Danke für Eure Antworten!
Warum ich erst jetzt damit komme? Tja, so richtig ein "Problem" dabei ist eigentlich mein Papa .
Im Welpenkurs haben beide auch manchmal so gespielt - alles okay wurde uns gesagt.
Ich kenne auch noch einen Terrier, der beim Spielen immer knurrt. Dachte, die Buffy wäre einfach auch solch ein Spieltyp.
Verletzt wurde bislang nie einer der Beiden!
Wenn wir trennen (sprich: Buffy von Angy runterpflücken) kommt Angy zurück zu Buffy gelaufen .... würde sie nicht eigentlich versuchen auszuweichen, wenn es ihr zuviel wäre?
Unsere Hunde (Casmir, Rüde, ca 12 kg und Buffy, s.o.) spielen abwechselnd auch so lautstark miteinander. Dabei werden die Rollen jedoch auch getauscht.
Angy dagegen ist immer in der unterlegenen Position - kann mir auch nicht vorstellen, daß das Spaß macht ....
Die weitere Hündin im Familienrudel (knapp 2kg-Yorkie, Eigenbrödler) hält sich den Rest der Meute öfters mal durch Knurren und Schnappen vom Leib. Die Rüden und Angy akzeptieren das und lassen sie in Ruhe - Buffy hat jetzt begonnen Widerworte zu geben (Zurückgeknurrt - ja, klingt anders als ihr "Spiel-"Knurren mit Angy).
Auch ihr "laßt mich in Ruhe"-Knurren klingt charakteristisch anders.
Buffy ist sowieso eine extrem kommunikative Nudel - heute mittag ist sie japsend-kläffend in die Schleppleine geprescht, als sie irgendwelche Bewegungen im Unterholz gesehen hat. Frustrationstoleranz? Daran arbeiten wir noch .
VG Bianca