Ich weiß nicht ob es direkt ein Problem ist aber ich frage mal trotzdem.
Mein 2 jähriger Tigger, lebt jetzt nun seit genau 4 Wochen bei uns. Die Tierärztin sagte das er zwar zeit braucht, aber sich an unseren Tagesrythmus gewöhnt. Nun vllt sind 4 Wochen auch nicht lange, aber ist das normal das er morgen liegen bleibt obwohl ich mit ihm raus möchte (Gassi gehen)? Ich geh mit ihm immer um 5:50uhr(ca.30min). Meine Frau oder / und Schwiegermutter geht mit ihm dann gegen 12uhr. Um 16uhr ist dann lernen, toben, spielen, kuscheln angesagt. Das ist unterschiedlich wie lange wir draussen sind. um 21uhr gehen wir dann nochmal eine Runde Gassi(ca.45min).
Das Problem ist eigentlich nur morgens. Man muss schon ein animations Programm starten oder Leckerlie zum bestechen zeigen, damit er aufsteht. Wenn ich es dann endlich geschafft habe, tigern wir dann gemühtlich los... Kaum an der Weide angekommen, Pipi und Haufen sind schnell gemacht.Er guckt mich dann an als möchte er sagen, nun komm Keule ab nach Hause wieder ins Bett.
Legt sich das irgendwann? Oder ist er einfach morgens nicht so der Aufsteher? Am Wochenende haben wir mal ein Versuch gestartet und ihn ausschlafen lassen. Also Freitag 21/22uhr das letzte mal raus. Und dann am Samstag ausschlafen. Er hat uns nicht geweckt. Wir sind dann mal gegen 11uhr aufgestanden, aber er schlief weiter. Um 12uhr ist er dann hoch streckte sich und holte sich ein paar Streicheleinheiten ab. Bis ich dann gesagt habe aber nun mal los und raus. Er ist dann fleißig mit, aber ich kenne Hunde die stehen morgens am Bett und wecken einen. Nicht das er es machen muss, aber so gechillt kann doch kein Hund sein.
Ist das ein Problem oder ist er einfach so? Ich möchte ja nicht jeden morgen ihn mit einen Leckerli bestechen, oder ihn etwas vortanzen nur damit wir Gassi gehen können. Nur das nächste rausgehen ist halt erst gegen 12uhr möglich. Bekannt ist nur das die Vorbesitzer ihn von Anfang an, bis zu 10std täglich alleine gelassen haben. Liegt es auch daran?
Danke für Hilfe und Tipps...