Zitat
Man kann nicht an alles denken....
Ich habe auch nicht das Aggressionspotential eines Diensthundes hervorgehoben, das ein Dobermann durchaus mitbringen kann, ob nun gegen Menschen oder gegen Artgenossen.
Was verstehst Du unter dem "Aggressionspotential eines Diensthundes"?
Und...kurz zur Charakterbeschreibung des Dobermanns:
ZitatDie Grundstimmung des rassetypischen Dobermanns ist friedlich, in der Familie sehr anhänglich, treu und kinderliebend. Außerdem ist er sensibel, aufmerksam/wachsam, sehr intelligent und folgsam.
...
Sabine45,
woher kommt denn der Welpe? Sind noch andere Welpen aus dem Rudel dabei? Wie verhält sie sich gegenüber den Wurfgeschwistern, Menschen, ect?
Lass Dir nicht gleich ausreden, dass es mit "so einer explosiven" Mischung ja gar nichts werden kann. Natürlich wird sie Charaktereigenschaften dieser Hunderassen in sich tragen, aber welche das nun sind, kann man nicht voraussehen. Zudem ist sie noch jung und mit der richtigen Erziehung kann man sie zu einem guten, folgsamen Hund machen.
Ich habe einen Border Collie-DSH-Mix aus dem Tierheim. Ich könnte bis jetzt noch nicht sagen, welche Eigenschaften sie von welcher Rasse hat, aber hüten gehört anscheinend nicht dazu. Sie ist gelehrig, (meistens) folgsam, in der Wohnung ruhig und mit "normaler" Beschäftigung ausgelastet. Trotz, dass sie ein Border Collie Gen hat, das ja geradezu nach Arbeit schreit....Das Schlechte beider Rassen hat sie in dem Sinn, dass sie schon von kleinauf schwere HD hat.
Natürlich sollte man sich kundig machen, was die Rasseeigenschaften des Hundes angeht, den man sich anschaffen möchte, aber nur, weil es negative Eigenschaften geben könnte, gleich jemandem von so einem Hund abzuraten, halte ich für völligen Humbug. Dann darf ich niemandem zum Kauf eines Mischlings raten, und selbst der Hund vom besten Züchter kann eine "Macke" bekommen, bzw. bereits haben...