Püppi kann bis jetzt ganz gut alleine bleiben....sie ist jetzt 4 Monate alt und das längste waren 4 Stunden. Sie hat friedlich unter dem Tisch geschlafen (wie jedesmal, wenn sie alleine ist), als wir mit schlechtem Gewissen zur Tür herein gekommen sind aber glernt hat sie es vom 2. Tag an Stück für Stück, hat super geklappt
Beiträge von juventina
-
-
bei uns ist das zum Glück von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Wir haben das Glück keinen Leinenzwang zu haben, noch genauer gesagt es existiert kein kantonales Gesetz über die Hundehaltung, lediglich ein Reglement (da sind wir, glaube ich, zeimlich die Einzigen;-) Deshalb läuft Püppi nur im Dorf an der Leine
Es hat natürlich viel mit selbsteinschätzung bzw. die des Hundes und des nötigen Anstandes (was ja leider nicht alle haben) zu tun wie und wo man den Hund ohne Leine laufen lässt.
Diese Passage habe ich auf der HP unseres Kantones gefunden:
Danach müssen Hunde wie folgt an der Leine geführt werden:
- in öffentlichen Lokalen und auf öffentlichen Anlagen
- in NaturschutzgebietenFür die Öffentlichkeit sind der Bewegungsdrang der Tiere gegenüber dem Schutzbedürfnis von Mensch und Umwelt abzuwägen. Als Halterin oder Halter eines Hundes trägt man grosse Verantwortung und wenn jemand Angst vor Hunden hat, muss man dies ernst nehmen. Mit gegenseitiger Toleranz und Gesprächsbereitschaft können viele Probleme vermieden werden. Die Umsetzung des Leinenzwanges auf öffentlichem Grund ist deshalb pragmatisch anzugehen. Wer den Hund trotz Leinenpflicht frei laufen lässt, soll direkt angesprochen werden.
Das Reglement von unserem Dorf sieht dann so aus:
In Wäldern und an Waldrändern sowie zur Nachtzeit
im Freien müssen Hunde an die Leine gelegt
werden. Die Bestimmungen des Jagdgesetzes
bleiben vorbehalten. -
Unsere Püppi hat auch von Anfang an durchgeschlafen….Anfangs hat sie sich immer um 06.15 Uhr gemeldet (das war in der ersten Woche als wir sie hatten, da war sie 10 Wochen alt). Das hat sich dann aber sehr schnell gelegt (könnte daran liegen, dass wir Ferien hatten und nicht früh raus mussten:-) jetzt schläft sie am Wochenende, bis der oder die Erste aufsteht. Auch dann hat sie es nicht sonderlich eilig mit rausgehen, sie hält es also schon ziemlich gut. Tagsüber geht’s dann so alle 3 Stunden raus. Stubenrein war sie praktisch von Anfang an. Halsband in der Box „montieren“, Bauch kraulen und schmusen gehört bei ihr sowieso zum Luxus – Weckdienst
-
puuhhhh nach Euren Beiträgen bin ich aber schwer beruhigt
vor allem da auch wirklich junge Hunde unter den Morgenmuffel sind. Eigentlich können wir uns ja glücklich schätzen nicht um 6 Uhr aufstehen zu müssen
aber unter der Woche ist es echt stressig…und dem Chef jeden Morgen sagen „sorry der Hund wollte noch nicht aufstehen“ wird auf Dauer echt übel
wenigstens setzt sie ihren Dauerschlaf dann im Büro fort hi hi.
-
Hallo Zusammen
Spätestens seit diesem Wochenende frage ich mich, ob wir in der Familie immer die Siebenschläfer unter den Hunden erwischen, oder ob Ihr auch solche Morgenmuffel habt?
Also von den Hunden meinen Eltern bin ich mir schon einiges gewöhnt Madame 1 hat immer gewartet bis irgendein Wecker geklingelt hat, vorher hat sie keinen Mucks von Sich gegeben. Madame 2 muss vor 11 Uhr morgens gar nichts wissen. Jaaaa ich war also schon einige Male allein um 9 Uhr beim Becker
Am Wochenende habe ich mir keinen Wecker gestellt, hab gedacht unsere Püppi wird sich bestimmt melden. Sie ist ja gerade 16 Wochen alt und hat seit 23 Uhr tief und fest geschlafen. Nix da! Hätte meine Mutter um 10.15 Uhr nicht angerufen würden wir wahrscheinlich jetzt noch schlafenUnter der Woche ist es morgens ein täglicher Kampf sie aus ihrer Box geschweige denn aus dem Haus zu bringen. Wie sieht es mit Euren Wauzis aus? Sind das auch solche Faultiere?
