Zitat
Da hatte die gute Frau wirklich eine Grundsatzdiskussion mit meinem Dicken...Naja zum Schluss klangen sie sehr ähnlich. Carlos hat mir leider noch nicht verraten, worüber die diskutiert haben.
Egal, was "geredet" wurde ... wer hat zum Schluß wen überzeugen können?
.
Amanhe: Im Tiermedizin-Studium lernen Studenten bloß alles Mögliche (und Unmögliche) über Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine, Hühner, Katzen und Hunde. Ziervögel und Wassergeflügel wird kurz umrissen. Das ist auch prüfungsrelevant! Kleine Heimtiere (Meerschweinchen, Kaninchen, Degus, Chinchilla, Farb- und Rennmäuse, Ratten, Hamster, ..), sowie Reptilien/Amphibien werden in einigen Kursen/Vorlesungen extra angeboten.
Man kann einfach nicht alles machen. Spezialisierungen erfolgen nach dem Studium.
Ist ja auch keine Schande, wenn man ehrlich zugibt, von einigen Dingen keine Ahnung zu haben.
Unglücklich gelaufen ist nur, daß Du extra mit einer Schlange angemeldet warst und dann die reptilien-kompetente TÄ nicht im Haus war.
.
VG Bianca