@Regular: Danke für die Info... So ein Mist :/
Beiträge von Chuva
-
-
Hä? Mir ist eine in BW lebende Person bekannt, die sich vor ein paar (vllt. vor 3) Jahren einen AmStaff Welpen vom Züchter geholt hat und zwar legal, oder ist das jetzt wieder anders geregelt?
Genaues weiß ich leider nicht und es besteht auch kein Kontakt zu der Person mehr...
-
Ich hab meinen Hund ja auch aus zweiter Hand, bzw. kommt er ganz Ursprünglich sogar vom TS und war dann in seiner ersten Familie bevor er zu mir kam, und er war auch gechippt aber nicht bei Tasso registriert (aber er war auch nicht mal steuerlich gemeldet
). Ich glaube viele Hundehalter sind einfach nicht richtig darüber informiert und/oder es fehlt das Interesse dazu.
@Rübennase & mittendrin: Na dann ist Yoshi wenigstens nicht der Einzige.
-
Geschirrarten die sich zum ziehen eignen findest du hier: http://www.zughundesport.de/Zuggeschirre.html Ein K9 Geschirr eignet sich nicht zum ziehen.
Allerdings kann man nicht das Gleiche Geschirr zum ziehen benutzen und gleichzeitig zum normalen spazieren gehen wo er nicht ziehen soll, das versteht der Hund leider nicht. Aber die Idee ist vielleicht gar nicht schlecht den Hund einen Reifen oder so am Zuggeschirr ziehen zu lassen, während du ihn am Halsband führst.Hier gibt es z.B. ein K9 ähnliches Geschirr mit Brustring, Seitenringen und Schlaufe zum festhalten (aber nicht zum ziehen geeignet): http://www.hunde-maulkorb-stor…o&cPath=4&products_id=634
-
MinniesMom: Mein Hund Yoshi ist schlank, also an Fettpölsterchen kann es bei ihm nicht liegen.
@shcara: Mein Yoshi wird demnächst auch kastriert, vielleicht tut sich ja bei ihm dann auch nichts mehr.
-
Die anderen Themen von Werwolf habe ich tatsächlich nicht gelesen, hab mich nur auf diesen Thread bezogen. Wenn das so ist wie du schreibt, kann ich den Unmut der User natürlich verstehen... :|
-
Ist er denn nun da?
Ich hab auch einen kroatischer Schäferhund-Mix und mich würde die Entwicklung des Kleinen sehr interessieren! -
War doch klar das "Werwolf" irgendwann so reagiert, wenn es von X Usern überwiegend Anschuldigungen und Verurteilungen hagelt. Auf so etwas reagieren doch die meisten Menschen entweder mit aggressivem Abwehrverhalten oder ziehen sich komplett zurück, geholfen ist also keinem - am wenigstem dem Hund.
Werwolf: Schade, dass du auf sachliche Tipps und Ratschläge nicht wirklich eingehst.
-
Zuhause ist das auch manchmal so aber viel seltener, er bleibt im Haus aber auch weniger sitzen sondern legt sich lieber hin. Aber ich werde mal versuchen zu beobachten ob es immer passiert, wenn er länger sitzt.^^
-
Ich erinnere mich, dass die ersten zwei Wochen mit Yoshi für mich die absolute Hölle waren, weil er immer zog, Autos und Hunde anging und draußen absolut nicht ansprechbar war - Er war wegen der vielen neuen Eindrücke total gestresst und draußen immer auf 180, und ich war deswegen komplett frustriert und gestresst (und ja, zu der Zeit haben die negativen Gefühle zum Hund überwogen) - Aber ich bin körperlich mit ihm fertig geworden und habe weiter gemacht, habe uns Zeit gelassen und es wurde immer besser, bis er nicht mehr nur Pflegehund war sondern MEIN Hund.
Aber wäre Yoshi ein gutes Stück größer und schwerer, ich hätte mich wohl geschlagen geben müssen... (weil er sonst eine Gefahr für mich und andere darstellen könnte)Vielleicht ist es für euch besser den Hund in ein Tierheim zu geben. Du musst dir überlegen ob du auch bereit bist an dir zu arbeiten und ein ruhiger, souveräner Hundeführer für den Hund zu werden oder ob es dir insgesamt zu viel ist.
Einen Tipp hätte ich vielleicht noch. Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass ein Tierheim es mit zieh-freudigen Hunden so macht, dass sie dem Tier bevor sie spazieren gehen, immer eine Leckerli-Spur von 'drinnen' nach draußen legen (auch einige Meter weit draußen). Damit die Hunde beim raus gehen schon auf Leckerli eingestellt sind und nicht so sehr auf alles andere.
Leider weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe sonst würde ich einen Link zur Beschreibung posten.Und wenn vorerst nur kurze Spaziergänge möglich sind kann man den Hund zumindest geistig auch sehr gut in der Wohnung Auslasten.
Und wenn ihr es wirklich wollt und es nur noch an der körperlichen Auslastung (über einen gewissen Zeitraum) scheitert, wäre es eine Möglichkeit ein Laufband für den Hund zu kaufen, um die Zeit zu überbrücken bis er besser an der Leine läuft. Es gibt für fast alles eine Lösung, wenn man wirklich will - Man muss nur kreativ sein!Als Zugentlastung gibt es elastische Leinen und z.B. Geschirre mit Brustring. Würger und ähnliches ist bei einem gestressten Hund vermutlich sehr kontraproduktiv.