-
ihr seid supi
also Ridge ist auf jedenfall drin die Mutter war eine reinrassige Ridgedame. Beim Vater hätten wir auch auf Labi getippt, kann aber laut "Züchter" nicht sein, da keiner in der Umgebung ist. Von der Statur her ist sie auch eher schmal. Was gemäss Züchter in Frage käme wäre BC, die Ähnlichkeit ist allerdings nicht zu erkennen
(bis auf die Farbe)
-
na was meint ihr?
Püppi wird morgen 16 Wochen alt ist 12.5kg schwer und hat eine SH von 43.5cm
http://imageshack.us/photo/my-images/687/saida0408113.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/62/saida0408112.jpg/
ich hoffe es klappt
-
Ich finde deine Überlegungen super! Genau an diesem Punkt waren mein Freund und ich Anfang Jahr auch
(übrigens gleich alt;-) nun wohnt unsere Maus seit fast 5 Wochen bei uns.
Es war wohl ein super Zufall wie wir aufs Inserat gestossen sind. Für mich war der Ridgback schon immer DER Traumhund. Unser Hund sollte gross, sportlich, dennoch ausgeglichen und ruhig, freundlich sowie ein toller Familienhund sein. Nun haben wir eine super Ridgeback mix Dame (Vater unbekannt, Mutter ist eine reinrassige Ridgeback).
Nach langem Überlegen (ich bin mit Hunden aufgewachsen und weiss was es bedeuten einen zu haben) und organisieren haben wir uns für einen Welpen entschieden, trotzdem wir beide berufstätig sind (Wuffi darf bei mir auch ab und zu mit ins Büro, aber halt nicht immer).
Nun wir haben uns erst einmal 4 Wochen Urlaub genommen, um der Kleinen genügend Zeit zum eingewöhnen zu geben. Dies hat super funktioniert! Wir haben, glaube ich, in dieser Hinsicht wirklich das grosse Los gezogen. Stubenrein praktisch von Beginn an, sehr lernwillig und liebt ihre zwei Menschen über allesNun hat unser Alltag mit der Arbeit aber wieder begonnen….so geht Püppi morgens eine Runde raus, darf dann zum Hundesitter bis 12.00 Uhr, wo wir sie abholen und ich mit ihr gleich eine Runde raus gehe. Ich bin bis 13.30 Uhr zu Hause. Nach der Mittagsrunde und dem Essen ist sie immer total erschöpft und schläft meist bis 17.00 Uhr. Ich geh um 13.30 Uhr wieder arbeit und mein Freund kommt um 16.00 Uhr nach Hause (wo Püppi noch immer schläft und ihn nicht einmal begrüsst).
Es ist erstaunlich wie schnell sie sich an diesen Tagesrhytmus gewöhnt hat! Heute Morgen hat sie mich angefiepst (ja ich war ja auch zu spät dran….;-) weil sie genau wusste, dass sie zum Hundesitter geht. Da aus dem Auto gestiegen gibt’s keinen Halt mehr schwanzwedelnd rein und alle Hundekumpels begrüssen…Frauchen wird nicht mehr beachtet
Geschlafen hat sie übrigens vom 1. Tag als wir sie geholt haben von ca. 13.30 Uhr bis 16.30 / 17.00 Uhr…dafür ist bis 22.30 Uhr Action angesagt
Ich hoffe Ihr findet für Euch und Euren zukünftigen Wuffi eine Lösung;-))
-
Weil sie lieber an anderen rumnörgeln anstatt selber in den Spiegel schauen
Letzte Woche habe ich auf dem Spaziergang mit meiner „kleinen“ eine Frau mit einem Schäfer getroffen. Nach 10 Minuten wollte ich mich verabschieden (unsere Maus ist ja erst 14 Wochen und muss den Weg wieder zurück) daraus entstand dann folgendes Gespräch:
Die Dame: ich muss meinen Hund jetzt anleinen er jagt alles was sich bewegt
ICH:
OK und bis jetzt war er nicht angeleint?
Die Dame: meistens geht es gut, aber er hat schon 3 Katzen erwischt, die sind aber auch blöd da war ein Baum die hätten ja da rauf klettern können.
ICH: die hatten vielleicht ein Schock, ist ja nicht ok dass die Katzen jetzt Schuld am Tod Ihres Hundes sein können?
Was machen Sie denn gegen seinen Jagdtrieb?
Die Dame: ja das ist es eben…ich kann ihn doch nicht immer angeleint lassen und mit zurückrufen geht gar nix. Er ist ja halt schon 3 da kann man nichts mehr machen.
Er ist schon? 3 ??? vielleicht habe ich da etwas andere Ansichten, aber auch mit einem 3 jährigen Hund kann man noch arbeiten!
Das Beste sind auch immer die super lieb gemeinten Tipps der so erfahrenen Hundehalter, wenn man mit einem Welpen Gassi geht;-) hör mir das dann ein paar Minuten an und sage Ihnen dann, dass dies bereits unser 3. Hund ist.
Meistens ist es dann ziemlich peindlich