Beiträge von Chuva

    Ich hab auch mal ne Frage.
    Und zwar, wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin und ihn absitzen und warten lasse (zum üben oder Fotos machen, also auch ein längeres warten), fährt er häufig seinen Penis aus und zwar nicht nur, dass ein kleiner roter Punkt zu sehen ist sondern viel weiter - Was beim Fotos machen natürlich störend ist :lol: . Bei anderen Rüden hab ich das so noch nie gesehen, sondern eben maximal, dass ein kleiner roter Punkt sichtbar ist.
    Ist das noch normal? Und warum ist das bei ihm so? Wüsste ich mal gerne^^.

    Deine Situation kommt mir seeehr bekannt vor. Ich habe Anfang des Jahres auch einen Hund von Privat zur Pflege übernommen, damit er nicht ins Tierheim muss und wir hatten ungefähr das gleiche Problem mit ihm.


    Erstmal, da sie sich draußen nicht für Leckerli und Spielzeug interessiert, würde ich das füttern und spielen Zuhause streichen und ihr nur noch draußen etwas anbieten (am besten anfangs etwas dass sie super lecker findet) und wenn sie nicht will muss sie eben hungern - So habe ich das gemacht.
    Was gut helfen kann ist auch erst einmal nur die selben Strecken (und am besten möglichst ruhige Wege mit wenig Ablenkung) zu laufen damit sie sich an die Umgebung gewöhnt und sie mit der Zeit nicht mehr so viel Ablenkung darstellt. Das war bei uns sehr wichtig weil mein Hund in fremder Umgebung erst mal sehr gestresst ist und komplett auf die neuen Eindrücke und Gerüche fokussiert ist, vielleicht ist das bei euch ähnlich.
    Bei uns hat es auch gut geholfen den Hund erst einmal nur an der kurzen 1,5m Leine zu führen (bei uns waren es ca. 2 Wochen nur an der kurzen Leine) weil ich so besser Kontakt zu ihm aufnehmen konnte und ihn besser 'lenken' konnte als an der Schleppleine. Ich habe dann mit der Übung angefangen zwischendurch immer mal seinen Namen zu rufen oder ein Geräusch zu machen um seine Aufmerksamkeit zu bekommen und wenn er mal hergeschaut hat, oder zumindest halbwegs in meine Richtung geschaut hat, kam ein Leckerli geflogen (Leckerli aus der Hand waren zu uninteressant für ihn aber Gleiches in Bewegung hat dann geklappt).


    Ich würde mir im Moment noch nicht so große Sorgen um die Auslastung machen sondern vorher schauen, dass sie sich einleben und um gewöhnen kann. Bei seinem Vorbesitzer scheint sie ja ein eintöniges, langweiliges Leben gehabt zu haben vielleicht ist es auch zu viel auf einmal, wenn sie jetzt plötzlich zu viele Eindrücke auf einmal bekommt.

    Ich suche nach Erfahrungsberichten von Kastrationen bei allgemein Stress anfälligen Rüden. Damit meine ich Hunde die allgemein schnell gestresst sind (in bestimmten oder unbestimmten Situationen) und auch schlecht mit diesem Stress umgehen können, bzw. die schnell und stark reizbar sind.


    Als Beispiel: Mein Rüde (1,5J., Hütehund-Mix) ist ein Kandidat der, wenn wir in mehr oder weniger fremden Umgebungen spazieren gehen oder zu Besuch sind usw., sehr gestresst/angespannt ist und eher schwer ansprechbar ist, nicht oder kaum zur Ruhe findet. Oder auch bei bestimmten Reizen ziemlich stark und deutlich reagiert, und ebenfalls nicht/kaum mehr ansprechbar ist. Wobei er eher ein unsicherer Hund ist als ein selbstbewusster.


    Zur Info, meine Idee zu der Kastration von meinem Rüden kam nicht wegen diesem Verhalten sondern hat andere Gründe, die Kastration steht auch nicht fest und wir würden zuerst einen Hormon-Chip testen aber darum geht es hier auch nicht.
    Meine größte Sorge wäre nur, dass er durch eine Kastration womöglich noch unsicherer wird und noch weniger mit Stress umgehen kann, deshalb würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen von ähnlichen Rüden!

    Danke erst einmal für eure Antworten!


    Hm, bis auf heute habe ich solche Situationen eigentlich nicht provoziert. Leider wohnen wir in einer Gegend wo selbst draußen in der 'Natur' häufig Autos (auf den Spazierwegen) und Spaziergänger unterwegs sind, weil alles überwiegend mit Landwirtschaft und Privatgrundstücken zu-gekleistert ist, da muss ich schon min 45 Minuten laufen um überhaupt in eine etwas ruhigere Gegend zu kommen, (und ich hab kein Auto) leider.
    Ansonsten bestehen unsere Spaziergänge aber auch überwiegend aus laufen und schnuppern, vielleicht hab ich mich da etwas falsch ausgedrückt. Aber ich muss auch zugeben, dass ich vielleicht etwas zu ehrgeizig bin, ich will aber auch nichts falsch machen, deshalb schreibe ich ja hier! :smile:


    Zitat

    Weiß man denn, wo er her kommt? Also waren die früheren Besitzer die Erstbesitzer?

    Ursprünglich kommt er aus Kroatien, er ist dort wohl die ersten Monate in einem Tierheim aufgewachsen und mit ca. 4-5 Monaten nach Deutschland zu seinem letzten Besitzer.


    In die ZOS werd ich mich mal rein lesen, danke für den Tipp!


    Zum Schimpfen. Eigentlich mache ich das nicht, aber in ein, zwei Momenten als er sich nicht mehr beruhigen wollte und mich fast umgerissen hätte, ist es so aus mir raus gebrochen. :ops:
    Die letzte Woche war halt auch stressig für mich und eine totale Um-Gewöhnung, Yoshi war ja eigentlich gar nicht geplant das kam alles echt plötzlich.



    Zitat

    Das könnte dir helfen:


    https://www.dogforum.de/zeigen…t=zeigen%20und%20benennen


    Viele Grüße!

    Danke für den Tipp, das werd ich mir mal anschauen! :smile:



    Liebe Grüße,
    Chuva

    Achso, alles klar, wenn ihr euch dann mal in meiner Nähe trefft bin ich dann vllt. dabei. =)


    Er ist 1,5 Jahre alt und vermutlich ein kroatischer Schäferhund-Mix(er kommt ursprünglich aus Kroatien), nur etwas 'tiefer gelegt' (11 kg).
    Klar, werd ich so machen ;) .


    LG,
    Helena

    Wo trefft ihr euch denn so?


    Ich komme auch aus dem Kreis Karlsruhe (Bruchsal) und würde mich eventuell mal anschließen mit Yoshi. Allerdings nicht gleich beim nächsten Treffen, ich hab Yoshi ja erst seit letzter Woche.
    Und ich weiß auch nicht ob eure Hund Yoshi ertragen könnten, bis jetzt war er bei Hundebegegnungen nämlich immer aufdringlich und frech :roll: , und er ist ein unkastrierter Rüde, falls das was ausmacht.


    Ich würde mich dann eher einem kleineren Treffen anschließen, da er auch noch nicht gut hört und deshalb erst einmal nicht von der Schleppleine darf (es sei denn in einem gut umzäunten Auslauf). :roll: