@ samojana, amaro ist von 10kg runter auf 7,3kg. er soll von diesem futter etwa 4 portionen am tag bekommen. mit glück und viel animation bekomme ich etwa 2 manchmal 2,5 portionen in ihn rein. anfangs frisst er gut nach einem wechsel. versucht haben wir pferd mit kartoffel und möhren, dann hypo allergenic von royal canin die veterinär version, jetzt rentier. immer das gleiche anfangs haut er richtig rein dann aber von tag zu tag weniger. das rentier frisst er im moment noch recht ordentlich
@ malika, möhrensuppe würd ich gern mal versuchen, wie geht denn die? also egal was wir gefüttert haben, sein durchfall ist nahezu unverändert. manchmal gibts einen kleinen schimmer am horizont. gestern morgen z.b. ein halbwegs geformtes häufi - immer noch sehr weich- aber die absolute ausnahme seit dem wieder das alte lied
Beiträge von amaro
-
-
@ samojana, amaro bekommt pro portion 100g rentier, 100g kartoffel und 1 teelöffel möhrchen,
@ murmelchen, er wurde auf alles mehrfach getestet. bei ihm stellt sich die frage ibd oder nicht.
aber kleinen fortschritt habe ich bemerkt. amaro war im wirbelsäulenbereich unheimlich abgesackt. soll heißen seine wirbelsäule ragte schon sehr deutlich heraus. das ist besser geworden noch nicht ganz mormal aber eindeutig besser. am dienstag gehts wieder zur blutabnahme. sein albumin wird wieder gemessen. bin echt gespannt, abgesehen von seinem durchfall ist er auf jedenfall besser in schuss als noch vor 2 wochen, bei seiner letzten messung
aber kann mir jemand meine frage beantworten? wann glaubt ihr, sollte man ein anderes futter versuchen? wie lange dauert es bis man sagen kann " das futter ist es also nicht"
lg, alex -
wielange dauert es, oder wielange füttert man den hund mit einem futter, bis man merkt, das er es nicht verträgt. habe jetzt 3 tage rentier gefüttert. zunächst wieder leichte besserung, heute wieder gekackt wie aus dem gartenschlauch. soll ich es weiter mit rentier versuchen oder denkt ihr es hat keinen zweck? physisch ehts ihm auf alle fälle besser. er läuft beim gassi gehen wieder voraus, hüpft unsere kleine mauer wieder hoch und treibt schabernack mit seiner leine
-
Zitat
das ist bei mir ein bischen seltsam. dieser spezialist aus köln, zu dem mir mein haustierarzt geraten hat, hat uns eindeutig gesagt: "amaro ist ein ibd hund"! er wurde auch gepiegelt und sein dünndarm ist um 0,7mm dicker als normal. er meint das wär aber noch harmlos er hat wohl auch andere hunde bei denen ist es noch schlimmer.
aber bei meinem haustierarzt habe ich so den eindruck, das er nicht so recht an die diagnose glaubt. aber ich merke das er nicht so recht raus will damit. amaros leukos und trombos sind viel zu hoch. der arzt aus köln sagt, das sei vom prenisolon. mein tierarzt sagt aber er versteht die werte nicht, weil die anzahl der leukos vom predni normalerweise sogar sinken müssten.
amaro hat nu seit fast 3monaten durchfall, ab und an hatten wir schon mal einen hoffnungsschimmer, wo er nicht total wasser ausschied, sondern auch mal ein halbwegs geformtes häufi, aber meist ists wie wasser.
kurz um, genau weiß ichs nicht, aber wir gehen davon aus, das er ibd hat. seltsamerweise ist bei amaro seit längerem keine besserung eingetreten, wenn ich das hier so verfolge bei dem ein osder anderen von euch ja schon. wir werden aber keines falls aufgeben, das hätte er nicht verdient. -
Zitat
Das ist soweit schon richtig, aber... ;D Wenn der Hund ordentlich frisst, ist das machbar. Bei uns ist es das z.B. nicht.
Pepper frisst etwas super gut, fuer 3-4 Tage und dann nicht mehr! Hungern lassen ist wegen Untergewicht nicht machbar! Also gibt es was anderes. Das fuehrt irgendwann zu Durchfall und man kommt in eine Spirale.
