Beiträge von Eickfrau

    So pauschal "Terrier oder Hütehund" könnte ich das gar nicht sagen.


    Bei den Terriern mag ich Cairn Terrier und Fox Terrier ... dagegen habe ich keine guten Erfahrungen mit Jack Russell Terriern gemacht.
    Auf unserer Hunde-Auswahl-Liste standen letztes Jahr Shelties .... dagegen könnte ich einem Border Collie oder einem Aussie bestimmt nicht gerecht werden. Auch wenn ich Aussies optisch einfach nur schön finde.


    VG Bianca

    Ach ja, die Jack Russell *lol*.
    Schön, daß Du viel Zeit für Deinen Zwerg hast - beschäftige ihn jedoch bitte nicht die ganze Zeit über. Du bist doch nicht sein Animateur. Ruhig nebeneinander sitzen (Stichwort: Rudelliegen) ist entspannend und bindungsfördernd. Bitte zieh Dir kein Hibbelchen heran, welches ständig Action benötigt - daran hast Du später keine Freude mehr, bestimmt nicht.
    .
    Er pinkelt Dir im Haus quasi vor die Füße?!
    Wie reagierst Du dann?
    Erwischst Du ihn in flagranti, solltest Du ihm klarmachen, daß solche Aktionen unerwünscht sind. Also laut/bestimmt "Nein!" sagen, schnappen und gleich wieder raus bringen - keinesfalls erst einmal in Ruhe zuende pieseln lassen!
    Verlangt viel Beobachtung und wird auch nicht mit zwei - drei Malen erledigt sein. Bleib dran!
    Daß er sein Geschäft unterwegs verrichtet, kommt mit der Zeit - im Vorgarten ist in seinem Alter noch total normal.
    .
    Er verbeißt sich in Deine Kleidung und wird beim Spiel zu heftig?
    Bist Du ein Zerrstrick/Hundespielzeug? Nein? Dann agiere. Mach ihm deutlich, daß Du dies Verhalten nicht durchgehen läßt. Wattebäuschchenwerfen ist zwar ganz nett, Dein Hund scheint jedoch nicht der Typ zu sein, der diese minimalen Signale richtig interpretiert.
    Wenn er beim Spielen zu heftig wird, sag laut "Aua"/"Nein"/"Aus" (oder ein Dir passenderes Kommando, es muß nur kurz und klar sein) und beende sofort das Spiel! Spielzeug wird weggeräumt, Du läßt ihn ohne weiteren Kommentar stehen (verläßt zB den Raum). Fährt er dabei weiter hoch und schnappt immer noch, umfasse sanft aber bestimmt mit Deiner Hand seine Schnauze (ein ruhiges klares "Nein" als Abbruchkommando) und Du läßt ihn für die nächsten 5 Minuten in Ruhe. Dann (wenn er ruhig ist) kannst Du das Spiel von Dir aus wieder beginnen.
    Achte darauf, daß Du auch derjenige bist, der entscheidet, wann es endet - und mit was gespielt wird.
    Beim Verbeißen in der Kleidung (was für ein tolles Spiel aus Hundesicht!) würde ich genauso reagieren - notfalls ihn aus dem Zimmer schicken, während Du Dich umziehst.
    Bitte das mit dem Schnauzgriff nicht falsch verstehen! Du sollst ihm nicht wehtun, sondern ihm nur deutlich klarmachen, daß er zu weit gegangen ist.
    Ach ja, hat er Spielzeug, das quietscht? Falls ja, würde ich das noch eine ganze Weile weglegen - er soll ja nicht lernen, daß Quietschen lustig ist. Nicht, daß er das Aua-Quietschen anderer Welpen fehlinterpretiert.
    .
    Hab keine Angst, daß Dein Hund Dich nicht mehr "lieb" hat, wenn Du Dich durchsetzt.
    Im Gegenteil! Die Basis von Liebe ist gegenseitiger Respekt - den muß er Dir gegenüber noch lernen. Wenn er erfährt, daß Du genau weißt, wo es langgeht (und dies auch durchsetzen kannst), kann er sich bei Dir sicher fühlen.
    .
    Viele Grüße
    Bianca

    Zitat

    Na ja, wir sind hier ein kriegerisches Bergvolk, un die reden nu mal deutsch.
    Hype = englisch. Heip = bergisch deutsch. :D :lol: :lol:


    Genial!
    Sollte man bei allen übernommenen, fremdsprachigen Begriffen machen ;) .
    "Händi" sieht auch viel putziger aus ( :D und dabei sagen die Engländer nicht mal Handy).
    .
    VG Bianca


    GENIAL :D :gut: .
    Und ich hab manchmal so ein schlechtes Gewissen, wenn unser Hund im Wald freiläuft - dabei bleibt er zuverlässig auf den Wegen, ich halte ihn in meiner Nähe, er läßt Rehe und Co in Ruhe ... nur fremde Hunde sind noch ein totales Highlight, da will er meist hin.
    .
    VG Bianca

    Tägliches Training muß schon sein. Immer mal wieder zwischendurch ein paar Minuten. Ist auch prima in die Gassigänge und das Spiel einzubinden.
    Beide berufstätig, gut - das wußtet ihr, bevor der Hund zu Euch kam. Anfänger? Auch das war Euch bekannt. Ich meine aber, die Motivation ist da (sonst würdest Du Dich nicht im Hundeforum informieren ;) ). Das packt Ihr schon.
    .
    So wie Du Eure Situation beschreibst, berücksichtigt die Trainerin nicht den vorigen Ausbildungsstand und das Wesen Eures Hundes. Angst behindert Lernen. Klar muß Eure Hündin erst einmal Vertrauen zu Euch fassen. Und dafür, daß sie erst 3 Monate in ihrem neuen Zuhause ist, hat sie doch schon einiges gelernt.
    .
    Andererseits: ich kenne Euren Hund nicht persönlich. Einschätzung per Ferndiagnose ist immer etwas kniffelig ... und wenn Du schon selbst an Einzeltraining gedacht hast, wird da wohl irgendwas dran sein. Probiers doch aus. Vielleicht kann sie sich besser auf Dich konzentrieren, wenn nicht noch andere Hunde dabei sind.
    .
    Noch was: Du beschreibst Eure Hündin als sehr intelligent. Das würde ich an eurer Stelle fördern - zB einige Tricks einüben. Macht Spaß (auch dem Hund), dient der Bindung und der Auslastung.
    Wäre doch schade, einen intelligenten, willigen Hund "einfach nebenher laufen" zu lassen.
    .
    VG Bianca

    Gestern nachmittag hat ein Hund bei uns in der Straße geschrieen - aber wie!
    Ich war gerade mit Casmir draußen, als es anfing. Unser Hund war ganz verstört und wollte nachgucken, was da los war. Uns kam dann ein Mädel entgegen, mit schreiendem Hund auf dem Arm. Erst dachte ich, der Mini-Hund (Chihuahua-Mix) wäre gebissen worden ... nee, er hätte Liebeskummer, sagte sein Frauchen.
    Unglaublich, wie arg er am schreien war!
    .
    Bin ich froh, daß Casmir es beim ausgiebigen Schnüffeln beläßt - hoffendlich bleibt das so.
    .
    VG Bianca

    Heute fragte ein Passant, ob Casmir ein Tibet Terrier wäre ... äh, nee. Chinese Crested Dog - Powder Puff.
    Vielleicht sollte ich ihn doch "rassetypisch" rasieren (Schnauze und Kehle) :???: .
    Ach nö, der Bart steht ihm und ich glaube nicht, daß hier im Ort allzu viele Leute seine Rasse überhaupt kennen :D .
    .
    VG Bianca

    Zitat


    wir haben ihn seit er 8 wochen alt ist und da gab es das problem auch nicht, erst nach so 8-9 monaten
    er versteht sich ja gut mmit anderen hucnden und er zieht normal auch nicht NUR wenn ein anderer hund kommt


    Durfte er anfangs immer zu anderen Hunden hin?
    Bring ihm die Übungen des Grundgehorsams wieder in Erinnerung: Sitz, Platz, Hier, Fuß.
    Trainiere erst Zuhause, dann in ruhiger Umgebung - erst wenn das sitzt unter Ablenkung (dort wo andere Hunde laufen).
    Laß ihn bitte nicht unkontrolliert zu fremden Hunden (auch nicht "nur mal schnuppern"). Bevor er Hundekontakt haben darf, muß er Dich "fragen" - dh er muß zu Dir kommen, sich setzen und darf erst nach Erlaubnis Deinerseits zu dem anderen Hund.
    Wäre toll, wenn ihr einen Hundekumpel zum Üben hättet!
    .
    VG Bianca