Beiträge von Lysaya

    Ich bin gestern durch den Garten gelaufen. Die Kornelkirsche zeigt Blütenansätze, die Hasel treibt aus. Holunder und Hundsrose kriegen schon kleine Blätter. Pfaffenhütchen und Purpurweide haben scheinbar auch überlebt und Schneeball und Heckenkirsche haben Blattansätze. Der Apfelbaum schaut auch gut aus, denke, im Herbst muss er dann das erste Mal geschnitten werden (steht dann das 3. Jahr bei uns).

    Leider hat sich unbemerkt wieder ein Sommerflieder eingeschlichen, der muss als erstes raus, sobald der Boden wieder frostfrei ist.

    Ebenso wie die wilden Brombeeren, die anscheinend dankbar den Platz zwischen meinen heimischen Büschen angenommen haben.

    Danach folgt dann die Bestandsaufnahme, welche Stauden noch leben, im Moment sieht alles noch so trostlos aus, bis auf die Färberkamille.

    Samen von der Wilden Möhre, Knoblauchrauke und Färberscharte hab ich noch.

    Heute wurde der Nistkasten gereinigt.

    Ach und ich brauche Pflanzen für die Palette an der Terrassenwand. Wollte mir da mal was aus dem Sortiment Dachbegrünung angucken, weil die besser mit Trockenheit klar kommen.

    Die Hortensien im Vorgarten müssen auch zurück geschnitten werden, die alten Blütenstände hatte ich als Überwinterungsmöglichkeit stehen lassen, jetzt kommen aber die neuen Blüten schon.


    Denke, das war es erstmal :D

    Die Nistkästen in öffentlichen Parks (oder bei uns rund um Schulen und Krankenhaus) sind meist aus Holzbeton und werden von den Vereinen oder Initiativen, die sie aufgehängt haben, gereinigt und wieder angebracht.

    Letzte Woche haben die Gärtner und Gartenpfleger vom Krankenhaus das gemacht und von der Gesamtschule weiß ich, dass es eine Schüler-AG ist, die sich drum kümmert.


    Prinzipiell wäre aber auch nicht schlimm, wenn man sie nicht reinigt. Viele Vögel bauen einfach über das alte Nest oder sortieren unnötiges Material einfach selbst aus.


    Wir haben unseren Kasten auch heute sauber gemacht. Ein hübsches Nest aus Hundehaaren und Moos :smiling_face_with_hearts: Und offensichtlich haben es alle Meisen geschafft. Jetzt hängt der Kasten für den Neueinzug. Reinigen sollte man übrigens bis Mitte Februar, ab 1. März gilt ja offiziell wieder Brutzeit und die Vögel suchen sich schon ihre Plätze.

    Blöd nur, dass ich es irgendwie nicht schaffe, beim neuen AEG - Backofen die Schienen raus zu machen.

    Ich hab gezogen, gedrückt, gerade, schräg ... nix. Da verbiegt sich nur das Metall.

    Auf Youtube bin ich auch für mein Modell nicht fündig geworden ...

    und jetzt muss ich wohl beim Verkäufer anrufen, ob mal einer vorbei kommen und mir das zeigen kann |)

    Ja, das mit dem Verklumpen und auch dass Stress eine Ursache sein kann, das meinte sie auch. Ich hab darum gebeten, dass wir da in zwei Wochen nochmal gucken. Sie denkt Mittelmeererkrankungen sind unwahrscheinlich, weil der Zwonkel da noch nicht war und dann auch andere werte auffällig wären. Sie sieht da keinen Handlungsbedarf, macht es aber, wenn ich es möchte. Klar, sie verdient ja dran, warum sollte sie das stören.

    Lucy hat Anaplasmose und Borreliose und war noch nie im Ausland.

    Hier waren es Thrombos niedrig (erster Verdacht war da auch, dass sie verklumpt sind, bei der Kontrolle war der Wert nochmal niedriger) und Gelenkschmerzen, sowie ihr Verhalten (vermutlich schmerzbedingt).


    Wir haben unsere Diagnose bekommen, da war Lucy zwei Jahre. Auch viel zu jung für "sowas". Da steckst Du nicht drin.

    Ich würd das immer wieder untersuchen lassen (dabei kamen hier die MMK raus) und dann therapieren.

    Erst unter Forthyron war Lucy überhaupt trainingsfähig.

    Ich find T4 und T3 recht niedrig für den TSH.

    TSH ist so hoch, weil der Körper damit versucht T4 zu pushen, irgendwann kann das nicht mehr kompensiert werden.


    Thrombos auch überprüfen, das war bei uns die Anaplasmose.

    (kann aber auch sein, dass die durch falsche Handhabung der Blutprobe verklebt sind und somit nicht mehr einzeln zählbar waren)