Beiträge von Sylvie74
-
-
-
Ich könnte das jetzt herausarbeiten, wieso, welche Stellen etc., aber das interessiert mich dann doch nicht so sehr.
Alle waren nett, nur ich nicht. So'n Mist.
Ich hab einen nicht jagdlich geführten Vorstehhund, der etwas älter ist als Deiner. Und es ist für mich auch der erste Hund, der "hibbelig" war und nicht alleine zur Ruhe kam. Als ich ihn noch nicht hatte, wußte ich auch nicht, dass es sowas gibt, weil ich immer gelassene, ruhige Hunde hatte. Es ging aber bei uns auch ohne Box, Anleinen oder ähnliche "Zwangsmaßnahmen."
Nun ja, und als "Betroffene"
wenn man es so ausdrücken möchte, kommen manche Zeilen etwas arrogant rüber, tut mir leid - lesen ist halt leider immer etwas anderes als sprechen, Fehlinterpretationen kann ich also auch nicht ausschließen. Es kam aber ziemlich oft dieses à la "Bei mir klappt das alles...". Is ja schön. Geht nur nicht jedem so von vorn herein.
-
Der Thread liest sich für mich irgendwie wie "Bitte bestätigt mich doch mal, ich steh hier drüber."
-
Nachtrag: Abgesehen von vielzitierten Spinnern stecken da auch einige sinnvolle Gedanken, was Tierschutz angeht, drin: http://www.julis.de/fileadmin/…h_47_BuKo_Duesseldorf.pdf
-
Viel Lärm um nichts.
Ich esse weder Hunde noch Schweine noch sonst irgend welche Tiere - aber abgesehen davon:
1. Diese "Nachricht" wurde nur von einschlägigen reißerischen Medien verbreitet, ich hab erstmals im DF davon was mitbekommen. Das spricht schon mal für sich - nicht ernst nehmen.
2. "Die jungen Liberalen in Sachsen-Anhalt fordern.." - ja gut, ja und?
3. Eine knallige Forderung, um im Gespräch zu bleiben, machen viele. Bewegt mich jetzt nicht.
4. Wer von Euch hat den Beschluß gelesen, wer nur die Schlagzeilen?
5. Liberal... in aller Konsequenz. Nun ja.
6. Hier zu einem Shitstorm, Telefonterror oder E-Mail-Terror aufzurufen, ist auf ähnlichem Niveau. Das find ich weder zielführend noch würdevoll - es ist vergeudete Energie, weil sowas eh nie auch nur ansatzweise durchkommen würde. Als Denkanstoß taugt es aber allemal ("Warum Unterschiede zwischen Schwein und Hund?")
-
Hab jetzt nicht alle 36 Seiten durchgelesen - war hier schon was wegen Regenjacke /-hose?
-
erlaubt isses aber?
(vom Sinn solcher Aktionen mal abgesehen, ich denke, das braucht man nicht zu diskutieren).
Ich dachte bislang, nen 20/40-Hund dürfe man nur ab 16 führen. Oder so. Von der Versicherung mal abgesehen.
-
Also was mir konkret derzeit auffällt:
- 11jährige mit Mops
- 6jährige mit Malimix-Junghund.Jeweils alleine.
-
Zitat
Da empfehle ich einen Hund ab 14 Jahren aufwärts.
Es gibt einzelne Tage, da hat mein Hund auch nix anderes - und er ist keine zwei Jahre alt... eher im Gegenteil, wenn ich ihn jeden Tag bis zum Zunge-raushängen auspowern würde, hätte ich hier ein nervliches Wrack...