Beiträge von Sylvie74

    Zitat

    Mein Rüde, 9 Monate, tobt im Moment wie wild mit mir. Mir macht das
    Spaß, aber zwischendurch klammert er an meinem Arm, er fährt aber
    nicht seinen roten Lippenstift raus. Trotzdem tobt er eine Stunde, hechelt
    dabei, jault auch mal auf und ist total wuschig. Draußen hebt er in 30 Minuten
    20 Mal sein Bein (sonst 5 x).


    ich versteh nicht ganz, er tobt im Sinne von toben oder er tobt im Sinne von Rammeln? Ne Stunde? :???:



    Oder er spielt ne Stunde und es kommt dabei zwischendurch kurz mal vor, dass er klammert und rammelt?

    Zitat


    Von dem ganzen mal abgesehen: was mache ich denn nachts? Soll ich dreimal in der Nacht aufstehen und morgens Todmüde in der Kita zum arbeiten auftauchen? Das geht ja nun schlecht



    OT: schaff dir keine Kinder an - ich hab in 5 Jahren exakt 1x durchgeschlafen und hundemüde ist mein Dauerzustand. Daran gewöhnt man sich ;)

    Entschuldigt, wenn ich das noch mal hervorkrame:


    Zitat

    (...)wenn eine meiner Beiden läufig sind. Die laufen dann natürlich an der Leine, aber wenn da einer (trotz bitten um sich fernhalten und/oder anleinen) unangeleint angeschossen kommt muss man sich ja auch zu helfen wissen. (...)Außerdem kann man damit dann ganz gut den eigenen Hund erstmal abschirmen und fremde Hunde fernhalten, bis Herrchen oder Frauchen sich dann hinterherbemühen.


    Geht mal wieder in die Richtung "nerviger Rüde mit unfähigem Besitzer - arme belästigte unschuldige Hündin". :roll:


    Wenn da "einer unangeleint angeschossen" kommt, dann kann das auch sehr gut daran liegen, dass der Rüdenbesitzer bald 1 km entfernt ist und nicht ahnt, dass da jemand mit läufiger Hündin unterwegs ist - der Rüde, egal wie gut er erzogen ist (von den vielen Musterrüden hier im Forum mal abgesehen), das aber sehr wohl bemerkt und abzischt, schneller als der Besitzer gucken oder gar reagieren kann. Fazit: Leinenpflicht für alle Rüden.


    "bis Herrchen oder Frauchen sich dann mal hinterherbemühen" - siehe oben. Lass dann mal die Rollen tauschen.


    Das erste Mal, als mir meiner wegen ner Hündin abgedampft ist, war 5 Tage nach der Geburt meines Sohnes und eine Entfernung von 2 km. Hat aus den derzeit körperlichen Gründen bei mir auch gedauert, bis ich mich da "hinterherbemüht" habe. Und weils das erste Mal war und keiner seiner Vorgänger so schnell und so extrem auf die Hündinnenwelt reagiert hatte, hab ich auch nicht mit sowas gerechnet.


    Um aber solche Dinge und vor allem diese Leier von Hündinnenbesitzern nicht mehr am Hals zu haben, geht meiner fast nur noch an der Leine, weil fast immer irgendwo irgendwer läufig ist und es mir schon zig Mal passiert ist, dass läufige Hündinnen ohne Leine meinem Hund vor der Nase rumgetanzt sind und die Besitzer das auch noch "süß" fanden wie meiner dann mindestens nervös wurde. Wenn überhaupt Bescheid gesagt wurde. Gut, oft kriegt man dann auch Kommentare à la "Ach der arme Kerl, darf der denn gar nicht mitspielen?"...


    Also dieses Klischee "arme Hündin und doofe Rüden(besitzer)" nervt.


    Ja, is OT, ändert aber nichts daran dass es nervt ;)

    is mir bei den Kindern auch _mal_ passiert - ist nicht so dramatisch. Beobachten und fertig.


    Ich hab noch ganz höllische Erinnerungen, als meiner Mutter das passiert war, als sie bei mir als Kind ne Zecke entfernen mußte und den Zeckenkopf dann durch einen absolut schrecklichen Arzt entfernen lassen wollte, der so doll ohne Betäubung daran rumgeprokelt hat dass ich anschließend beim Chirurgen auf dem Tisch lag... :fear:

    Es ist voll süß :smile:


    .. aber es sieht auch so aus wie die Kollegen, die meine Katzen regelmäßig anschleppen... |) Tippe daher auch auf Schermaus / Wühlmaus (war da nicht mal was von wegen Moschusgeruch und deswegen fressen Katzen die nicht, sondern lassen sie tot liegen..? :???: ach nee, das waren ja die Spitzmäuse)

    Zitat

    .


    Und zur Rassefrage: Wenn du etwas Größeres möchtest, dann mach das doch :)


    Jaaa... ;) es gibt für alles Pros und Contras.


    Wenn sich hier zeitweilig der Labbi von meiner Freundin aufhält, und sei es nur in unserem Auto, dann werden mir die Wasserhund-Vorteile auch schnell wieder klar :pfeif:


    Mh. Schwierig. Glücklicherweise muß ich eh noch warten, bis der Krauskopf richtig erwachsen ist...