Beim Prinzesschen spielt die Leber ja auch mit rein und ihre Pankreatitis und die Hypalbuminaemie. Alles was sie fressen sollte wg. den ganzen Sachen frisst sie nicht und zwar gar nicht!
Ich habe also 3 Moeglichkeiten:
1. Zwangsfuettern mit passendem Futter
2. hungern lassen bis sie frisst (den Zeitpunkt wird sie nicht erreichen, weil sie vorher aufgrund des Untergewichts eingeschlaefert wird)
3. fressen lassen was sie will und zumindest einigermassen vertretbar ist und Durchfall riskierenAlles 3 ist scheisse.. Momentan frisst sie grottiges Futter freiwillig und das recht gut. Damit der Durchfall nicht ausartet gibt es ihr RC noch mit einem riesen Tamtam, damit sie es frisst. Vom RC frisst sie zu wenig, deswegen darf sie eben auch das andere fressen..
Abgesehen davon hat sie ausser dem alten RC-Futter absolut nichts ueber einen laengeren Zeitraum vertragen.
Bei amaro sehe ich folgendes Problem:
Hund soll Futter A fressen, weil die Blutwerte damit besser sind als mit Futter B. Anfangs ging das und nu reagiert Hund auf Futter A mit massivem Durchfall. Also muss man doch was machenVersteht hier jemand mein wirres Geschreibsel?
Btw. amaro frag den TA mal, ob er die abartigen Werte eines Hundes sehen will, nach denen er tot sein/Schmerzen haben muesste und stattdessen froehlich ueber ne Wiese laeuft :) Madame hat auch keine Oedeme im Bauch, sondern in den Beinen.. Komischer Floh.
genau das ist mein problem. vom pferd steigen seine eiweißwerte, er lehnt aber pferd mittlerweile ab, jetzt frisst er
rentier, aber dazu muß ich ihn auch animieren. ich nehme mir ein bis zwei brocken, die ich ihm ins schnäuzchen stecke, dann frisst er das und meist trottet er dann zum napf. amaro kann sich eine karenz auch nicht mehr erlauben, er bringt sich fast selber um. er muß mehr fressen, kriege aber nicht mehr in ihn rein -
@ samojana, er bekommt nicht speziell b12, als seine therapie am anfang gut anzuschlagen schien, sollten wir ihm vitamintabletten, mineralien und spurenelemente unters futter mischen. nach seinem rückfall aber bekommt er zur zeit noch gar nichts. werde jetzt auf jedenfall wieder rentier versuchen, denn seit gestern kommt das pferd aus ihm raus wie ne fontäne
@ murmelchen, viel glück für euch
so, schau später noch mal rein, nu erst mal versuchen mit meinem kleinen kacker ein paar meter tata zu gehen. er schafft nur noch schneckentempo. wenn ich noch langsamer gehe, laufe ich rückwärts. aber das ist uns egal. soviel zeit muss seinbis bald
-
hallo, ich habe seit 10 jahren einen jack russel terrier. wo fange ich nur an? - ich habe noch nie einen hund gehabt, wie diesen. sein name ist amaro. erzogen hat er sich quasi wie von selbst. alles was ich ihm beigebracht habe brauchte ich ihm nur 2-3 mal zeigen - und schwups das saß dann. diese rasse ist echt super intelligent. ich habe bei ihm tatsächlich das gefühl, daß er jedes wort versteht.
aber - jackies brauchen viel bewegung, an daß man sie aber vorsichtig herantasten mußt. nur allzuleicht hat man aus ihm einen supersportler gemacht. also mäßig herangehen! du kannst quasi alles mit ihm anstellen: fahrrad fahren, inline skaten - stunden lang und wenn du total platt nach hause kommst, kannst du in seinen augen sehen: das war noch nicht alles, jetzt noch ein bischen bällchen spielen.
wir haben unsern jackie mit viel liebe und leckerchen groß gezogen - es verging kein einziger tag, an dem wir nicht über ihn gelacht haben, denn jackies wollen gefordert werden. gib ihm beim gassi gehen z.b. irgendwas, das er tragen soll - du wirst sehen du bist der brüller in der stadt, denn du kannst ihm ansehen wie stolz er dann ist.
jack russel terrier brauchen jemanden mit viel zeit. und das nicht nur am anfang sondern immer! wenn ihr wisst, das eure zeit zzu knapp ist, dann lasst es lieber, denn terrier drehen am rad, wenn sie nicht gefordert werden. wenn du ihm aber viel zeit und liebe widmest, bekommst du einen hund der dich nie wieder los lässt.
liebe grüße, alex -
guten morgen zusammen!
