich bleibe danach an der Leine"?

    Ich kenne das von Babys, aber es ist bei beiden Lebewesen m. E. nicht sinnvoll, Entschäumer reinzukippen, die eigentlich in der Waschmaschinenherstellung ihren Ursprung haben.


    Ursachen erforschen und bekämpfen, so versucht du nur, die Symptome zu bekämpfen, mit ungewissem Erfolg.

    Ich dachte, der Sachkundenachweis dient dazu, Beißvorfälle einzudämmen dadurch, dass die Leute, die "gefährliche" Hunde anschaffen wollen, besondere Kenntnis über Erziehung usw. vorweisen müssen. Was hat das mit Ernährung zu tun? Solche Dinge solle jeder Hundehalter wissen.


    Ich muss mit meinem gefährlichen Hund auch noch da durch..

    Ich hab auch mal zwei Fragen:


    1. Warum legt sich der Hund, der nass und mit ein paar restlichen Schneeklumpen im Fell nach Hause kommt, immer auf die kalten Fliesen, nie auf sein Vetbed, ein altes Handtuch oder in sein Körbchen?


    2. Warum legt er sich auch sonst lieber auf meine Teppiche als auf seine Liegeplätze? Warum am allerliebsten auf den weißen Teppich im Schlafzimmer, der von der Struktur her wie alle anderen Teppiche im Haus sind, aber trotzdem bevorzugt wird? Selbst wenn ich ein Handtuch darüber lege, kratzt er das Handtuch zur Seite und legt sich dann direkt auf diesen Teppich.


    :???:

    Also ich verzweifle hier bald. :( :


    Beim Friseurtermin im Oktober hat die Friseurin ihm das Ohr "ausgeräumt", es war alles schön sauber und gepflegt.


    Ich hab daran angeknüpft und ihm regelmäßig die Haare aus den Ohren gezupft, wie hier auch erörtert. Ich hab die Ohren regelmäßig, wirklich oft, mit dem vom TA überreichten Epi-otic gesäubert. Und präventiv mal diese Ohrenspülung von Bayer gemacht.


    Und was ist? Er stinkt jetzt trotzdem wieder tierisch aus den Ohren... man riecht das auf 2 m Entfernung :xface:


    Mir fällt da bald nix mehr zu ein. Er juckt sich auch häufig in den Ohren, und dann geht er wohl mit den Krallen richtig tief ins Ohr und hat den Schmadder an den Krallen. Und dann stinkts noch mehr. Ich würde zum TA gehen, ist aber 45 Min. Fahrzeit und heute ist der Entbindungstermin meines dritten Kindes - leider bislang unproduktiv... und deshalb mach ich derzeit keine Termine - aber mir geht das grundsätzlich auf den Keks mit den Ohren, das muß doch noch anders und von hier aus gemanagt werden können?! :???: Kann doch nicht sein dass ich dafür regelmäßig mit Stinkeohr zum TA muß!?


    Alternative sonst wäre Grundreinigung beim TA, vielleicht im Rahmen des HD-Röntgens demnächst, aber ich möchte einen Hund mit dauerhaft gesunden, sauberen, geruchlosen Ohren, und nicht ab und an mal wegen unerträglicher Stinkerei (und damit wohl zusammenhängenden gesundheitlichen Aspekten) tabula rasa machen.


    Wie macht Ihr das? Was mach ich falsch?