Beiträge von Cockerella

    Na gut unter dem Aspekt ist es wohl falsch hier für jemanden anderen zu fragen. Mich hat das einfach nur selbst interessiert, weil ich es schon aussergewöhnlich fand. Hatte nur gehofft, dass jemand eine Idee hat, aber ich verstehe wohl auch, dass es so schwierig ist da es ja nicht mal mein eigener Hund ist.


    Leider kann ich zu den aufgestellten Fragen nicht so viel sagen, ausser dass der Hund als Welpe von einer Tierschutzorga kam. Was davor gewesen ist, weiss man wohl nicht genau.


    Vielen Dank euch schon mal... sollte ich noch mehr Infos bekommen, dann melde ich mich sicher noch mal.

    Wie gesagt ich schreibe ja nicht über meinen eigenen Hund, sondern weil ich mich heute auf dem Spaziergang mit meiner Nachbarin darüber unterhalten habe. Vielleicht ist der Hund auch 1-2 Monate jünger...aber ein halbes Jahr ist er alle Mal.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann macht er das wohl wenn sich Frauchen nach dem Aufstehen noch mal auf die Couch legt (sie stehen um fünf auf - da kommt der Hund auch raus) und dann vergessen wird die Schlafzimmertür zuzumachen.


    Es ist also wohl nicht die totale Not, die ihn dazu treibt. Ich fand den Ort des Verbrechens halt erstaunlich ;-)
    Mein Hund hat mal auf den Teppich gekackt oder gepinkelt - aber nie im Leben wäre sie auf die Idee gekommen ins Bett zu machen. Sie würde ja auch nie in ihren eigenen Korb machen.


    Zu der Frage, warum er das in dem Alter noch macht....keine Ahnung, sie gehen ja schon oft genug raus. Und auch mein Hund hat länger gebraucht. Es geht mehr um den Ort, als um die Tatsache dass...

    Hallo ihr Lieben,


    Der Hund meiner Nachbarin ist ungefähr 8 Monate alt und hat die Vorliebe direkt ins Bett zu koten, bzw. zu pullern :/ , wenn sie aus Versehen die Tür offen lassen. Es ist wohl auch so, dass er sich auch schon mal meldet... und Grundsätze der Stubenreinheit beherrscht. Es ist das Bett der Tochter, als auch das normale Bett der Eltern..


    Was hat das zu heissen? Ich hatte gar keine Idee zu dieser doch schon besonderen Eigenheit? Was sagen die Hundepsychologen hier? Würd mich über euren Input freuen... :hilfe:

    Wir haben inzwischen das Rätsels Lösung gefunden. Warum auch immer es funktioniert. Sie bekommt morgens nur ein Drittel ihres Futters und abends erst nach 19 Uhr die restlichen zwei Drittel.


    Ich füttere Josera Trockenfutter. Manchmal noch Hüttenkäse oder ein rohes Eigelb, auch mal Rinti Reinfleisch mit Reis.


    Ich habe die letzten Tage auch mal geschaut, wie es mit den unterschiedlichen Futterarten läuft. Aber da ändert sich erstaunlicherweise nichts. Es ist wohl so, dass die große Menge, die ich morgens gefüttert habe wohl nachts gedrückt hat.


    Davor hatte ich mit ihr nachts auch in einem Kennel geübt (tierärztlich war nichts Auffälliges).... da klappte es auch. Aber sobald sie da draussen war, ging es halt mit alten Fütterungszeiten wieder daneben.


    Der Joserasack ist bald zu Ende. Wenn ihr eine Fütterungsempfehlung habt, dann nehme ich die gerne an. Hatte auch schon Platinum Futter, das mochte sie aber nicht. Ich meine, dass das hochwertiger war als Josera... Sie ist etwas mäkelig, muss ich dazu aber sagen.

    Bei meinem Hund eben nicht... da sie die Angewohnheit hat meine Ohrestöpsel zu fressen konnte ich mehrmals genau sagen, wie lange sie braucht und das sind zwischen 16 und 20 Stunden. Das Morgenfutter kommt also nicht am gleichen Tag raus, wenn ich nicht spätnachts mit ihr Gassi gehe. Und da sie mir nachts leider immer noch in die Bude kackt, obwohl ein Jahr alt suche ich nach einer Trockenfutteralternative für morgens. Auf einmalige Fütterung möchte ich nicht umstellen.

    Hallo,


    Ich bräuchte mal eure Erfahrung welches Futter besonders schnell verdaut wird? Ich füttere abends trocken, weil dann genügend Zeit ist es bis zum nächsten Tag zu verdauen.


    Ich brauche aber dringend ein Futter oder Futterrezepte die sehr schnell verdaut werden für den Morgen, so dass sie noch am selben Tag auch wieder rauskommen. In Frage kommt nur kein Trockenfutter.


    Daher ein paar Fragen - wie lange wird: so eine pi mal Daumen Antwort aus eurer Erfahrung...
    Nassfutter in der Regel verdaut?
    Gewolftes Fleisch in der Regel verdaut?
    Ein Mix aus Reis und Fleisch verdaut?
    Wie lange werden Flocken z.B Haferflocken verdaut?


    Danke schon mal! :smile:

    Ach naijra, ich WILL ABER KEINEN GUT VERANLAGTEN Cocker ;)
    Hast Du irgendwelchen Bezug zur Jagd? Du klingst da erfahren und seh fachmännisch...


    Ich habe sie derzeit immer noch ohne Leine laufen und habe ihr das Kommando "Weg" beigebracht. Das klappt derzeit wieder einigermaßen. Schwieriger ist es natürlich, wenn wir im Wald kreuzen ohne Wege. Ganz schlimm ist es aber, wenn ich mit jemanden spazieren gehe und die Kleene merkt, dass ich mich unterhalte und irgendwie abgelenkt bin... So schnell kann ich gar nicht schauen, wie die ihre Kurven dreht...


    Ich habe halt echt vor allem Angst vor Jägern, die sich nicht scheuen auch mal zu schießen wenn sie einen Hund so durchs Niederholz sprintet.


    Inzwischen habe ich sie soweit, dass sie bei Krähen im Feld zwar schaut und ÄUSSERST interessiert ist - sie aber beeinflussbar ist und nicht mehr hinterherjagt. Das ist zumindest schon mal eine positive Entwicklung...sie ist schon mal auf einem Feld startenden Krähen hinterher gegangen.


    Wenn ich davon abhängig bin, dass sie keinen guten Geruch in die Nase bekommt.... hmmm...

    Hallo Couchpotatoe... das weiss ich sogar mal :smile:


    Die ist wenn Du von der Biebricher Allee aus der Stadt kommend an der Ampel rechts auf der Höhe der Autobahnzufahrten fährst. Da gehts leicht den Berg runter und dann kommt so nach 200 m eine Unterführung. Da rein fahren und den Wagen dort parken. Dahinter gibt es einen großen Grünbereich, wo auch ab und zu mal die Gibber Kerb ist. Ist keine klassische Hundewiese, aber dort gehen oft Leute mit ihren Hunden spazieren. Hoffe ich konnte Dir weiter helfen.

    Hallo,


    Sorry dass ich mich jetzt erst melde. Ist ja ewig her, dass ich hier geschrieben habe. Inzwischen ist meine Hündin ein Jahr alt. Sie jagd immer noch mal Vögeln hinter her. Sie ist ja auch ein Jagdhund, aber Spuren im Wald würde ich sagen, den geht sie nicht hinter her. Sie stöbert mal einer Spur hinter her, aber nie so dass sie sich darin verliert und ist noch abrufbar.


    Etwas anderes macht mir inzwischen Bedenken... Eigentlich will ich ihr beibringen, dass sie Wald auf den Wegen bleibt. Seit Neustem büchst sie mir aber immer mehr in den Wald aus, dreht Runden in Sichtweite und kommt dann wieder, wenn man sie ruft. Sie hat dabei aber meinem Gefühl nach keine Spur in der Nase. Die Schnauze ist dann auch nicht auf dem Boden. Wie ist dieses Verhalten einzuschätzen? Ist das eine Vorstufe vom Abhauen, ist es doch Jagen, ist das Übermut, ist das Grenzen austesten?


    Vor allem wie bringe ich ihr bei, dass sie die Wege nicht verlassen darf. Schleppleine ist bei uns im Wald sehr schwierig, weil überall Unterholz ist an dem sie ständig hängen bleibt. Man kommt fast nicht mal einen Meter weit und das Ding hängt schon.


    Danke schon mal für eure Erfahrungen!