Beiträge von Eickfrau

    Haj,
    .
    wir haben es heute im Garten ausprobiert. Vier Stühle als Begrenzung hingestellt und einfach losgelegt.
    Es hat besser funktioniert als erwartet :smile: .
    Bissel hinderlich war, daß Casmir heute nicht den Drang hat zu mir zu kommen. Er hat Ohrentropfen bekommen und das fand er gar nicht toll.
    Die Stühle werde ich jedoch gegen andere Punkte/Begrenzungen austauschen. Casmirs erste Aktion war sich auf einen dieser Stühle zu setzen (sind Kindergartenstühle, genau in seiner Größe) :lol: .
    Außerdem muß ich wirklich darauf achten, daß wir die Einheiten kurz halten und nicht übertreiben.
    .
    VG Bianca

    @lololein: Interessant. "Außen" kennt Casmir auch. Macht ihm Spaß auf Kommando um Bäume, Autos, Mülltonnen, etc zu flitzen. Wenn er seine 5-Minuten hat rennt er auch gleich um alle Autos auf dem Hof herum - nicht bloß um das angezeigte Erste :lol: .
    .
    VG Bianca

    Das gleiche Problem haben (hatten?) wir mit unserem Casmir: andere Hunde sind einfach klasse!
    Konsequentes Anleinen wenn andere Hunde in Sicht kamen, Absitzen lassen oder ruhig weitergehen (je nach Situation) und Bestätigung für folgsames, ruhiges Verhalten (im Idealfall ein Spiel mit dem anderen Hund, sonst eben Leckerli). Damit sind wir jetzt soweit gekommen, daß Casmir sich zB heute im Wald problemlos abrufen ließ - trotz der beiden tollen Hunde, die uns entgegenkamen (und von denen der Rüde ihn sonst gefressen hätte ;) ).


    Schwierig ist es, wenn der Hund es schafft auszubüxen und selbständig zu dem anderen Hund hinläuft - und wenn sich dann noch ein schönes Spiel ergibt.
    Das wirft das Training ("vor Hundebegegnungen erst fragen") ordendlich zurück. Also: konsequent dranbleiben!
    .
    VG Bianca

    biewer: Wir haben in der Halle longiert, da ist die Ablenkung nicht so groß wie zB auf einer freien Wiese.
    Erster Durchgang an der Longe (die fand Casmir zum Fressen toll :headbash: ), im zweiten Gang dann ohne Leine (das klappte besser).
    In die Leckerlihand "reinlaufen" lassen klingt sinnig. Ich probier das mal ;) .
    Drainagerohr ist auch eine Idee. Ich hab schon mit dem Gedanken an Stangen gespielt (für den Hausgebrauch). Zum Beispiel weiß gestrichene Dachlatten ...
    .
    @sam&lotte: Danke für den Link, den hatte ich erst angelesen. Werd mich da mal in Ruhe dransetzen.
    .
    VG Bianca

    Haj Hundefreunde,
    .
    gestern waren wir das erste Mal beim Longieren - hier in der Nähe bietet eine Hundeschule Stunden dazu an.
    Casmir hat es gut gefallen, nur das Warten zwischendurch war langweilig (für ihn, ich hab ja bei den anderen zugucken können ;) ).
    Er hat es, für das erste Mal, richtig klasse gemacht. Wir wurden sogar gefragt, ob wir bereits geübt hätten.
    Nach uns Anfängern (insgesamt 4 Hunde-Mensch-Teams) kam eine von den Fortgeschrittenen und hat uns mal gezeigt, wie das auszusehen hat. Wow, schön - in natura viel beeindruckender als bei YouTube. Und ihr Hund hatte sichtlich Spaß!
    .
    Ein paar Fragen hab ich jetzt jedoch. Irgendwie decken sich die Aussagen der Trainerin mit dem was ich bislang über das Longieren gelesen habe teilweise nicht.
    Bitte, macht mich schlau! :hilfe:
    1) Blickkontakt: Jeder Blickkontakt des Hundes zu mir soll belohnt werden - ich darf meinen Hund aber nicht angucken, weil er das sonst als Aufforderung zum Betreten des Kreisinneren deuten könnte ... äh, wie?
    2) Leinenhaltung: Die Leine kommt in die Hand, mit der ich die Richtung anzeige (also rechts rum = rechte Hand) ... oder ist die Richtungsanzeigehand frei?
    .
    Dann habe ich bei YouTube dies Video gefunden : http://www.youtube.com/watch?v=Ichv3LQcRq8
    Sehr interessanter einfacher, schneller Aufbau. Gleiches Prinzip wie das Longieren am Kreis. Mir gefallen auch sehr die Richtungswechsel durch die Mitte.
    Was meint ihr dazu?
    .
    VG Bianca

