Beiträge von LuckyHund

    Die Aussage, dass ein Hund alle 3 Monate entwurmt werden sollte, kenne ich aber auch noch von "früher" :D
    Nee, soooo alt bin ich noch nicht :ops: , das war Mitte der 90er Jahre, als unser voriger Hund zu uns kam. Da hat der TA das so erklärt, dass man sich ja nicht immer jeden Haufen so genau anschaut und man es meist gar nicht merkt, wenn ein Wurmbefall vorliegt. Deshalb empfielt es sich, alle 3 Monate zu entwurmen, weil ja welche da sein könnten eben um kein Ansteckungsrisiko, gerade wenn Kinder im Haushalt leben, einzugehen.
    Nun ja, wir hatten es damals noch 2x oder so gemacht, vorsorglich ...haben es dann aber auch bleiben lassen, weil es nie einen Hinweis auf Würmer gab und der eigene Verstand mehr und mehr zum Einsatz kam. Dieser Hund ist ohne weitere Wurmkuren völlig wurmfrei 16,5 Jahre alt geworden.
    Bei Lucky haben wir es von Anfang an genau so gehändelt, er wurde noch 1x entwurmt als er von der PS zu uns kam, weil er noch eine Gabe Milbemax offen hatte und wir ja nicht wussten, ob ein Befall vorlag oder nicht, wir haben sie ihm gegeben. Dann hatte er ein paar Monate später Spulwürmer, die wir natürlich auch behandelt haben. Seit dem haben wir Ruhe, ist jetzt etwa 1,5 Jahre her die letzte Behandlung und er bekommt auch erst wieder was, wenn ein Befall vorliegt ...allerdings achte ich sehr drauf und gucke mir jeden Haufen genauer an.
    Ach ja, um noch mal darauf zurück zu kommen, dass man Würmer nicht immer bemerkt und TÄ deswegen zur intervallmäßigen Entwurmung raten ...ich bin selbst mit Hunden groß geworden/aufgewachsen in völlig normalen und sauberen Verhältnissen, trotzdem hatten meine Schwester und ich als Kinder (unter 10 Jahren) mal Hakenwürmer von den Hunden :lepra: ...von daher muss man da wahrscheinlich auch noch individuell entscheiden, wie hoch das Risiko einer Übertragung auf Kinder ist und das Risiko einer evtl. "unnötigen" Entwurmung ;)

    Vielleicht Stresskacke? Das ist gar nicht so selten bei Hunden, hat meiner auch öfter ...vor allem, wenn wir mal wieder viel Wild begegnen und er sich beherrschen muss und nicht so kann, wie er gerne würde (also hinterherhetzen) :pfeif:
    Du hast ja geschrieben, dass der erste Haufen immer "normal" ist, hätte er ein Problem mit dem Futter oder einer Erkrankung hätte er den Durchfall vermutlich permanent und nicht so gestaffelt ...ist jetzt so mein erster Gedanke :ka:

    Die Widersprüche der einzelnen Rassen sind schon komisch :???: Ich habe z.B. auch den Bolonka Zwetna (1.Stelle) vorgeschlagen bekommen und im Gegenzug aber auch American Bulldog und Barsoi (2. und 3.Stelle) ...was die 3 Rassen wohl gemeinsam haben??? Ich komm nicht drauf =) Und der Barsoi ist der beste Vorschlag ...ich hatte extra keinen Jagdtrieb angekreuzt :pfeif:

    Zitat

    Wäääääääh! Boah, ernsthaft, das passiert doch nicht aus versehen?!?!
    :o0: :bäh:


    Och, der wird sich gedacht haben "was die Rüden dürfen, darf ich auch...gleiches Recht für alle" ...oder das war so ein Sportjunkie, der vor lauter Adrenalin nix mehr merkt. Ist bei meinem Hund auch so, wenn der rennt dann rennt er und kriegt nix mehr mit, wie z.B. mich, sein Frauchen, das dann nur noch am brüllen ist :pfeif:

    Zitat

    Vorhin auf der Autobahnraststätte haben wir Pause gemacht und auf einem Parkplatz und direkt an der Fahrbahn, die zwar durch einen Maschendraht abgrenzt war, lief ein Hund herum.
    Unangeleint. Herrchen zwar daneben mit Leine in der Hand, aber der Hund lief frei.


    Bin ich da zu pingelig, wenn ich das verantwortungslos vom Halter finde?
    Ich persönlich würde dort niemals meinen Hund ableinen, egal wie sehr ich ihm vertraue und wie gut er hört.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


    Na ja, kommt drauf an. Da war ja wenigstens noch ein Zaun dazwischen, ich hab schon ganz andere Sachen gesehen ...unangeleinte Hunde z.B. direkt an Bundesstraßen, wo 100 km/h erlaubt sind und kein Zaun.
    Ich selbst würde mich das auch nicht trauen, aber komischerweise passiert da GsD wirklich NIE etwas :???:

    Vor ein paar Tagen kam hier der H*rmes-Bote mit ´nem Päckchen. Er klingelte, ich musste mir erst Schuhe anziehen und währenddessen war Lucky schon vorne am Tor und hat ihn freudig begrüßt, obwohl der das erste Mal hier war. Egal, so isser halt :roll:
    Ich: "Hallo"
    Er: "Hallo, ein Päckchen" . "Na, der guckt aber lieb, was ein süßer und freundlicher" und ist ganz fasziniert von meinem Hund.
    Ich: "Ja, er ist ein "kleiner" Charmeur" (69 cm SH)
    Er: "Na, da können sie das Schild hier am Tor aber auch vergessen, das glaubt keiner mehr, wenn er den Hund gesehen hat".


    Jo, wir haben ein Schild am Tor "Hier wache ich. Unbefugtes Betreten des Grundstückes auf eigene Gefahr" ...schön zu wissen, wie es (nicht) wirkt :lachtot:

    Zitat

    Warum lässt man die Wolfskralle überhaupt entfernen? :???: Beeinträchtigt sie den Hund in irgendeiner Weise?


    Eine Wolfskralle ist doch sozusagen der "Daumen" des Hundes an den vorderen beiden Pfoten, oder? :???:


    Nee, das an den vorderen Beinen sind die Daumenkrallen, die hat jeder Hund und die gehören da hin und die entfernt auch keiner.
    Afterkrallen oder Wolfskrallen sind an den Hinterbeinen, die schlackern oft lose dran rum, wenn sie nicht verknöchert sind und stellen schon ein erhöhtes Verletzungsrisiko dar. Ich kannte mal ne Hündin, die hatte die sogar doppelt, also jeweils 2 direkt nebeneinander und in über 16 Jahren ist nix passiert, gibt aber eben auch Fälle, wo der Hund dran hängenbleibt und sie sich böse rausreißt. Deshalb werden sie oft vorsorglich entfernt.