Beiträge von Chuva

    Oh, für uns auch ein interessanter Thread. :gut:


    Yoshi ist seeeeehr gestresst im Stadtgebiet, schon bei fremden Wohngebieten wo nicht so viel los ist, ist es schwer für ihn. Autos und Straßenlärm mag er ja sowieso nicht, besonders große, laute Lastwagen, Busse oder Autos mit klapperndem Anhänger, kläfft er noch hin und wieder an, aber da haben wir im letzten Jahr schon viel erreicht.
    Für ihn ist das Stadtgebiet einfach eine totale Reizüberflutung mit der er nicht umgehen kann. Liegt bei ihm wohl auch daran, dass er als Welpe im ausländischen TH aufwuchs und als 5-6 Monate alter Junghund dann ins Dorf zu seiner ersten Familie kam, wo nicht viel gemacht wurde was Sozialisation angeht oder überhaupt... Er hatte ja genug Macken und Baustellen als er zu mir kam...
    Wir wohnen zur Zeit zwar nur am Rande einer Kleinstadt, aber wer weiß ob das immer so bleibt und es wäre schon schön, wenn Hund mal halbwegs Stadtsicher wäre für Besuche oder Ausflüge im Stadtgebiet.


    Das Hauptproblem bei ihm ist, dass er bei dieser Reizüberflutung ganz schnell 'zu' macht, Leinenführigkeit kann ich dann sowieso vergessen und er ist schwer zu erreichen. Wenn es ganz schlimm ist, nimmt er auch keine Leckerli mehr.
    Mein erstes Ziel mit ihm ist es, dass er im Schlosspark hier in der Nähe entspannter ist und das der Hin-/Rückweg ohne Leinen ziehen und 'zu machen', entspannt klappt.
    Hab das Training in den letzten Wochen aber wieder sehr schleifen lassen und lieber entspannte Spaziergänge in der Natur gemacht. :ops: Das Stadttraining ist aber auch so anstrengend... :tropf:

    Etwas spät, aber ich habe einen kroatischen Schäferhund-Mix.
    Die Kroaten sind, nach allem was ich in Erfahrung bringen konnte, den ungarischen Mudis extrem ähnlich (sowohl im Aussehen als auch im Wesen, die Kroaten sollen aber noch etwas ursprünglicher als die Mudis sein, habe ich gelesen), und zu denen gibt es etwas mehr Informationen im Netz, z.B.: http://www.mudi.de
    Sie sind also in der Regel sehr bellfreudig, intelligent, mutig, anhänglich, haben Wach-, Schutz und Hütetrieb.
    Jagdtrieb ist bei meinem auf Sicht vorhanden aber gut lenkbar und durch seine Anhänglichkeit würde er dem Wild auch nie all zu weit hinterherjagen. Was die Beschäftigung angeht braucht meiner nicht mehr als vielleicht ein lebhafter Collie z.B., also er ist kein richtiger Workaholic aber wenn zu wenig gemacht wird merkt man ihm das schon an (Unruhe und sucht andere Beschäftigung), wobei ich denke, dass viele Kroaten mehr Beschäftigung bräuchten als meiner. Wir sind täglich im durchschnitt 2 Stunden unterwegs, mal gibt es dabei Dummytraining, mal Futtersuchspiele, mal tricksen wir, mal fahren wir Fahrrad und mal spielen wir Ball.

    Drücke dir auch die Daumen! =)



    Wir werden dieses Jahr auch noch umziehen, wird vermutlich gar nicht mal so einfach hier in der näheren Gegend was gutes zu finden. In unserer Kleinstadt war das Angebot schon seit Jahren immer zum k*tzen. Momentan wohnen wir hier in einem Haus, wo der Mietpreis einfach lächerlich hoch ist, dafür was das Haus bietet (Lage, Zustand, Ausstattung, erreichbar- und Zuverlässigkeit des Vermieters) aber immerhin werden der Hund und die Katzen geduldet, obwohl im Mietvertrag was anderes steht...
    Ich habe noch die Hoffnung, dass wir in den umliegenden Dörfern noch etwas Gutes finden, ansonsten werden wir wohl ziemliche Kompromisse eingehen müssen. Eine Stadtwohnung wäre für mich und den Hund (Er kommt nicht gut klar mit Lärm und Hektik) wohl das schlimmste. :/

    Bei der Vermittlung können euch vielleicht auch Rasse-in-Not Seiten helfen, für Hovis gibt es z.B.:
    http://www.hovawart-in-not.de/
    http://www.hoviwelt.de/hovihilfe.htm
    Oder mal bei nem Hovawart Forum fragen, bei einer Hovi-Facebook-Gruppe oder oder.


    Ich denke nicht, dass er 'unvermittelbar' ist, er ist noch jung und scheint ja keine echten Verhaltensstörungen zu haben. Es gibt sicher Hovi Liebhaber für die euer Hund was wäre, man muss vielleicht nur intensiver nach diesen Leuten suchen. Ich drücke euch und dem Hund die Daumen! =)

    Zitat

    Was stellt ihr bei folgender Fotosituation bei euer Kamera ein..?
    - bewölkt
    - Hund bewegt sich
    - Objektiv mit 1.8er Blende vorhanden


    Ich hatte teilweise eine Offenblende, aber da der Fokusbereich so klein ist, wird Hundel meistens auch nicht wirklich scharf. Hab dann auf 2 oder 2.5 abgeblendet, allerdings wird dann die Belichtungszeit länger, somit wird Hundel auch wieder nicht wirklich scharf. Iso war bei 320.

    Naja, Blende so weit auf wie möglich aber weit genug geschlossen, dass die Schärfe stimmt, also vielleicht 2,0 -2,5 bei einem 1.8er.
    Belichtungszeit bei sich bewegendem Hund eben mindestens 1/800s oder kürzer. Und den ISO richte ich dann danach, damit die Helligkeit stimmt.
    Heute hatte ich z.B. bei stark bewölktem Himmel, 2.8er Blende und schwarzem, sich bewegendem Hund:
    Blende 3,2 - 3,5
    Belichtungszeit 1/1000s
    ISO 800 - 1250
    Bei einem weißen Hund und weniger bewölktem Himmel sieht das natürlich wieder ganz anders aus.



    @NastyaUndCo: Ich vermute die Belichtungszeit war zu lang, deshalb ist es nicht richtig scharf. Falls du den Automatik Modus benutzt ist es leider kein Wunder, wenn die Bilder nicht so gut werden, der Modus taugt einfach nichts, wenn man in allen Situationen gute Fotos will bleibt einem eigentlich nur der manuelle Modus und Wissen um die richtigen Einstellungen.

    Zitat

    Ach ja, und den Yoschi find ich ja zauberhaft - den Kroaten sehe ich da zwar optisch nicht so drin, aber die Stimme zeugt davon :D So ein nettes, properes + munteres Kerlchen :fondof:


    Ich hab ja auch so einen "resozialisierten" Autojäger - das hindert einen daran, beim Gassigehen zu träumen :D

    Danke! Ich kann tatsächlich keine andere Rasse genau aus ihm raus sehen außer dem Kroaten, vielleicht noch irgendwas Terrier-mäßiges oder so, wegen der Größe und den kürzeren Beinchen, aber er kommt eben auch aus Kroatien. Ich bin nur froh, dass er nicht ganz so bellfreudig ist wie die meisten reinen Kroaten, obwohl er schon gerne kommentiert. :D


    Oh ja, dabei träume ich so gerne beim Spaziergang. :roll:

    Zitat

    Ich find es auch so schwer, dass er nicht richtig laufen kann, sich auspowern kann und mal ordentlich alles rauslassen. So eine Energie die sich da angstaut hat ist sicherlich nicht förderlich fürs Training. Und das Joggen, also ich racker mich ab. Diego trippelt nur nebenher. Ich muss mich wirklich zwingen zu rennen, damit er auch ma Gas gibt, aber die Raucherlunge lässt es mich nicht länger aushalten als ein paar Sekunden :hust:


    Gibts da eventuell noch Tips wie ich ihn körperlich auch fit halte? Und vorallem die Energie rauslasse?
    Also bei dem Dummyspiel krieg ich selbst nen Kreisel im Kopf. Und immer so spät abends. Ist auch nicht das wahre. Und Diego nimmt ja auch noch zu, die dicke Wurst! Ich brauch halt Wurst oder Käse zum üben, sein Futter spuckt er nämlich aus dann. Damit komm ich nicht weit.