@ luna tille: vielen dank für dein willkommen! natürlich bin ich bei 2 tierärzten. mein neuer haustierarzt, hat mich sozusagen nach köln überwiesen, weil dort ein spezialist auf dem gebiet ist und darüber auch vorträge hält. trotz aller fachkompetenz bin ich mir aber nicht ganz sicher und eher skeptisch, aus angst, daß er aus amaro einen " quotenhund" macht. von meinem haustierarzt weiß ich, daß er amaro`s ergebnisse für seine studien haben möchte. was mich so wundert ist, daß er so an dem pferdefleisch festhält, obwohl die durchfälle nach der fütterung von rentier nachgelassen haben.
aber es geht eben nicht nur um die durchfälle, sondern vor allem um die eiweißwerte - speziell sein albumin. ich möchte amaro`s behandlung auf gar keinen fall gefährden, denn atopica muß einen spiegel aufbauen, das dauert etwa 2 -4 wochen. aber die nebenwirkungen dieses medikaments sind durchfall und erbrechen. vieleicht würde amaro ohne atopica wieder feste häufies produzieren?! ich hatte gehofft, daß hier im forum jemand vieleicht ahnliche erfahrungen gemacht hat und schon einen schritt weiter ist. noch immer schwebt dieses damokles schwert über meinen hund und ich möchte keinen falschen schritt unternehmen
übrigens diese antwort gilt natürlich auch " murmelchen " auch dir vielen dank! -
hallo zusammen, ich heiße alex und bin noch ganz neu hier
ich habe einen jack russel, vor kurzem 10 jahre alt geworden und mein ein und alles
leider wurde vor 3 monaten bei ihm diese ibd festgestellt, aber ich denke er hat diese krankheit schon wesentlich länger, nur jetzt ist es total schlimm geworden, was wahrscheinlich mit seinem alter zusammen hängt. ich denke als er noch jünger war, hat sein körper es noch selbst hingekriegt ihn aus diesen schüben zu befreien
amaro war ein typischer terrier, immer gut drauf, spitzbübisch und " unkaputbar". seit 3 monaten ist er schlagartig um jahre gealtert, von fast 11kg auf nur noch 7,3kg abgemagert. er hat quasi keinen einzigen muskel mehr in seinem körper. er bekommt seit 3 monaten einen medi.cocktail aus prednisolon, omeprazol und atopica ( ciclosporin ). außerdem sollten wir pferd, kartoffel und möhren füttern. anfangs mit mäßigem aber immerhin kleinem erfolg. nach kurzer zeit jedoch wieder durchfälle, die an einen rauschenden bach erinnern. nachdem amaro aber das pferd verweigert hatte und er zu verhungern drohte, fütterte ich ihm rentier mit kartoffeln, erneut, kam es zu einer besserung. dummerweise stand seine 14 tägige blutuntersuchung an, um seinen albuminhaushalt zu untersuchen, und amaros eiweißwerte waren wieder im keller. mein ta fragte nach veränderungen und ich schilderte ihm meine angst ihn verhungern zu lassen und das ich auf rentier gewechselt habe. er bestand aber auf die fütterung von pferd, weil seine werte wohl da besser waren. nun fütter ich also seit donnerstag wieder pferd, beobachte aber das seit dem sein kot wieder dünner wurde und heute ( montag ) wieder wie wasser ist. so langer rede nu aber endlich meine frage an euch. habt ihr auch gefüttert was euch der ta geraten hat oder experimentiert ihr nach eurem persönlichen gefühl - was augenscheinlich eurem hund besser bekommt? habt ihr erfahrung mit dem medikament atopica? hat vieleicht einer von euch die therapie abgebrochen und es auf eigene faust versucht? denn was mir der ta verschwiegen hat und ich auf eigene faust herausfand ist, daß die nebenwirkung dieses medikaments durchfall ist. manchmal habe ich den eindruck sein kleiner körper möchte gern " fest kacken ", aber er kann nicht wegen dieser nebenwirkungen.
liebe grüße alex und euch und euren freunden linderung :abschied: