Danke schonmal für die Antworten.
Kiwi_Maja: leider komm ich garnicht so weit. Er verspannt sich total wenn ich Versuch ihn zu drehen. Deswegen dachte ich das das mit dem shapen dann ne Möglichkeit wäre. Aber er legt sich leider noch nictmal ins entspannte Platz.
Werde es dann mal versuchen einzufangen. Danke für den tip.
Beiträge von TeamMylow
-
-
Hallo an alle,
Ich habe momentan irgendwie eine Blockade. Komme bei dem Trick Peng ( also Hund soll sich auf die Seite legen) nicht weiter.
Erst haben wir es so versucht, dass ich mylow ein leckerchen über dem Kopf hingehalten habe, wenn er im Platz liegt. Das habe ich dann in die Richtung gezogen, in die er sich drehen soll. Allerdings legt mylow sich dabei dann nicht auf die Seite sondern versucht aufzustehen. Dann habe ich versucht, ihn leicht auf die Seite zu Rollen wenn er dem
Leckerchen nachguckt. Aber auch hier steht er dann auf.
Jetzt dachte ih mir, dass ich es mit dem Shaping versuche. Aber er bietet mit nur das Platz an. Als nächsten Schritt wollte ich das er die Hüfte leicht zur Seite klappt. Also ein entspanntes Platz sozusagen. Aber das zeigt er mit garnicht. Wie kann ich es schaffen dass er sich auf die Seite rollt, ohne ihn dazu zu zwingen. Schließlich soll er dabei ja Spaß haben...
Ich hoffe meine Beschreibung war einigermaßen verständlich.
Habe übrigens einen Mops falls die Information notwendig zur Hilfestellung ist.Lg Maike
-
Ich muss meinen Senf auch mal dazu geben....
ich selbst habe einen Mops. Allerdings aus einer amerikanischen Zucht. Die Elterntiere wurden aus den USA importiert, da dort andere Zuchtbestimmungen gelten, als dies in Deutschland der Fall ist.
Zu sagen, dass man sich wohl viele Feinde bei den Züchtern machen würde, wenn man sich für eine Verbesserung der Zucht einsetzt würde ich gerne erweitern...
Vielmehr sehe ich die Schuld an den Verbänden, die eine solche Zucht auch noch mit höchsten Auszeichnungen prämieren... Die Hunde können teilweise nicht richtig Atmen, leiden an Erstickungsanfällen und der Züchter, der das ganze weiterhin unterstützt bekommt dafür noch eine Auszeichnung???
Unsere Züchterin, die sich wirklich für ein Umdenken in der Zucht einsetzt und auf die Gesundheit ihrer Tiere achtet (Das heißt lange Nasen, längere Beine) wird aus diversen Verbänden ausgeschlossen... da die Tiere nicht den Bestimmungen entsprechen.
Und selbst hier (Sorry aber war so) wurde mir gesagt, dass mein Hund nicht den Zuchtbestimmungen entspräche und ich wahrscheinlich eine Wald und Wiesen Mischung habe....
Generell muss einfach umgedacht werden... Dafür können nicht allein Züchter verantwortlich gemacht werden...
Wo Nachfrage ist, gibt es auch leider ein Angebot. Dabei ist es so schön zu sehen, welch fröhliche Kerlchen Möpse eigentlich sind, wenn man ihnen die Luft zum Atmen nicht raubt.... -
Wir haben ihn zum Beispiel immer auf die Couch gelassen. Was ja auch nicht schlimm ist. Aber... er war irgendwann schon immer vor uns da. Und darin lag ein Problem. Er musste lernen nur noch auf Komando hoch zu dürfen. Und siehe da...mittlerweile genießt er die Streicheleinheiten viel mehr.
Und vor allem ich musste lernen meine Stimme mehr einzusetzen. Mein Freund hat natürlich die kräftigere Stimme, da hat Mylow besser gehört. Mittlerweile hat sich das ganze wieder gedreht.Dann hatte er zum Beispiel irgendwann angefangen Kommandos nur noch mit Leckerchen in der Hand zu machen.
Und auch das war unser Fehler.
Gut, wir haben es in der ersten Huschu so beigebracht bekommen. Aber das war auch einer der Gründe nun wo anders hin zu gehen.