    In unserer UO-Gruppe ist eine Hundehalterin, die auf diesen Clip schwört. Da habe ich auch zum ersten Mal von dem Ding gehört. Sie hat ihren Anhänger günstiger bekommen und es einfach mal probiert. Ob es jetzt wirklich 2 Jahre gewirkt hat, kann ich nicht sagen. Doch auch ein Jahr wirksamer Schutz wäre ja schon klasse.
    .
    Wir nutzen Advantix und probieren Kokosraspeln aus ... leider wirkt ersteres nur 2 Wochen und zweiteres hat uns auch noch nicht so wirklich überzeugt.
    Hier gibt es zZt aber auch viiiieeeele Zecken :( : .
    .
    VG Bianca

    Haj Sylvie74,
    .
    *gg* Du hast so ziemlich genau meine Oma beschrieben. Bei ihr durfte/darf Casmir auch "alles"!
    Bekommt regelmäßig Leckerli zugesteckt (letztes Mal 3 Knabberstreifen auf einmal!!! Und dann noch zwei hinterher ...), ja mittlerweile fordert er es bellend ein. Und wird jedes Mal bestätigt.
    Anspringen durfte er früher immer, wurde regelrecht aufgefordert .. tja, seit aus putzigen 3,5 kg pelzige 10 kg geworden sind mag sie es nicht mehr.
    .
    Mich hat dieses Verwöhnen anfangs auch sehr gestört. Andererseits: Fellkraulen ist Seelenbalsam, die offen gezeigte Freude eines Hundes (und wenn es nur wegen des Leckerli ist) tut einfach gut. Das sich-um-jemanden-kümmern macht einem selber Freude.
    Laß ihr das Vergnügen.
    Unser Hund hat ganz gut zu unterscheiden gelernt, bei wem er sich welche Freiheiten herausnehmen darf. Leckerlis werden einfach von der Abendmahlzeit abgezogen (vor Oma angekündigt).
    Ansonsten arbeiten wir weiterhin am Grundgehorsam (plus kleine Tricks) ... und sind sehr froh, daß unser Jungspunt die "Pubertät" jetzt anscheinend hinter sich hat.
    .
    Wegen dem "Staubsaugen": wir haben auch zwei kleine Kinder bei Tisch. Während der Mahlzeiten (oder wenn die Lütten zwischendurch mit einem Würstchen in der Hand rumwuseln) schicken wir Casmir ins Körbchen.
    Rauskommen darf er erst nach Freigabe. Da bin ich dann auch nicht böse, wenn er die Nudeln unter dem Tisch aufräumt ....
    Vor einiger Zeit hat unser Sohn (3) versucht mit Hundes Hilfe dem Händewaschen nach dem Essen zu umgehen. Hat seine Hände unter den Tisch gehalten und "Casmir, abschlabbern!" gerufen. Er mußte anschließend trotzdem Hände waschen gehen.
    .
    Mülleimer ausräumen ist nicht so prickelnd .... kannst Du den Müll irgendwie absichern? Wir haben zB zwei Mülleimer (normal und Gelber Sack) unter der Spüle im Schrank stehen. Oder vielleicht diese Oskar-Tonnen mit verschließbarem Deckel nehmen ... zumindest in der Zeit, wo Du ihn nicht im Auge haben kannst.
    .
    VG Bianca

    Tinks: Gilt das auch für kleine Hunderassen? Die Großen entwickeln sich ja schon langsamer.
    Ich bleib aber gern noch ;) - besonders, da ich in den letzten Wochen immer weniger Grund zum Klagen habe.
    Und dabei war ich so down während Casmirs "Pubertät" :lol: .
    .
    VG Bianca

    Es ist soweit: wir verabschieden uns aus dem Junghundthread. Casmir hatte gestern Geburtstag. Ein Jahr ist unser Kleiner jetzt - wahnsinn, wie die Zeit vergangen ist.
    Soviel wie im ersten Jahr wird voraussichtlich in den folgenden Jahren nicht mehr passieren. Welpe - Junghund - Hund. Wir haben die Pubertät überlebt :lol: . Klar, ganz "fertig" ist er noch nicht und wir haben noch so einiges vor - jedoch auch schon eine Menge erreicht. Ich glaube, die Basis stimmt so ;) .
    .
    @all: Viel Spaß noch mit euren Jungspunden - wir sehen/lesen uns an anderer Stelle hier im Forum :gut: .
    .
    VG Bianca

    Zitat

    ....
    Sie ist wahnsinnig toll.....ob jung oder alt
    alle sind vernarrt in meine kleine Gianna und ich am meisten!;-)


    Sie hat gewiß das Potential ein "wahnsinnig toller" Hund zu werden - damit das klappt, mußt Du ihr helfen ;) .
    Das Wichtigste bei der Erziehung ist Geduld und Konsequenz. Auch mit sich selber.
    Der Anfang ist gemacht, Du hast hier einige Anregungen bekommen, was/wie Du mit Gianna trainieren kannst und sogar der erste Erfolg hat sich eingestellt. Klasse! Weiter so! Und dranbleiben :gut: .
    .
    VG Bianca