Und ich, die ich die ganze Zeit mitgelesen hab, aber nicht schreiben konnte, weil alle Daumen für das Finnikind gedrückt hielt, ich warte auch wie verrückt hier. So, muss wieder Daumen drücken!
Beiträge von MonaHe
-
-
Zitat
Ich hab was Neues
:
Amerikanisch gezogener Collie mit möglichst "wenig" Fell in dark sable oder Tricolour....
EDIT: den klassischen britischen Collie mit "Fellmütze" finde ich dagegen unmöglich....
Ja! Ja! Jaaaa! Genau so einer ist mein Lümmelchen und für mich ist er der allerschönste. Und ich schließe mich der Meinung an, die mit mäßigem Fell, groß und schlank gewachsen, sind die schönsten. Ich mag die "Plüschmonster" auch nicht. Was nicht heißen soll, dass sie keine liebenswerten Hunde sind. Aber schön - das sind die großen, schlanken... -
Tja, was soll ich sagen. Ich hab nen Collie, 1 Jahr jung. Also einen Schottischen SCHÄFERHUND. ...und eben dieser legt beim Anblick von Schafen den Rückwärtsgang ein. " Nö nö... die gucken so komisch. Ich geh dann mal..."
-
Unsere Langnase ist ja grade erst ein Jahr alt, der Welpenwahnsinn somit noch in "guter" Erinnerung. Bei all den angefragten Dingen kommt es sicher auch auf deinen Wuffel an. Ich war so froh, die Treppe mit einem Gitter gesichert zu haben. Ich habs erst mit verbieten versucht, aber der kleine Matz war schneller oben, wie ich nein sagen konnte. "Nein - hö, was ist das?" Man vergisst ja leicht, dass auch das Nein erstmal vom Hund verstanden werden muss. Und um der Gelenke wegen habe ich die Treppe eben abgesperrt und basta. Nebenbei musste er halt auch mal alleine bleiben, wenn ich auf'm stillen Örtchen war. Erstes Alleinsein-Üben.
Eine Box hatte ich für das Lümmelchen - er hatte den längeren Atem beim Nicht-rein-Wollen... Ich bin ein Weichei
Finde die Box nach wie vor praktisch, würde ihn gern noch dran gewöhnen. Eine Faltbox hätte mir allerdings nichts gebracht - die hätte Rocky in Nullkommanichts zerlegt. Er ist schon ein sehr lebhaftes Schlitzohr.
Einen höhenverstellbaren Fressnapf habe ich noch von meinem alten Bärchen. Die Schüsseln sind aber sehr groß, da verlieren sich die kleine Portiönchen drin. Deshalb hatte ich Rocky einfache kleine Näpfe gekauft. Diese hat er allerdings gern in der Gegend herumgetragen. Oder wenn die Wasserschüssel leer war, mir vorwurfsvoll vor die Füße geschmissen. Jetzt hat er die "Ergo-Feeder-Hundebar" von Fressnapf. Schön ist zwar was anderes, aber die Schüsseln sind kleiner und es kann nichts herumrosten. Nach 10 Jahren war der höhenverstellbare nämlich sehr rostig geworden am Gestell.
Zu den Pflegeutensilien: Ich habe eine Drahtbürste für Bobtails zum Durchkämmen, eine Unterwollharke doppelreihig von Fressnapf - funktioniert sehr gut und einen Kamm mit rotierenden Zinken. Auch möchte ich nicht auf den Groomstar verzichten, die hat Rocky schnell von ner Menge Unterwolle befreit bei der Hitze und hilft auch mal bei beginnenden Verfilzungen. Das geht sooo schnell, besonders hinter den Ohren. Ach so - man kauft eh zu viel für die Kleinen - und was wirklich praktisch ist, merkt man erst im Alltag.
Darf ich noch fragen, von welchem Züchter der Zwerg kommt? Gern per pn. Ich wünsche dir viel Spaß mit der kleinen Langnase.
-
Kurz und bündig, mag heute nicht so viel schreiben
Einen Schritt weg vom Hund, Kommando geben. Hingehen, loben, Leckerlie. 2 Schritte weg... usw. Also langsam aber stetig die Entfernung aufbauen. Führt er das Kommando nicht aus, im Training wieder einen Schritt zurück - im wahrsten Sinne des Wortes
-
Zitat
"und du guckst nicht etwa noch den Hund an...."...dann sagt sie: hast du dir die plastiktüte angesehen die ich dir in deinen Koffer gepackt hab....?"
Mensch ick dacht die wär für dreckige Schlüpper!!! Da waren Brunos Babyleinen drin....wohoooo.....das Ist ein Signal
Stumme Mitleserin hat an dieser Stelle grade Pippi in den Augen!!! So einen "Eisberg" hätte ich auch gern zu Hause... Daumendrück -
Ja, das wollte ich eben auch schreiben. Du weißt nicht, was deiner Maus in den letzten Monaten alles widerfahren ist. Lass sie erstmal ankommen, Vertrauen fassen und merken, dass sie bleiben darf. Verlange noch nicht viel von ihr. Stubenreinheit ist klar, aber für alles andere bleibt Zeit.
Ich würde von Anfang an die Regeln einhalten, die immer gelten werden (z.B. nicht aufs Sofa, nicht aufs Bett oder wenn bestimmte Räume tabu bleiben sollen). Ansonsten würde ich mit ruhiger Stimme mit dem Hund reden, wenn er vor etwas zurück schreckt, mich neben die "Gefahrenquelle" hocken und sie locken. Wenn sie sich nicht traut, dann nicht. Ich hab meinen Hund damals an allem was ihm Angst machte schnüffeln oder nachsehen lassen. Eben nur Hausregeln einhalten und vertrauensbildende Maßnahmen. Auch du musst deinen Hund doch erst kennenlernen. Ihr schafft das schon. -
Sorry - ich bin raus. Wir fahren übers Wochenende in die Waldhütte, da das Wetter zu schön werden soll und ich nen Hundegast habe. Da sind die Wuffels den ganzen Tag draußen beschäftigt.
-
Zitat
Dann hol ich mal schnell die Liste wieder vor
gehen wir nun schon 11Uhr oder erst 13 Uhr wie ursprünglich geplant los?Mona die CD mit den Bildern bring ich dir mit
:ua_hug: dankeschön
Ah... gut, dass du es sagst. Ich würde schon gern 11h dort los marschieren und würde es mal hier ändern. Bitte Bescheid geben, wenn es damit für jemanden Probleme geben sollte. Es muss sich nicht alles nach meiner Nase richten.
-
AAAaaaaaaalso.... die Mehrheit hat sich vor und hinter den Kulissen für eine Terminverschiebung ausgesprochen. Wir treffen uns dann am 29.4. selber Ort selbe Zeit. Und los Leute, hebt die Pöchens....