Würde mich über Kontakte zu Doggenbesitzern aus der Nähe freuen.Habe einen 7-jährigen Rüden.
LG
Birgit
Beiträge von Nessy01
-
-
Kennt Jemand einen See oder Teich ohne großen Publikumsverkehr fürs Hundeschwimmen ?
LG
Birgit -
Bitte informiere dich vor einer erneuten Impfung unabhängig von Herstellern und Tierarzt !!! Zum Beispiel hier:
http://www.gesundehunde.com/impf/impfframe.htm
Auch Staupe und Parvo Impfungen halten viele Jahre !! Tu deiner armen Hündin nicht nochmal so einen "Cocktail" an, wenn sie jetzt schon so heftig reagierte, könnte es beim nächsten mal noch schlimmer werden. Habe in meiner Praxis leider schon viele Hunde mit Pferde mit Impfschäden behandeln müssen.
Lg
Birgit -
Hallo,
gibt es jemand in der Gegend, der eine große Hündin hat und Lust, sich ab und zu mit mir und meinem 5-jährigen Doggenrüden zu treffen? Freue mich auf Antworten
Birgit -
Du musst dir da SO WENIG Gedanken machen wie bei der Rohfütterung, die seit Jahrhunderten praktiziert wird. BARF ist nur eine unnötig verkomplizierte Form der Rohfütterung für Hundehalter, die zuviel Zeit haben.
LG
Birgit -
Hallo,
Allergie und Ernährung mit Trockenfutter sind unvereinbar! Eine Allergie erfordert eine Eliminationsdiät mit unverarbeiteten NahrungsmittelLG
Birgit -
Hallo,
bei einer Ausschlussdiät beginnt man mit je einer Fleisch- und einer Kohlenhydratquelle, die noch nie gefüttert wurde. In den meisten Fällen sind dies Pferd, Wild, Kaninchen, Fisch, gekochte Kartoffeln, Reis, Dinkel, Hirse. Diese Diät wird für ca. 4 - 6 Wochen, in schweren Fällen auch länger, beibehalten.
Wird diese Futterzusammenstellung gut vertragen, wird sie weitergefüttert und in wöchentlichen Abständen mit einer weiteren Zutat ergänzt. Lege eine Futtermittelliste an, auf der alle verabreichten Bestandteile eingetragen werden. Zeigt sich bei der neuen Zutat keine Reaktion, kann diese weitergefüttert werden. Treten dagegen Symptome auf, wird dieser Bestandteil dauerhaft von der Futtermittelliste gestrichen.Beispiel für eine Eliminationsdiät:
1.-4.Woche Fleisch- und Innereien ( z.B. Pferd) + gekochte Kartoffeln
5. Woche dazu Knochen der verträglichen Fleischart
6. Woche dazu Omega-3-Fettsäuren, z.B. Rapsöl
7. Woche eine Gemüseart, z.B. Karotten
8. Woche eine Obstsorte, z.B. ÄpfelWenn eine gewisse Zeit lang nur Muskelfleisch gefüttert wird, ist dies kein Problem bezügl. Mangelerscheinungen.
LG
Birgit -
Hallo,
habe mit meinem Doggenrüden ähnliche Probleme und würde auch gerne üben, andere Hunde an der Leine zu ignorieren. Wir wohnen bei Schopfloch auf der Alb. Wäre zumindest am Wochenende ideales Trainingsgelände mit Ausweichmöglichkeiten. Könnten und aber auch auf etwa halber Strecke ind Weilheim/Teck treffen.
LG
Nessy -
Na super - liegt alles in der Nähe unseres letzten Wohnortes (Haigerloch)
-
Als "Neuälbler" (Raum Römerstein) suchen wir und unsere 2 Doggen nette Leute für gemeinsame Spaziergänge und andere Unternehmungen. Da unser Rüde leider nicht mit männlichen Artgenossen kompatibel ist, wären größere standfeste Hündinnen die ideale Begleitung.