Beiträge von Eickfrau

    Zitat

    ....Also nach Angst sieht es nicht aus. Eher meint sie Eindringlinge verbellen zu müssen und neigt eher zum Kontrollieren. Denn sie hat den Besucher immer im Auge und wenn sie dann irgendwann liegt, dann so positioniert, dass sie alles im Blick hat und jeder Zeit loslegen kann. ..... Sie ist so an sich vom Charakter schon ein eher unsicherer Hund. ....


    "Besuch im Auge zu behalten" und das "Verbellen" sind eher Anzeichen von Unsicherheit - was ja auch zu dem von Dir geschilderten Charakter der Hündin paßt.
    Verbellen = Streßhandlung
    achtsam sein = so kann sie schnell reagieren, wenn sich der Besucher als "gefährlich" erweist


    Den Besuch schönfüttern ist eine Möglichkeit (auch wenn ich eher dazu neige, den Hund auf seinen Platz zu schicken). Ein Problem beim Schönfüttern ist: Hunde, die richtig doll Streß haben, fressen dann nichts.


    "Sie ist so quirlig, daß sie mit vorrennen will". Verständlich. Das Kommando, daß sie auf ihren Platz schickt, muß (wie jedes andere Kommando auch) zuvor in Ruhe gelernt werden. Erst wenn es sitzt, kannst Du es auch unter der Streßbelastung "Besuch" einsetzen.


    Wie verhaltet ihr euch, wenn sie so kläfft? Was macht der Besuch?
    Bekommt sie in irgendeiner Form Aufmerksamkeit für ihr Verhalten: zB Angucken, Streicheln im Beruhigungsversuch, Schimpfen, sonstige Ansprache, ....
    Ein weiterer Ansatz, dieses Problem zu lösen, wäre, sie komplett zu ignorieren (nicht mal aus den Augenwinkeln hingucken!). Laßt sie selbst zur Ruhe kommen und belohnt sobald sie still ist (hier wäre ein Klicker auch praktisch, muß jedoch nicht zwingend sein). Ansonsten laßt sie einfach gucken.


    VG Bianca

    Das erinnert mich so sehr wie ich mich gefühlt habe, als Casmir in die Pubertät gekommen ist :D . Erst ein Streberhund und plötzlich "alles weg" - puh, war ich gefrustet.
    Besonders "sauer" war ich, als mein Hund das erste Mal streunern gehen wollte. Mein Hund, der mir sonst immer wie ein Schatten folgte! Ich habe ihn auf halbem Weg "erwischt" und zurückgerufen - da macht sich das Biest ganz klein und gibt Fersengeld :headbash: . Rückblickend kann ich drüber lachen - damals dachte ich, ich fall vom Glauben ab.


    gorgeous2000 hat es treffend zusammengefaßt: konsequent dranbleiben ohne unfair zu werden, weiterhin souverän handeln, gegebenenfalls absichern .... Geduld, Konsequenz und Humor - das wird schon wieder ;) .


    VG Bianca

    Wir waren letzte Woche für ein paar Tage auf Fehmarn: Campingplatz Wallnau.
    Viele andere Hunde waren dort! Ein Hundestrand gleich vor Ort (leider derzeit noch Leinenpflicht).
    Geschlafen haben unsere beiden Wauzis mit im Bulli (zusammen mit 2 Erwachsenen und 2 kleinen Kindern) - haben ruhig duchgeschlafen.
    Tagsüber waren sie mit uns unterwegs - Ruhepausen am Bulli/Zelt wurden an der Schleppleine verbracht (um zu vermeiden, daß sie zu fremden Hunden hinrennen).


    VG Bianca

    Heute muß ich unsere "Kleine" (6 Monate) mal loben: wir haben sie nun seit 2 Monaten, anfangs hatte sie vor uns und besonders vor den Kindern riesig Angst. Mittlerweile guckt unsere kleinste Tochter vollkommen selbstverständlich nach den Wackelzähnen vom Hundi!
    Die erste Welpenstunde: Buffy hat geschrien (!), sobald ein anderer Hund auf sie zukam.
    Heute hat sie wunderbar mit den anderen Jungspunten getobt. Okay, manchmal ist sie eine kleine Zicke .... , im Großen und Ganzen sind wir mit ihrer Entwicklung jedoch sehr zufrieden :D .


