Naja, PPI hemmen die Magensäureproduktion. Der Magen steuert gegen, indem er mehr Säure produziert. Das wird durch die PPI aufgefangen, der Magen denkt: "Mist, muss mehr Säure produzieren". Das ist ein Teufelskreis. Nimmt man nun die PPI weg, hört der Magen natürlich nicht sofort mit der Produktion auf, sondern "hängt nach". Dadurch ist das Säurelevel noch höher und somit aggressiver.
Wir hatten das Spiel mit Bodo durch, das ging bis zum Magen-Ulcus. Unser alter TA hat nämlich auch zu jeder Antibiose, jedem Schmerzmittel und generell bei Übelkeit und Erbrechen das Zeug angesetzt - damals wusste ich es noch nicht besser.
Langfristig bekommt man mit PPI auch ein B12-Problem ...
Und wenn zu wenig Magensäure da ist und man gibt die Dinger, erhöht sich das Risiko noch weiter, dass zu viel Magensäure produziert wird - mal abgesehen davon, dass man die Magensäure für die Verdauung braucht und es irgendwie nicht so schlau ist, diese Funktion längerfristig auszuschalten.
Zu wenig Magensäure und zu viel Magensäure machen übrigens annähernd die gleichen Symptome. Das kann auch ein Tierarzt nicht durch bloßes Angucken des Hundes erkennen. Dazu müsste man die Magensäure gezielt untersuchen.
Ein weiteres Problem ist da natürlich, dass die wenigsten Menschen wissen, dass man PPI ausschleichen muss und nicht abrupt absetzen darf.
Meist heißt es ja "5-7 Tage, dann Ende" ... Wenn es danach wieder los geht, gibt man das Zeug halt weiter, weil "hat ja geholfen, anscheinend braucht er es doch".