Ich bin gestern durch den Garten gelaufen. Die Kornelkirsche zeigt Blütenansätze, die Hasel treibt aus. Holunder und Hundsrose kriegen schon kleine Blätter. Pfaffenhütchen und Purpurweide haben scheinbar auch überlebt und Schneeball und Heckenkirsche haben Blattansätze. Der Apfelbaum schaut auch gut aus, denke, im Herbst muss er dann das erste Mal geschnitten werden (steht dann das 3. Jahr bei uns).
Leider hat sich unbemerkt wieder ein Sommerflieder eingeschlichen, der muss als erstes raus, sobald der Boden wieder frostfrei ist.
Ebenso wie die wilden Brombeeren, die anscheinend dankbar den Platz zwischen meinen heimischen Büschen angenommen haben.
Danach folgt dann die Bestandsaufnahme, welche Stauden noch leben, im Moment sieht alles noch so trostlos aus, bis auf die Färberkamille.
Samen von der Wilden Möhre, Knoblauchrauke und Färberscharte hab ich noch.
Heute wurde der Nistkasten gereinigt.
Ach und ich brauche Pflanzen für die Palette an der Terrassenwand. Wollte mir da mal was aus dem Sortiment Dachbegrünung angucken, weil die besser mit Trockenheit klar kommen.
Die Hortensien im Vorgarten müssen auch zurück geschnitten werden, die alten Blütenstände hatte ich als Überwinterungsmöglichkeit stehen lassen, jetzt kommen aber die neuen Blüten schon.
Denke, das war es erstmal