Haj Hundehalter,
.
heute ist es passiert, trotz Absicherung hat unsere Junghündin (fast 8 Monate, 33cm hoch) einen Fußgänger "erlegt".
Und das ohne ihn zu berühren! Sie ist kläffend (alter Angsthase) hinter zwei Fußgängern hergegangen. Die sind dann weitergegangen, haben sich nach ihr umgeguckt und sind übereinandergepurzelt.
Ich war ganz hinten im Garten und habe keine Erklärung, wie Buffy den geschlossenen Gartenbereich verlassen konnte (das Tor war zu). Ob die Kinder (3 und 5 Jahre) sie versehendlich mit rausgelassen haben .... ?
Egal, ist passiert und einer der beiden offensichtlich Hundeunkundigen hat einen kleinen Kratzer an der Hand und ein Loch in der Jacke (plus dem Schrecken).
Ich habe den Sturz nicht gesehen. Eine Nachbarin war zugegen, als ich den Hund abgerufen habe und mich nach den Fußgängern erkundigt habe. So wie diese mir den Unfall schilderten, dürfte besagte Nachbarin jedoch keinen Einblick auf den Unfallhergang gehabt haben (das war an der Ecke zu unserem Grundstück).
Sie sagten, daß Buffy hinter ihnen hergangangen wäre und gekläfft hat (und das kann sie!), sie jedoch nicht erreicht hatte (dazu hat sie auch zuviel Angst, soweit paßt diese Aussage).
.
Was meint ihr: Das würde doch von der Haftpflicht übernommen werden, oder?
Muß mich da noch melden - und natürlich auch nochmal bei den beiden Fußgängern (mit Karte, Schoki und Blumen).
Ist nur Mist mit dem Hochstufen ... besonders da der Betrag noch innerhalb unserer Selbstbeteiligung liegen dürfte. Ob man sich wohl außerversicherlich einigen könnte ... hm, mal sehen. Ich bin selber gerade noch ein bissel durcheinander.
.
VG Bianca