Beiträge von Sylvie74

    Als unser Monsterchen hier einzog und in der Stubenrein-Phase war, waren meine Kinder ca. 3,5 und 1,5 Jahre alt. Also ein Jahr her.


    Wir haben das große Glück, einen Garten zu haben.


    Aber in der ersten Zeit, in den ersten zwei Wochen etwa, wollten sie auch alle mit, um mit ihm rauszugehen. Anfangs wollte ich ihm noch beibringen, nur an einer Stelle im Garten zu machen usw., hab ich schnell aufgegeben, er hat sich seine eigene Stelle gesucht.


    Der Reiz, mitzukommen, war für die Kinder aber recht schnell verflogen - jedenfalls, was das erste Pipimachen früh morgens anging. Ich kann gut verstehen, dass - gerade jetzt im Winter - die Anzieh-Diskussion tierisch nervt. Ich würd mich entweder rausschleichen, bevor das Kind wach wird, und das dann eben schnell machen, oder wenn das gar nicht geht, das Kind für die Minuten anderweitig beschäftigen oder halt auch klipp und klar sagen, dass du das jetzt eben schnell mit dem Hund alleine machst (als letzte Option, nicht, wenn ich länger als wirklich nur wenige Minuten aus der Wohnung raus wäre, wenn es ein weiterer Weg zum Löseplatz ist usw.).


    Hmm... bis auf das Pöbeln ist das hier original dasselbe... :D

    Ich kann dich in jedem Fall gut verstehen - ich schwankte ja anfangs zwischen zwei Rassen und habe mich dann für eine der beiden entschieden - und die zweite geistert immer noch in meinem Kopf rum :ops:


    Aber ich versuche, das Ganze realistisch zu sehen:


    - Mein Hund ist mit knapp 1 Jahr derzeit oberpubertär - er hat Phasen, wo er gut hört... und manche, wo er mir gern mal die Mittelkralle zeigt. Vieles läuft super - einiges gar nicht. Er muß erst richtig "eingenordet" sein, bevor ich mir über irgend etwas andere Gedanken machen kann.


    - Ich habe zwei Kinder im Alter von 2 und 4 Jahren und in 10 Tagen kommt das Dritte :hust: Logisch, warum die Idee "Zweithund" sehr theoretisch ist und reell noch in weiter Ferne liegt... Hinzu kommt ja auch noch die Frage nach dem passenden Auto, der Organisation usw.


    - Und letztendlich bin ich mir noch gar nicht sicher, was die ideale Konstellation dann ist - wenn meiner z. B. so 2 - 3 Jahre alt ist und ein Zweiter hinzukäme: Rüde? Hündin kastriert? Welpe, Junghund oder Notfallhund? usw. usf.


    Ich nutze die Wartezeit also für Gedankenspielchen und Informationensammeln... aber ich kann dich verstehen. :smile:

    Sooo,


    heute habe ich wieder an diesen Thread gedacht...


    Update: Manchmal habe ich den Eindruck, er entspannt nur nachts :/


    Ich gehe derzeit vormittags mit ein bis zwei anderen Hundehaltern + deren Hunden, die ähnliches Temperament wie meiner haben, ca. 45 Min - 1 Stunde durch den Wald.


    Danach bekommt er sein Fressen und hat zu trocknen. :hust: Ich kriege es mittlerweile hin, dass er auf einem seiner Liegeplätze bleibt - aber er scheint das höchst ungern zu tun und nur, weil ich es sage. Er liegt dann da, guckt kreuzunglücklich und fiept vor sich hin. Nach einiger Zeit - langer Zeit für seine Verhältnisse - steht er dann mal probehalber auf und versucht, sich z. B. auf den Teppich zu legen (Schneematsch-Hund auf weißem Flokati muss aber nicht sein...). Schicke ich ihn zurück, geht er auch wieder, aber er liegt offensichtlich furchtbar ungern an einer Stelle.


    Darf er überall herumlaufen, tut er das - ausgiebig. Tigert im ganzen Erdgeschoß herum, schnüffelt hier, schnüffelt da (direkt und auch noch einige Zeit nach dem langen Spaziergang!), wenn ich ihn ins Platz schicke, leckt er die Fliesen ab oder den Türrahmen oder was sich gerade bietet - und das macht mich irre! :ugly:


    Ich würde davon ausgehen, dass hund nach einem ausgiebigen Tobe-Spaziergang, anschließendem Abtrockne-Kuscheln und gefülltem Magen mal platt ist und sich hinlegt, statt sich und andere so "rumzustressen."


    Auch sonst, das mit dem "Verfolgungswahn" ist geringfügig besser geworden, aber nach wie vor ist er tagsüber scheinbar nie richtig entspannt und im Tiefschlaf.

    Mich nervt zur Zeit ein älteres Ehepaar mit zwei Jagdhunden (was Brackenartiges und was Deutsch-Kurzhaar-Artiges). Die DK-Hündin läuft immer frei.


    Frei!


    Das heißt: Sie läuft völlig unkontrolliert im Wald herum, also in einem Gebiet von ca. 3 Quadratkilometern kann man ihr überall begegnen. Heute waren wir dort spazieren, und wie täglich lief uns diese Hündin vor der Nase herum. WEIT und BREIT kein Besitzer zu finden, zu sehen, zu hören. Die Dame stöberte weitab der Wege herum, kein Mensch hat sich um sie gekümmert.


    Unsere beiden jungen Rüden (meiner + Kumpel) flippten natürlich total aus (die flippen momentan bei allem Weiblichen aus :roll: ). Nachdem wir 30 Minuten weiter gegangen sind, Hunde derweil angeleint (ging ja nicht anders), trafen wir das Ehepaar und fragten, ob das ihr Hund sei. "Joah." Der Mann ging schnell weiter. Ob sie sich keine Gedanken machten, wenn der Hund so völlig unkontrolliert herumliefe. "Nö."


    :???:


    "Unsere läuft immer NUR ohne Leine! Die kennt das gar nicht anders!"


    Ok...

    Zitat

    Wenn Shira läufig ist, was übrigens fast 4 Wochen überfällig ist, geh ich schon möglichst zu Uhrzeiten wo mir möglichst wenig andere Hunde begegnen, geh andere Strecken als sonst und vermeide beliebte Freilaufgebiete. Mehr kann man halt echt nicht machen, Hündinnen müssen nunmal auch in der Zeit raus und sie müssen auch pinkeln! Und ich lass sie sicher nicht kastrieren oder sperr sie zuhause ein, nur weil die Rüden da auch ihren Schaff mit haben!


    Ich hab nie gesagt, alle anderen sollen ihre Hündinnen kastrieren lassen oder zu Hause einsperren - das ist ja auch Quatsch.


    Aber hier ist es derzeit so, dass die läufigen Hündinnen getrost den Rüden unangeleint vor der Nase herumtänzeln dürfen, und die Hündinnen-Besitzer finden das amüsant. Ich hab das Gejaule und Gewinsel zu Hause und find das nicht toll. Ich sage nicht, dass Hündinnen in der Zeit zu Hause bleiben sollen - um welche Uhrzeiten sie gehen, ist ja auch schon fast egal weil es ja schon reicht, um manche Herren irre werden zu lassen, wenn sie irgendwo Pipi einer läufigen Hündin finden.


    Ich find nur: Man kann zumindest auf Distanz darauf hinweisen, dass die betreffende Dame gerade läufig ist. Daran haperts hier im Ort schon. Oder man lässt erst frei laufen, um dann nach fünf Minuten zu fragen: "Ist das ein Rüde? Weil - meine ist grad läufig". Klar, dass ich davon auch nicht begeistert bin, oder?

    Nee das würd ich ganz und gar nicht wollen!! :mute: Mir reicht schon dieses Gelecke und Gegeifer an den Stellen wo die Damen mal hingemacht haben. Ich hab auch nicht verstanden, warum die Hündinnen-Besitzerin nichts dagegen hatte, dass er an ihrem Hund rumleckt - ich hab ihn sofort da weggeblockt.


    Aber hier ist es Gang und Gäbe, dass es offensichtlich allein Sache und Problem der Rüdenhalter ist.


    Statt Spiel und Spaß im Wald hatten wir heute dann mal Leinenführigkeit und Clickern in der Siedlung. :D

    Heute lief uns eine Hündin auf 100 m ohne Besitzerin entgegen - ich hab ihn sofort angeleint und die Dame hatte wohl den ersten oder zweiten Tag der Standhitze. Da wird ihm dann auch nichts mehr übergebraten ;) . "Aber so schnell geht das doch nicht..." ich erwiderte nur, dass er schon verrückt genug durch die ganzen Gerüche ist und jault und winselt und total durchgeknallt ist und ich muß ihm jetzt nich noch Kontakt zu Hündinnen in der Standhitze aufzwingen... Die haben alle gut lachen.