Beiträge von Donnerunddoria

    Eine Frage habe ich trotzdem noch, gibt es eurer Erfahrung nach eine bestimmte Art von Krebs für die der Berner besonders anfällig ist? Bzw. fallen euch spezifische Krankheitsanzeichen ein, die man frühzeitig beachten sollte?

    Maligne Histiozytose ist der sogenannte Berner-Krebs. Meiner Erfahrung nach kommen Tierärzte recht schnell dazu, darauf zu achten, wenn der Hund unklare Krankheitssymptome zeigt. Papiere hat dein Hund nicht, oder?

    Cosima hat Hundeschule und Obedience geliebt. Clickern, tricksen, lange Spaziergänge-alles fand sie gut. Und den Hof bewachen. Da war sie auch sehr ernsthaft. Nie aggressiv, aber deutlich und selbstbewusst.

    Der Vater meiner Berner Hündin ist 13 geworden, es gibt also durchaus auch die Ausreißer nach oben. Ich würde versuchen, mich nicht verrückt zu machen, sondern die Zeit zu genießen. Berner sind tolle Hunde, wobei mich die Sensibilität damals schon überrascht hat. Und das ganze dann in Kombination mit dem Dickkopf und der Mentalität, doch erstmal selbst prüfen zu müssen, warum der Mensch was von einem will und ob das für Frau Hund Sinn ergibt :roll:

    Oh je, das klingt ziemlich belastend. Das Referendariat ist ja eine extrem stressige Zeit, hat aber den Vorteil, dass man zumindest am Anfang nicht so viele Unterrichtsstunden geben muss. Sprich: ich würde schauen, wie du dich organisieren kannst, dass dein Hund nicht so viel alleine ist. Ist immer abhängig davon, wie deine Schule und dein Seminar organisiert ist, aber völlig hoffnungslos finde ich das nicht, zumal, wenn er bisher kein Problem mit dem Alleinebleiben hatte. Zumindest habe ich das so rausgelesen, dass die Aufregung, das Autofahren und die ständigen Umgebungswechsel das Problem sind. Und parallel würde ich am neuen Wohnort mit Hochdruck nach jemandem suchen, der als Plan B einspringen kann (auch für spätere Zeiten im Ref.). Gibt es vielleicht jemanden, der dich akut in den ersten Tagen unterstützen und mit ihm zuhause bleiben kann, bis er sich in der neuen Bleibe wohl fühlt?

    Bei uns steht häufiger eine Labradorhündin auf dem Hof und fragt, ob Bolero rauskommt zum Spielen. Das ist aber eine andere Stituation, weil ich weiß, wo sie herkommt und weil das Größen- und sonstige Verhältnis zwischen den beiden stimmt. Im Haus bei einem unbekannten Hund und dann noch bei diesem Größenunterschied wäre ich auch ziemlich erschrocken. Gut, dass der Hund friedlich war und alles gut ausgegangen ist.

    Passieren kann es ja immer mal, dass einem ein Hund ausbüxt (gerade beim Aus-dem-Auto-springen), deswegen würde ich kein Fass aufmachen. Dass der Nachbar sich nicht noch mal bei euch gemeldet und sich entschuldigt hat, ist sehr unhöflich, aber auch das würde ich zur Kenntnis nehmen und mir meinen Teil denken. Zur nächsten Grillparty würde ich den Herrn sicher nicht einladen :ugly:

    Schade, dass es bis zum Sommer noch so lange hin ist. Wüsste sehr gerne, wie es unter der Medikation bei ihr jetzt mit Hitze ausschaut.

    Ganz klar, du brauchst unbedingt mehrwöchigen Urlaub, damit du mit ihr in ein warmes Land fahren kannst:winking_face:

    Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass Schilddrüsenwerte echt eine komplizierte Angelegenheit sind. Bei mir persönlich gehe ich nicht mehr nach dem Blutbild, sondern nach meinem Allgemeinbefinden. Das Blutbild ist einfach viel zu oft schwammig und tagesformabhängig. Natürlich ist das etwas anderes, denn ich treffe diese Entscheidung nach jahrzehntelanger Entscheidung für mich, nicht für ein Tier. Aber ich kann dir empfehlen, ihr Verhalten genau zu dokumentieren und ggf. mit dem TA zu besprechen, um die Dosis zu verändern. Alles Gute weiterhin für euch!

    Da Bolero nächsten Frühling 12 wird und ein Welpe geplant ist, haben wir tatsächlich noch nichts gebucht, sondern werden spontan gucken, was so geht. Vielleicht bleibt ein Hund zuhause und wird vom Kind gehütet, vielleicht gibt es im Sommer nur einen Hund, vielleicht fahren wir mit 2 Hunden weg - noch ist alles offen. Klar ist, dass ich mit Bolero nicht mehr in den Süden möchte. Er ist klaglos mit nach Österreich, Kroatien, Italien und Südfrankreich gereist, hat sich immer angepasst. Im Alter darf er entscheiden und er möchte sicher nicht mehr tagelang im Auto sitzen und in der Hitze rumliegen.