Beiträge von SammyMaus

    Zitat

    Ich verstehe, was Du meinst, habe übrigens auch bei Rütter eine Ausbildung gemacht. Und ich weiss auch dass es funktioniert. Und es gehr hier in keinem Fall um Zwang oder um Aushungern, sondern um Zusammenarbeit und Beschäftigung.
    Warte mal ab, versuch auch wieder ein bisschen lockerer ranzugehen. Da Ihr ja schon einiges erreicht hattet in der Vergangenheit ist das noch mal eine Testphase. Je souveräner Du bleibst, desto eher wird Dein Kleiner Dir wieder folgen. Aber versuch es im Moment mal mit Suchspielen und mach es ihm etwas einfacher.


    okay :smile:
    lockerer werden, mach ich :smile:
    klasse ic beneide dich, um die ausbildung

    Zitat

    Die Bindung wird meiner Meinung nach gestärkt durch Aktivitäten, die Hund UND Halter Spaß machen. Und dadurch, dass man dem Hund Vertrauen vermittelt.


    Das Futter soll den Hund abhängig von Dir machen? Irgendwie bist Du dann doch eher abhängig davon, dass Dein Hund gerade Hunger hat :???:


    Versuch es doch mal anders. Z.B. mit Lob und Spaß oder auch einem konsequenten Nein, wenn es nicht so läuft.
    Belohnungshäppchen finde ich zum Üben auch völlig ok.
    Aber den Hund durch Aushungern zum Gehorsam zwingen? Mein Ding wär das nicht.



    ihr versteht das nicht, der gehorsam sitzt........

    Zitat

    Aber apportieren ist meiner Meinung nach ein Spiel, das dir UND dem Hund Spaß machen soll.
    Ich unterscheide das gewaltig vom Grundgehorsam wie z.B. Sitz. Wenn der Grundgehorsam nicht sitzt, dann übt man ja mit Leine. Das machst du ja glaub ich auch, oder? Und der scheint ja aber zu sitzen, oder?


    Und wenn er nun mal nicht apportieren mag, solltest du ihn nicht durch Hungern lassen dazu zwingen.


    der grundgehorsam sitz perfekt, deswegen habe ich ihn ja immer ohne leine laufen lassen, aber hat grad ne rüppelphase.


    wenn das so ist, macht es ja martin rütter immer falsch...... und meine stunden im mensch hund zenrum, waren rausgeschmiesenes geld

    Zitat

    Also, ich finde es überhaupt nicht verkehrt, meiner bekommt auch nur unterwegs sein Futter. Ich habe viele Hunde im Training, die vorher mäkelige Esser waren und dadurch, dass sie sich draussen ihr Futter "verdienen" gute Esser geworden sind. Für die Hunde macht es meist eben mehr Sinn, wenn sie etwas für ihr Futter tun müssen.
    Übrigens zwei Tage nicht fressen ist nicht so schlimm (auch wenn mich hier wahrscheinlich einige dafür steinigen möchten) Hunde können locker zwei Wochen hungern.
    Und klar, wenn er Bälle mag, bleib halt am Ball (im wahrsten Sinne des Wortes). ;-)



    danke :smile:
    ich weiß das hunde länger ohne aushalten, aber da ja meiner weiß wie es läuft, waren es noch nie zwei tage.


    ich sehe ja dass es meinem sitlich spass macht, was für sein essen zu tun, es powert ihn aus. und er schläft danach immer sehr zufrieden.