    Kannst ja z.B. mit ihm Fahrrad fahren oder mit einem Tretroller/Cityroller, ist nicht ganz so anstrengend für dich wie joggen und er kann/muss richtig rennen.

    Zitat

    Chuva
    Yoshi sieht ja süß aus :smile:
    Wenn Yoshi vor nicht allzu langer Zeit noch Autos gejagt hat, habt ihr doch schon einiges erreicht! Weiter so!!

    Danke! Ja, wenn er denn nur immer so unschuldig brav wäre, wie er aussieht, mein kleiner Teufel. :D
    Vor einem Jahr noch, als ich ihn bekam, wollte Yoshi schon Autos jagen die hunderte Meter weit entfernt waren und ließ sich kaum mehr beruhigen, wenn mal eins vorbei fuhr. :ugly: Die letzten Wochen haben wir riesige Fortschritte gemacht, momentan muss ich ihn nicht einmal anleinen, wenn ein Auto vorbei fährt und ich seinen Ball griffbereit habe.

    Ich sehe bei mir Labbis, Goldis und deren Mixe am häufigsten, dicht gefolgt von Border Collie (s/Mixe) und (Mini/) Aussies. Dalmatiner hab ich hier aber auch schon öfter gesehen und irgendwo bei uns muss sich leider auch ein Kangal-Züchter herumtreiben...
    Kleinhunderassen sehe ich dagegen seltener in meiner Umgebung, beim Spazierengehen treffe ich eigentlich gar keinen Hund regelmäßig der kleiner ist als meiner (11kg).

    Interessanter Thread! Hab jetzt die letzten 2 Tage mal alles durchgeguckt und durchgelesen. :D


    Gestern hab ich dann auch mal ein Video gemacht, allerdings erst auf unserer zweiten Großen Runde, weshalb Yoshi schon etwas genügsamer war und einen noch etwas engeren Radius als sonst oft hatte, aber normalerweise bleibt er in einem Radius von ca. 10 Metern, außer es zieht ihn an einen erwartungsschwangeren Punkt (Spielwiese, Teich) oder er hat sich fest geschnuppert oder fest-gestarrt, dann bleibt er auch mal weiter zurück.


    Dazu sollte man wissen, dass Yoshi vor ein paar Monaten noch Autos gejagt hat (und dies auch noch tun würde, wenn ich ihn ließe), weshalb er bis vor kurzem die meiste Zeit an der Schleppleine war. Seit einigen Wochen lässt er sich aber wunderbar abrufen (oder er bleibt stehen und ich kann ihn einsammeln), wenn ein Auto in unsere Richtung kommt. Größtes Problem sind dann nur noch die Autos die dicht an uns vorbei fahren müssen, da bellt er dann, wenn ich seine Aufmerksamkeit nicht auf mich und seinen Ball lenke - Die Situation ohne Ball (weil wegen Kamera nur eine Hand frei) sieht man im Video.
    Ansonsten ist Yoshi draußen sehr wachsam, ich sage immer "er hält Ausschau nach Ärger" ;) , was man auch im Video sieht. Das schnalzen mit der Zunge mache ich übrigens nur um ihn aufmerksam auf mich zu machen, is kein Marker oder so.


    Hab das Video extra geschnitten, damit es hoffentlich nicht ganz so langweilig ist.^^


    00:40 - Auto kommt von hinten angefahren, ich rufe Yoshi heran.
    00:50 - Ich halte Yoshi wegen des Autos, das eben vorbei fuhr am HB fest, das Halsband gleitet mir aus den Fingern, aber er lässt sich verbal stoppen. Und ja, wenn es ernst wird, wird Yoshi zum "FREUND!". :lol:
    05:40 - Fahrradfahrer von hinten, ich rufe Yoshi zur Seite (er hat null Respekt vor Fahrrädern und würde sich keinen Zentimeter wegbewegen, wenn eins auf ihn zukommt)
    06:40 - Wieder zwei Fahrradfahrer von hinten
    https://www.youtube.com/watch?v=L65v3NYQfms


    Gerne Feedback dazu.