Beiträge von Eickfrau

    Einige Beinahe-Stürze wenn unsere Wald-/Feldwege mal wieder schön (leicht) schlammig sind. Konnte ich bis jetzt jedoch jedes Mal mit rückenzerrender Luftakrobatik ausgleichen.
    Wegen des Hundes bin ich noch nicht geflogen - der Vorteil eines kleinen Hundes (ca 10 kg) ;) .
    .
    VG Bianca

    Zitat

    Ihr habt nen Hund. Keinen Hamster. Ein Raubtier, einen Beutegreifer. ....


    Och, auch ein Hamster verschmäht kein tierisches Protein, wenn er es fängt (Insekten, Mehlwürmer und andere Insektenlarven) ;) .


    VG Bianca

    Leute, motiviert mich mal ein bissel ...
    Ich habe mit Casmir vor 2-3 Wochen spontan angefangen im Garten zu longieren. Zirkel abgesteckt mit Materialien, die gerade zur Hand waren, und nach den Tips hier aus dem Forum, dem Longierbuch "Longiersport für Hunde", sowie der Hundetrainerin von unserer Schnupperlongierstunde losgelegt.
    Mit Leine war es eine Katastrophe! Ohne Leine klappte es. Rechts/ Links, schön auf die Absperrung und mich geachtet, Stop mit Sitz, Platz/Steh/Sitz auf Distanz, Richtungswechsel aus dem Stand und der Bewegung, erste Tempiwechsel (da müssen wir noch dran arbeiten), kleine Tricks. Erst bin ich am Rand mitgelaufen. Nach wenigen Wiederholungen konnte ich mittig bleiben.
    .
    Eigendlich perfekt (bedenkt man die mangelnde Übung) ... aber: er läuft zwei bis drei, manchmal auch vier Runden freudig mit - dannach scheint er sich zu langweilen. Ihr kennt bestimmt dieses müde Kein-Bock-Trotten. Da vergeht einem selbst die Lust :verzweifelt: .
    .
    Ich hatte den Zirkel stehenlassen, so daß ich zwischendurch immer mal wieder für ein paar Minuten üben konnte.
    Dazwischen gab es ein kleines Spiel, einen Spaziergang oder ganz einfach Pause (während der ich im Garten werkelte und der Hund entspannt rumlag).
    Wenn es ans Longieren ging habe ich ihn maximal eine volle Runde laufen lassen - meist weniger und dann Richtungswechsel oder ein anderes Kommando.
    Belohnung gab es in Form von Leckerlis oder seinem Zerrspieli.
    .
    Wie könnte ich ihn (uns) motivieren?
    Habt ihr Ideen?
    ("Unsere" Hundeschule bietet leider kein Longieren an und der Kurs in der anderen Schule liegt leider zeitlich ungünstig ... )
    .
    VG Bianca

    Zitat


    die ganze zeit schon erregte etwas solo's aufmerksamkeit, immer wieder lief er zu dieser ecke und schnupperte...


    An dieser Stelle hättet ihr einfach mal nachgucken sollen, was der Hund so interessant findet.
    .
    VG Bianca

    Haj Sissi,
    .
    ein gutes Verhältnis ist nichts, was sich erzwingen läßt. Mit "ich will" kommst Du da nicht weiter ;) .
    Und ja, Dein Hund steckt mit 10 Monaten schön in der Pubertät. Er testet seine Grenzen - und Deine Souveränität.
    Ich weiß, daß man da tierisch verzweifeln kann :hilfe: .
    Unser Hund ist in dieser Phase 2-3 Mal ausgebüxt. Ich habe ihn noch den Hof verlassen sehen, gerufen und er hat die Ohren eingeklappt, sich etwas geduckt und ist bloß schneller geworden. Boah - war ich da geladen!
    Ich bin hinterher, habe ihn unterwegs gepflückt, wortlos angeleint und mit einem knappen "komm mit" ging es zurück nach Hause. Oder auf dem Spaziergang, wenn der Rückruf/Gehorsam einige Male echt be**** waren - kam er den Rest des Weges an die Leine: Freilauf ist ein Privileg des gehorsamen Hundes.
    Also: wenn er nicht hört, dann versau Dir Deinen Rückruf nicht damit, daß Du ihn sinnlos in der Gegend rumbrüllst. Dein Hund hört nicht besser, wenn Du lauter wirst, sondern er lernt "unwichtige Nebengeräusche" zu ignorieren.
    In dieser Phase ist es wichtig, daß Du konsequent bleibst - und nicht zum HB-Männchen mutierst.
    Zuhause würde ich "das Program" auch auf ein Minimum reduzieren.
    .
    @ingo: Das mit dem zwischendurch ranrufen aus dem Spiel ist eine gute Idee. Das muß ich bei Gelegenheit anwenden.
    .
    VG Bianca

    Zitat


    Sie "Ja das ist ganz normal. Der ältere macht das nur bei Hündinen. Letztens hat ihn sogar mal eine deswegen gebissen da durfte er auch zurückbeissen. So was unsoziale der wollte doch nur Spielen!


    Kopfkino:
    >>Guten Tag, liebe Frau, das hier ist mein Freund. Der übt auch gerade die Paarung. Sollten Sie ihm eine kleben, wenn er sie anfängt zu befummeln .... dann darf er zurückhauen.<<
    Tztztz - auch eine Einstellung.
    .
    VG Bianca

    Zitat

    Ich persönlich finde Hunde sowas von Spass-orientiert, man darf sie nur nicht an selbigem hindern. Das bringt dann nur die unerwünschte "schlechte Laune". :headbash:


    Was ist mit den Hunden, die "Spaß" daran haben Nachbars Katze zu jagen, Rehe und Postboten zu hetzen, andere Hunde anzupöbeln und wegen läufigen Hündinnen auszubüxen?
    Und mit fast einem Jahr noch in die Wohnung zu pinkeln? Sorry, das finde ich extrem.
    Schön, daß sich Dein Rosco jedoch zu einem tollen Hund entwickelt hat :gut: .
    .
    VG Bianca

    Zitat


    Das ist aber fuer den normalen HH der nicht in Laender mit Titerpflicht faehrt voellig unnoetig. ;)
    Ich hoffe denen raet dein Chef das nicht.
    Die Hoehe eines Titers sagt nichts ueber den Grad des Schutzes einer Impfung aus, das Einzige was er fehlender Titer nach einer Impfung aussagt ist, dass es sich wahrscheinlich um einen Impfversager handelt und auch weitere Boosterungen nicht helfen wuerden. ;)


    Danke, Zossel, guter Hinweis :gut: .
    .
    VG Bianca