Ah danke!
Also keine konkreten Regelungen, abgesehen von NRW mit seinen 20/40-Hunden erst ab 16?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAh danke!
Also keine konkreten Regelungen, abgesehen von NRW mit seinen 20/40-Hunden erst ab 16?
Hi,
ich seh in letzter Zeit öfters Kinder mit Hunden spazieren gehen.
(Ich hab ja einen "gefährlichen" 20/40-Hund in NRW, meine Kinder gehen so oder so nicht alleine mit ihm raus, sind auch noch viel zu klein).
-> Darf ein Kind mit einem Hund alleine spazieren gehen? Mit einem kleineren, größeren, mittleren, ab welcher Größe des Hundes, ab welchem Alter des Kindes? <-
Über Sinn und Unsinn brauchen wir nicht zu diskutieren, das dürfte an sich klar sein.
Danke und Grüße von Sylvie
ZitatIch finds immer kurios, manche Hundenamen in Ausstellungskatalogen zu lesen, "Fly me to the moon" oder was weiß ich, "Tante Erna hat heute Pfannekuchen gebacken"
Na ja, wie er in den Papieren heißt ist ja unabhängig davon, wie er letztlich gerufen wird. Du kannst ihn Fliewatüt nennen und er heißt auf dem Papier ganz anders.
Es gibt sehr viele Leute, die der Auffassung sind, dass es normal ist, einen Hund ab einem gewissen Alter zu kastrieren. Wenn ich sage, meiner ist anderthalb Jahre alt, fragen viele ganz schnell, warum er noch nicht kastriert sei.
Ich kenne auch jemand, der hat einen Hund, der nicht mehr klar denken kann, wenn eine Hündin in der Nähe läufig ist (und irgendwer is ja immer läufig, wenn man in einer hundereichen Stadt wohnt). Der steht dann total neben sich, ist draußen kaum noch ansprechbar, ist durch nichts zu motivieren und denkt 24 Stunden nur daran, abzuhauen und zu den Hündinnen zu kommen. Ich hab ihn letzte Woche gesehen und trotz aller Erziehungs- und Trainingsbemühungen interessiert der sich für nichts anderes. Da steht jetzt ein Chip zur Diskussion, um zu gucken, ob man ihn so mal aus dem Dauerstreß bekommt.
Natürlich gibt es auch einige, die denken, man kann damit Erziehungsfehler ändern - meine Freundin hat den Tipp "Kastration" schon für alle möglichen "Auffälligkeiten" ihres Rüden bekommen - an der Leine ziehen z. B. soll damit auch korrigiert werden können
Ich weiß nicht - ich bin da nicht dogmatisch. Wenn jemand nach reiflicher Überlegung, Beratung und sachlicher Abwägung meint, das machen zu müssen, soll er das tun. Wer nicht, der lässt es. Was nur nervt, ist, dass die Kastration als Allheilmittel gegen jegliche Macken gilt.
Aber aus Deinem Eingangspost lese ich heraus "Kastrieren ist doch doof, hab ich Recht?" - Kastrations-pro-und-contra-Diskussionen gibt es hier zu Hauf. Wenn Ihr mit Eurem Hund zufrieden seid und er keine hormonellen oder diesbezüglichen Probleme hat, würde ich es auch nicht in Erwägung ziehen, klar. Und das wird hier wohl auch niemand infrage stellen.
Na ja, der Hype ist aber nicht überall. Die Portugiesen und Spanier betrifft es glaub ich in erster Linie, dann waren die Lagotti dran, und die Franzosen bzw. deren Züchter sind noch halbwegs im Rahmen. Ich werde ständig auf meinen "Obama-Hund" angesprochen, weil er dummerweise auch noch ähnliche Farbe hat, aber ich wollte einen seit ich 15 war - und als ich 15 war, hat hier von Obama längst noch niemand gesprochen.
Der Wasserhunde-Hype befeuert aber auch ganz stark den Labradoodle-Hype, gerade erst mit einer LD-Züchterin gesprochen, die anpries, wie toll das doch ist das die nicht haaren und überhaupt und idealer Hund und man kennt ja diese Stories hier auch zur Genüge...
Zitat
Ursprünglich wollte ich aber nur darauf hinaus, dass unbekannte Rasse mehr oder weniger geschützt sind vor Vermehrern, einfach weil die Population so klein ist und da einfach sofort herauskäme, wer seinen Hund da hat decken lassen. Bei einem Golden Retriever kann man den Überblick aber nicht behalten, dafür gibt es zu viele davon.
Jawohl. Das geht ganz schnell rum in der entsprechenden "Szene", zumal ja auch eigentlich jeder jeden kennt.
Sind Pudel jetzt die Top-Modehunde oder warum "verkommt" das hier seitenlang zum Pudel-Thread?
Mein "Naturpudel" macht aber echt keinen großen Aufwand, was Fellpflege betrifft... gut, ich muß nicht alle paar Wochen im Gesicht auf 3 mm runterscheren oder so - aber ich leg auch keinen Wert auf irgend eine spezielle Schur.
Schade, dass dieser Thread so abdriftet... Interne Quereleien müssen ja nicht hier ausgetragen werden.
Wie kommt es zu der Nachfrage an X-Herdern? Malinois war doch mal ganz groß im Trend - ist das schon wieder abgeebbt, weil man sich jetzt von den Malinois wieder absetzen muß und was Neues braucht?
mein Hund sieht ja auch nicht immer so aus wie ein begossener Pudel