Beiträge von Coco206

    Hallo.


    Demnächst (Transportmöglichkeit fehlt noch) bekomme ich zu meiner Izzy noch einen Zweithund, einen blinden Labradorrüden.
    Habe mich schon über den Umgang mit blinden Hunden informiert, und bin auch noch weiterhin dabei. :smile:
    Aber was die Geschirre und Halstücher für blinde Hunde angeht, weiß ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll.


    Haben sie denn einen praktischen Nutzen in Bezug auf andere Hundehalter und Nichthundehalter? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?


    Oder "stigmatisiert" man den Hund damit nicht auch noch?


    Freue mich über viele Erfahrungen und Meinungen. :smile:

    Tadaa: Josera adult, senior, light, zudem gehäckselte Kürbiskerne (Memo an mich: Mörser kaufen!) :D ;
    dann oderntlich Quark (leider den fetten, aber der schmeckt auch besser) dazu, ein Ei und ein enig Olivenöl dazu und die vier Teelöffel Grünlippmuschelestrakt: wurde zwar anfang etwas längerts beschnuffelt, aber dann hat sie zugelangt, mit Vergnügen und Ruhe. Klaut ihr hier nunmal niemand Futter, da hat man Zeit,


    Hach, ich bin froh, dass es so komplikationsf lief und sie es bis zum letzten Rest alles weggeschlotz hat! :D
    Bin jetzt doch schonmal entspannter. :muede:

    Erstmal danke für Eure Antworten! :smile:



    @rockychamp


    Zitat

    Aber wie ist es denn wenn du ihr das Pulver in was ganz besonders leckeres wie Quark oder Leberwurst mischt. Muss dann ja nur ein Löffelchen am Tag sein mit sie halt das Pulver zu sich nimmt.
    Die Kapseln wird sie so im ganzen ja sicher auch nicht fressen.


    Heute habe ich nun doch das Pulver gekauft, denn sie frisst mittlerweile (hab ich vor ein paar Tagen festgestellt) auch Trockenfisch, obwohl der ähnlich stinkt. :xface:
    Die Lachsölkapseln, die sie bekommt, frisst sie teilweise sogar so, meistens aber mit Kräuterfrischkäse "garniert".
    Als sie so 3-4 Jahre alt war, hatte ich das mit dem Pulver ausprobiert, egal, in was für leckeren Nahrungsmitteln es war, sie hat es völlig verschmäht. Vielleicht hat sich ihr Geschmack ja mittlerweile verändert (siehe Trockenfisch, sowas mochte sie früher auch nicht).
    Wenn ich später bei meinen Eltern bin (dort gibt es die Leberwurst :D ), werde ich es mit dem Pulver versuchen, und auch heute Abend bei ihrer TroFu-Mahlzeit vlt mit Quark untermischen. Wenn sie es nach mehreren Versuchen immer noch nicht will, müssen es eben die Kapseln werden. Da ist noch die Frage der Dosierung (1 Kapsel = 500mg), wieviele Kapseln pro Tag. Aber überdosieren kann ich das Grünlippmuschelextrakt ja sicher nicht, oder?




    @Terrorfussel


    Zitat

    Mit 6 Jahren Senior, das denke ich definitiv nicht!


    Ich glaub, dass dies einfach ein blöder Film ist, der sich da in meinem Kopf abspielt.
    Meine andere Hündin (die leider seit unserer Trennung vor ein paar Jahren bei meinem Ex lebt), ein schwarzer Labrador-Mischling, die wir mit 12 Wochen geholt haben, ist mittlerweile 7 Jahre alt, hat ein graues Bärtchen bekommen und fast keine gesundheitlichen Probleme (nur ab und an braucht sie Ohrentropfen).
    Bei ihr empfinde ich 7 Jahre zwar als älter (weil wir sie eben von Welpe an hatten), aber ich würde sie im Leben nicht als Senior beschreiben.
    Alles wohl Kopfsache bei mir... :|



    Zitat

    Ein Hund mit Gelenkprobleme sollte eher schlank gehalten werden und wenn er sich nicht so viel bewegt muss das Futter reduziert werden, kommt eben auf die Auslastung an.
    Mit Kochen - Barfen nehmen die Hunde oft automatisch ab und ich muss bei meinen Hunden schauen, das sie genug / erhöhte KH bekommen, denn sie sind sehr schlank.