    VG Bianca

    Zitat


    Wenn´s dem Hund gut geht, er weder Blähungen noch Durfälle noch Gewichstverlust hat und werder fiebert noch schlapp ist...wozu eigentlich?


    Unsere Hunde haben täglich mit unseren (kleinen) Kindern zu tun - deswegen entwurmen wir regelmäßig alle 3 Monate (gemäß dem Entwicklungszyklus des Bandwurmes).


    VG Bianca

    Genommen wird eine Stichprobe (gut, über 3 Tage gesammelt, aber eben nur eine Stichprobe der "Gesamtfäkalien"), davon wird eine ca. erbsengroße Menge angesetzt und untersucht.
    Hat der Hund viele Würmer, werden mit Sicherheit entsprechend "viele" Wurmeier in dieser Probe gefunden.
    Hat der Hund mittelprächtig "viele" Würmer, werden die Eier sporadisch im Kot verteilt sein.
    Hat er wenige ..... usw.
    Unter Umständen wird nix gefunden, weil der Hund eben nur wenige Würmer beherbergt und zufälligerweise in der Untersuchungsprobe der Stichprobe keine Eier zu finden sind.
    Nur: wieviele Würmer sind okay?


    VG Bianca

    Uiuiui - ich habe mal spaßeshalber eingetippt (nicht daß jemand denkt, meine Hunde müßten so hier leben!), daß ich einen sehr kleinen, wenig haarenden, ruhigen Hund suche, der zum Bewachen und im Hundesport eingesetzt werden soll, vom Wesen her eigenständig ist und keinen Jagdtrieb aufweist. Gebotenes Umfeld: Stadtwohnung in einer Großstadt ohne Garten, keine Bereitschaft den Hund geistig auszulasten, ca 30 min tgl zum Spazierengehen, dafür über 7 Std Alleinsein. Keine Hundeerfahrung vorhanden und kleine Kinder mit in der Familie .....
    hätte bei diesen Voraussetzungen eigendlich mit der Empfehlung gerechnet, sich ein Aquarium anzuschaffen :D .
    Aber nee, diese Hunderassen wurden vorgeschlagen:
    Shih-Tzu (62.5%)
    Tibet Spaniel (62.5%)
    Xoloitzcuintle (62.5%)
    Australian Silky Terrier (56.25%)
    Bolonka Zwetna (56.25%)

    Zitat

    Habt ihr schon erfahrungen mit cehm.Kastration ?
    Sind eure Hunde kastriert
    Wenn ja mit wie viel Monaten oder Jahren habt ihr es gemacht
    Wenn nein sind sie sehr an leufigen Hündinen interessiert leiden sie darunter :/


    Wir sind gerade dabei den Kastrationschip zu testen - Casmir (2 Jahre, kleine Rasse) trägt ihn seit Anfang Juli. Erste Auswirkungen wie kleinere Hoden sind jetzt festzustellen, außerdem gesteigerter Appetit.
    Nein, er litt nicht unter läufigen Hündinnen. Doch wir haben eine kleine Hündin dazubekommen. Diese soll nach der ersten Läufigkeit kastriert werden.
    Nach Ablauf des Chips bleibt Casmir intakt.


    VG Bianca

    Unsere Junghündin hat mal einen deutlichen Satz zurück gemacht, als die kleine Hündin meiner Mutter beim Spielen plötzlich quiekte. Zurückgesprungen und ganz verdattert/besorgt geguckt.
    Wie hätte sie reagiert, wenn sie den Quietschton als zum-prima-Spiel-gehörig kennengelernt hätte? Vielleicht nochmal zugepackt.


    Unser voriger Hund (Rüde) hat Quietschis geliebt. Beißhemmung hat er uns gegenüber ganz normal gelernt - nur nicht bei meinem Vater (denn den durfte er ja immer "beißen", lag definitiv nicht am Quietschi). Anderen Rüden gegenüber ist er nach der Pubertät aggressiv begegnet - jedoch nur Rüden.


    Fazit: Es gibt viele schöne Spielis für Hunde - auf Quietschis ist man nicht angewiesen.
    Man kann zB das Quietschedings rausmachen, auf Raschel- oder Grunz-Dinger zurückgreifen (wenn es Krach machen soll :lol: ).


    VG Bianca