Mittlerweile funktioniert auch das wieder.Und das schlimmste (wohl eher für mich) wir haben ihn eine Weile ignoriert zu hause. Er bekam nur Aufmerksamkeit wenn WIR etwas mit ihm machen wollten. Also nix mehr mit an ihm vorbei laufen und dabei ständig bequatschen. Is aber auch schwer wenn man ein so hübsches Hündchen hat
Durch das mehr oder weniger Ignorieren kann er nun auch alleine bleiben...was vorher undenkbar war. Er ist nun viel entspannter und steht nicht mehr ständig auf wenn wir uns bewegen. -
Die gleiche Jacke hat mylow auch. Die ist echt Super. Vor allem eine der wenigen die nicht irgendwo zu eng ist oder kneift. Wobei ich das mit dem über Kopf ziehen nicht so ganz praktisch finde.
Also bei mylow muss ich in der Erziehung schon sehr konsequent sein. Wir haben auch den ein oder anderen Willen durch gelassen als er Welpe war und das zeigt sich Grade jetzt sehr stark. Nun haben wir Seminare zu dem Thema besucht und ich muss sagen, mylow ist ein ganz anderer Hund geworden. Von der Art genauso liebenswürdig wie vorher auch. Aber man merkt, dass er die Konsequenz etwas vermisst hat und mit der Freiheit die er hatte überfordert war. Er wird nun immer sicherer und ich merke dass es ihm einfach gut tut.
-
Owei...ich glaub dann bin ich die einzige die dem Möppel nen Jäckchen anzieht.... natürlich nicht wenn er sich bewegt, aber grade als wir im Winterurlaub waren und er die ganze Zeit im Schnee rum geflitzt ist, hab ich ihm dann wenn wir irgendwo gesessen haben ein Jäckchen drüber gezogen. Einfach weil er echt schnell friert. Und auch auf dem Hundeplatz, wenn die Hunde nacheinander etwas üben, zieh ich ihm in den Pausen ein Jäckchen an.
Hab keine Lust das er sich erkältet. -
Also Mylow ist auch ein Mops, hatte aber nie so lange Krallen wie du es beschreibst. Sie waren recht spitz, das stimmt.
Ich hab ihm dann 1-2 Mal als Welpen die spitzen Enden ein wenig abgeknipst. Und dann wars aber auch gut. Jetzt sind sie genau richtig und er läuft sie schön ab.
Mach das bei meinen Kaninchen immer, von daher hatte ich bisschen Übung.
Wenn du dich nicht ran traust und sie zu lang und spitz sind, würde ich auch zum Hundefrisör. Bevor dein Kleiner irgendwo hängen bleibt und sich richtig daran verletzt. Da ein Mops sich ja oft mit den Pfoten putzt (eben wie eine Katze) ist das ja grade für die Augen auch recht gefährlich.
-
Also bei Schäm dich hebt er seine Pfote und wischt sich damit über ein Auge und die Nase. Das hab ich ihm beigebracht, indem ich ihm ein kleines Stück Klebestreifen zwischen Ohr und Auge gelegt hatte ( es hat nicht sonderlich fest geklebt, is schon beim anstubsen runter gefallen) und das hat er dann automatisch gemacht. Und dann natürlich Click und Belohnung.
Das gib laut war eigentlich einfach. Mylow zeigt beim clickern immer wieder seine gelernten Dinge. Und wenn man dann nicht gleich clickt ( ihm also bissi Frust macht) gibt er ein kleines bellen von sich. Und das haben wir geclickt und mit wau als Kommando belegt. Noch Nicht immer bellt er, manchmal kommt auch ein kleines seufzen raus
-
Ich habe nun einen zehn Monate alten Mops. Und mit ihm wird's niemals langweilig!!
Das an der Leine laufen haben wir, wie fast alles, mit dem clicker sehr gut hinbekommen. Immer wenn er schön Fuß gelaufen ist, hab ich geclickt und ihm ein leckechen gegeben. Mittlerweile zeigt er es immer öfter von allein.
Vielleicht wäre das auch was für euch.
Mylow liebt das clickern.
Mittlerweile kann er:
High Five (beidseitig)
Gib mir zehn
Schäm dich
Wau (gib laut)
Sitz
PlatzMöpschen sind so gelehrig, oft muss ich erst mal schauen was ich ihm noch beibringen kann damit er kopfmässig noch bisschen ausgelastet wird. Ansonsten machen wir viel leckerchen suchen. Das liebt er auch. Genauso wie kuscheln und schlafen.
-
Das Geschirr Problem haben wir auch...
Das anziehen an sich ist garkein Problem. Hat Mylow es dann aber an läuft er als wäre er tiefergelegt...
Rücken wird nach unten durchgedrückt, die Beine knicken ein.... :/
Werden nächsten Monat ein Geschirr von Blaire bestellen. Vielleicht liegts daran das es etwas zu groß für ihn ist.
So is das...s is zu klein, m ist zu groß...