    Deswegen ist sie auch "auf Diät", ca 3 kg müssen wie gesagt auf jeden Fall noch runter.
    Barfen ist momentan nicht drin, hab nur ein kleines Gefrierfach...zudem ist die Dame bei rohem Fleisch etwas mäkelig. Sie bekommt schon ab und an was Rohes (wenn sie es denn frisst), auch mal Reis, Nudeln, Quark, Gemüse usw., also gibt es schon Abwechslung im Futternapf. :smile:

    Zitat


    Gute Besserung für deine Fellnase!


    Danke!





    Am Montag war ich mit ihr bei meinem Physiotherapeuten, der auch Hunde und Pferde behandelt, damit er sie sich anschaut, Gangbild ect, mir Bewegungsübungen zeigt, die ich mit ihr machen kann usw. (dazu vlt mal mehr in einem anderen Thread). Seine Ex-Frau ist Tierheilpraktikerin, da werde ich mit Izzy mal einen Termin machen und Diverses besprechen, u.a. auch die Ernährung.

    Und dann schieb ich gleich noch eine Frage nach, da ich nicht extra einen Thread erstellen möchte:
    Izzy soll noch Grünlippmuschelextrakt bekommen. Wenn ich ihr Pulver unter das Futter mische (und sei es Nassfutter oder rohes Fleisch oder das,was sie sonst gerne frisst), sie lässt es stehen. Stinkt ja auch ordentlich das Zeug.


    Nun gibt es da ja auch Kapseln, allerdings dann mit 500mg Grünlippmuschelkonzentrat. Zuviel? Wie sollte ich die dann am besten dosieren?

    Danke schonmal für die Antworten.
    Laut diesem Link http://www.hfd-ev.de/hp/index.…w=article&id=12&Itemid=18
    wäre sie jetzt 51...aber ich bin mir nicht sicher, ob der allgemeine Vergleich mit Menschenjahren nicht sowieso hinkt. Wieviel haben Mensch und Hund denn schon gemeinsam?


    Ich stell mir die Frage, weil ich das Gefühl hab, dass meine 6jährige Hündin seit diesem Jahr sich deutlicher älter verhält, als noch vor einem halben Jahr. Sie ist wesentlich ruhiger als vorher und hibbelt viel weniger rum (außer in bestimmten Situationen). Und die Nase, die langsam aber sicher etwas grau wird.
    Dazu kommt, dass sie schon vom Welpenalter an schwere HD hatte (operiert-->Goldakupunktur), dieser ihr mittlerweile wohl mehr zu schaffen macht, vlt auch durch eine hinzukommende Arthrose, und dass sie inkontinent geworden ist.


    Zudem möchte ich sie nun komplett auf getreidefreies Trockenfutter umstellen (wegen der HD und weil sie sich seit einiger Zeit vermehrt knibbelt und leckt) und ich mich frage, ob ich da schon ein Senior Futter oder noch normales Adult geben soll (sie muss im Moment auch noch 2-3kg abnehmen).
    Teil-barfen wäre vielleicht noch etwas, aber da ich noch auf Wohnungssuche bin und dementsprechend nicht weiß, ob ein Gefrierschrank dabei sein wird, plane ich in dieser Hinsich (noch) nicht wirklich.



    In meinen Augen wirkt sie plötzlich so alt, aber wahrscheinlich ist sie einfach nur ein erwachsener Hund mit gesundheitlichen Problemen. :|

    Meine Hündin ist mit 6 Jahren nun auch inkontinent. Sie bekommt seit ca einer Woche Propalin-Sirup, das hilft sehr schnell. Aber ich würde erst den TA fragen, ob sich das mit den anderen Medikamenten verträgt.


    Izzy wird auch noch Kürbiskernpräparate bekommen. Bisher habe ich noch nicht gelesen, das nur ein Medikament oder nur Zusatzpräparate den Hund wirklich dichthielten, sondern die Kombination aus Beidem.


    Gute Besserung für Deine Maus!


    Gut, angenommen. :) Danke für Deine ausführliche Antwort, ich hab Dich da wohl missverstanden.