    Zitat

    ja aber du merkst doch grade, das er es im Moment nicht mag?



    aber jetzt mal was anderes, wenn er keine lust hat, sitz zu machen, oder über die strasse rennt, weil ihm jetzt mal so ist, und er gerade keine lust hat zu hören, soll ich auch durch gehen lassen, dann kann ich doch das ganze training sein lassen, weil der hund entscheidet selber, habe ja auch geschrieben, das e snicht nur am appotieren liegt, sondern das er auch gerade wieder so eine phase hat wo er testet.


    bitte nicht böse nehmen, ist nur meine meinung

    Zitat

    Hallo,
    also ich finde das mit dem draußen arbeiten nicht verkehrt, letztlich bedeutet das doch auch, dass Du Dich mit Deinem Hund beschäftigst und ihm etwas für den Kopf anbietest.
    Aber wenn Du Deinen Hund lange Zeit ohne Leine geführt hast, kann es durchaus sein, dass er durch die Schleppe erstmal verunsichert ist. Vielleicht kannst Du ihm dann zunähst einfachere Übungen anbieten, wie z.B. Futtersuchspiele (voraussgesetzt, er sucht gerne). Oder hast Du mal Apportieren mit Futterbeutel versucht, für manche Hunde macht das mehr Sinn, als Apportieren von Gegenständen.
    Gruß
    Sabine



    er sucht für sein leben gern :lol:
    und ein futterbeutel habe ich auch, den mag er aber nicht, weiß aber nicht warum, aber sein ball, den liebt er über alles, den habe ich jetzt schon 3 mal nachgekauft, und wehe es war ein anderer :-)


    du findest es aber nicht verkehrt dass, sich mein hund sein essen verdienen muss?

    Zitat

    Du hast deinen Hund jetzt also 2 Tage nicht gefüttert, weil er draußen nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest?
    Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber ich finde das ziemlich daneben!


    Es werden doch schließlich auch Zeiten kommen, in denen er sich nicht sein gesamtes Futter verdienen muss und trotzdem hören soll! Wenn er nur aus Hunger spurt (was er ja anscheinend noch nichtmal tut), hat das keinen Wert!


    Und warum soll der Hund auf Teufel komm raus apportieren? :???:



    wir haben das mit dem füttern draußen so aufgebaut, als er kleiner war, er hörte super auch ohne essen, da gab es das essen drin.zumindesten eine hälfte, die andere hat er immer gras gesucht, das liebt er

    Zitat



    mein kleiner hat mich auf das gebracht, als er ein welpe war, wenn was runter gefallen ist, ist er hingelaufen hat es in den mund genommen und ich meine richtung gebracht.
    er macht es auch super gerne.
    ich arbeite doch nicht mit zwengen, sondern, einfach nur mit seinem futter draußen, was ist daran verkehrt?
    im fressnapf bekommt jeder sein futter, meinem macht es spass.
    ich arbeite viel nach martin rütter, da müssten ja viele hunde leiden, weil sie keine appotiertiere sind. da macht er es auch so, um bindung zu stärken und ihm zu zeigen du bist von frauchen und herrchen abhängig.
    ich habe auch so einen futterbeutel.den mag er aber nicht. warum auch immer, den konnte ich ihm nicht mal mit nassfutter schmackhaft machen, aber sein ball, liebt er heiß und innig

    Mein hund muss doch nicht 24h am tag arbeiten, da verstehst du was falsch :-)
    wir machen auch einfach mal zwei tage nichts, aber gerade jetzt, arbeiten wir wieder intensiver wenn er diese testphase hat.


    zumal er an der schlepp, oder normal leine, nicht schnüffelt, das ist es ja, er kleppt mir am bein, egal ob ich lauf sage, er bleibt bei mir, obwohl wir es anders aufgebaut haben.

    an der schlepp ist er es gewöhnt, so haben wir das appotieren ja aufgebaut.


    nur ich habe sie eben nicht mehr genutzt, als es top klappte.


    Übungen drin, mach ich nicht gerne, weil, er fährt so hoch, ist auf 180, fängt an zu zittern etc. draußen ist das nicht. obwohl ich dazu sagen, das mein kleiner, zu den hunden gehört, der schnell mal anfängt zu zittern, wenn er nicht das bekommt, was er will, war als welpe schon so, habe es bis jetzt nicht rausbekommen. und ahbe es nie beachtet, geschweige denn bestättigt