Meine Knoblauchsrauken sind noch Babys. Die haben gerade erst das erste echte Blattpaar.
Hier schießt jetzt auch alles. Ist eigentlich sehr hübsch 🥰
Und die Himbeere hat so viele Knospen wie noch nie. Musste sie hochbinden, weil die so schwer war.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMeine Knoblauchsrauken sind noch Babys. Die haben gerade erst das erste echte Blattpaar.
Hier schießt jetzt auch alles. Ist eigentlich sehr hübsch 🥰
Und die Himbeere hat so viele Knospen wie noch nie. Musste sie hochbinden, weil die so schwer war.
Unsere Amselpaare brüten wohl auch bei den Nachbarn. Unsere neue Hecke ist noch nicht dicht genug und zu klein.
Aber hier kommen sie futtern und baden.
Die beiden Miniteiche werden endlich richtig gut angenommen. Letztes Jahr wurden sie noch argwöhnisch beäugt.
#428b : ein sehr sicheres Mittel zur Fleckentfernung ist eine scharfe Schere
Früher waren es definitiv mehr Amseln, wenn ich so zurück denke.
Kohl- und Blaumeisen scheinen vom Bestand her stabil zu sein.
Spatzen kommen langsam wieder zurück in den Garten, sie turnen durch den Weißdorn und den Hartriegel.
Das Rotkehlchen hat nun auch zwei Freunde mitgebracht, davon hab ich schon drei gleichzeitig gesehen.
Das Taubenpaar ist noch da.
Der Eichelhäher kommt jetzt öfter zu Besuch.
Letztes Jahr hatte ich noch Grünfinken, die sich über den Borretsch hergemacht hatten - dieses Jahr habe ich keinen Borretsch, mal sehen.
Ich hätte gern Stare Aber das wird wohl ein Traum bleiben. Hab hier in der Nähe noch keine gesehen.
Wir haben zwei Amselpaare im Garten.
Du brauchst Dich nicht angegriffen fühlen.
Es ging mir um "Von ‚aus der Hand fressen‘ sind wir zwar entfernt" ... weil das - für mich - so klingt, als wäre das erstrebenswert. Als müsste man das trainieren.
Ich habe in der Wildvögelgruppe auf FB schon regelrechte Pläne gelesen, wie man die Tiere so zahm bekommt (wird zum Glück von den Admin dort schnell entfernt).
Wenn ein Vogel von sich aus so nah kommt, ist es halt was anderes.
Wobei ich Biologen gelesen hab, die sagen, dass auch das ein Zeichen der Not ist, in der sich die Tiere befinden - ebenso wie Füchse, Eichhörnchen, etc. ...
Es ist im Prinzip gegen ihre Natur.
Also kein Angriff gegen irgendjemanden hier, sondern einfach meine Meinung zu handzahmen Wildvögeln.
Wildvögel müssen ja auch nicht zwingend "aus der Hand fressen".
Seh das immer schwierig, sie so sehr an den Menschen zu gewöhnen.
An einem sicheren Ort füttern ist ja was anderes.
Mühsam kultiviere ich die Wilde Möhre, deren Samen ich letztes Jahr in Kleinstarbeit getrocknet habe.
In meinen Anzuchttöpfen sind 3 ! zarte Hälmchen zu erkennen. Im Hochbeet noch mal 2.
Heute dachte ich, die Natur verarscht mich doch .... ein riesiges Möhrenfeld NEBEN dem Hochbeet ...
Anzuchttopf
Freifläche
Und jemand eine Idee was das wird?
Beschriftung vergessen
Ich kann nur hoffen sie ist Fake.
Über Frauen wie sie pflegten schon meine Großmutter und Großtante (Jahrgang 1902 und 1904) zu sagen "Sie geht ganz in ihrem Haushalt auf."
Und das war alles andere als ein Kompliment.
Sie ist ziemlich sicher Fake.
Auf youtube gab es Videos von ihr, da hatte sie ganz anderen Kontent - basteln, malen. Da spricht sie nahezu akzentfrei deutsch. Jetzt ist die Masche ja, dass sie in den Bergen von Kolumbien geboren wurde.
Wenn man nach ihrer Schokoladenfirma sucht, taucht da der Name eines Mannes im Impressum auf, der jedenfalls nicht der Typ mit dem Hut in ihren Videos ist, aber wohl von Interpol mit Haftbefehl gesucht wird / wurde.
https://www.elcomercio.com/act…o-detenido-en-panama.html
Von den Logikfehlern (Kakaobohnen einfach mahlen und da fließt Schokolade raus ... ) mal nicht zu reden.
Grannen? Jetzt schon?
Nach Lucys Drama letztes Jahr mit der Granne hinterm/im Auge und Not-OP an einem Sonntag Nachmittag krieg ich bei dem Wort schon Panikattacken ...