Zitat
Wenn ich es einfach ignoriere denkt es doch e ist ok,oder?
Bezogen auf sein Verhalten, nein. Bezogen auf die Situation, ja (nicht das Bellen ist ok, sondern dass dein Mann den Raum betritt). Ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Verhalten deines Hundes um Unsicherheit handelt. Er wird wahrscheinlich schlechte Erfahrungen gemacht haben. Jede weitere negative Erfahrung würde nur noch zu einer Verschlechterung führen und ist daher unbedingt zu vermeiden.
Wenn nun dein Mann den Raum betritt, dein Hund aus Unsicherheit bellt und du ihn dafür bestrafst, ist das eine sehr negative Erfahrung für den Hund. Statt das Problem zu lösen, verschlimmert es sich dann nur und kann zusätzlich sogar zu weiteren Problemen führen.
Ganz wichtig ist Ruhe und Geduld. Gib deinem Hund Zeit, sich an das "neue Leben" zu gewöhnen. Wenn er sich wieder beruhigt, wenn dein Mann im Raum bleibt, ist es doch schon ein gutes Zeichen. Problematisch ist also hautpsächlich die Situation "Mann betritt den Raum". Daher würde ich gerade diese Situation mit etwas Positivem verknüpfen (z.B. ein paar Leckerchen geben, während Mann den Raum betritt und sich setzt. Lenkt den Hund ab und führt gleichzeitig zu einer positiveren Verknüpfung. Anschließend kann dein Mann ihm ja unauffällig ein paar Leckerchen hinhalten.). Zusätzlich einfach mal schauen "wie" dein Mann den Raum betritt. Ist er dabei schnell und laut, kommt deinem Hund vielleicht sogar noch "bedrohlich" nah. Ggfs. auch hier etwas mehr Ruhe einbringen. Das alles natürlich nich nur auf deinen Mann bezogen, sondern auf alle Menschen bei denen dein Hund so reagiert.
Und wie gesagt, besonders wichtig ist Geduld. Wenn sich nach 2 Wochen noch nicht viel geändert hat, heißt das nicht, dass ihr nicht auf dem richtigen Weg seid. Durchhalten ist dann gefragt.
Du weißt eben nicht was er bisher erlebt hat, 1 Jahr durchgehend schlechteste Erfahrungen lassen sich in 2 Wochen nicht "löschen" - zumal es auch noch sein erstes Lebensjahr inkl. Prägephase war.