Beiträge von HundIda

    Hallo Zusammen,
    vielen Dank für eure Tipps. Wir werden versuchen Ida nun besser (geistig) auszulasten und ihr anspruchsvollere Aufgaben geben.


    Trotzdem denke ich, dass das Bellen damit nur schwer in den Griff zu bekommen sein wird.
    Wenn sie aufgeregt ist (z.B. beim Gassi gehen) bellt sie wirklich viel. Ganz schlimm ist es wenn wir mit dem Fahrrad unterwegs sind.


    Wie kann man Hunden generell das viele Bellen abgewöhnen?


    Dankeschön für eure Hilfe und liebe Grüße
    Ute

    Hallo Zusammen,


    habe heute schon die erste kleine Trainingseinheit mit Ida gemacht. Platz und bleib klappt sehr gut.
    Sie ist dabei aber trotzdem noch recht unruhig und krabbelt immer mal wieder ein Stück vorwärts. Zweimal hat sie sich auf den Rücken gedreht und die Beine in die Luft gestreckt und etwas gezappelt. Bin mir nicht ganz sicher was das bedeutet?


    Sie war zwar schon etwas ruhiger, trotzdem fiebt sie auch am Platz noch recht viel. Ich versuche nun mit dem einheitlichen Kommando "still" zu arbeiten und belohne sie wenn sie eine Weile still war.


    Habt ihr noch eine andere Idee wie man ihr das beibringen könnte?


    Im Stall hatte ich sie auch bereits dabei und habe ihr einen Platz zugewiesen den sie auch sehr brav eingenommen hat. Sie hat dabei allerdings wirklich Hummeln im Hintern und wartet sehnsüchtig darauf bis ich sie "erlöse".


    Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße
    Ute

    Hallo Miteinander,


    vielen herzlichen Dank für die schnellen, ausführlichen und hilfreichen Antworten.
    Kurz ein paar Antworten zu euren Fragen.
    Ich ignoriere Ida zum Teil schon wenn sie quietscht und fiebt, mache das aber wohl noch nicht konsequent genug. Sie hat zudem eine sehr lange Ausdauer. Spätestens nach 10 min. fange ich dann meistens schon an mit ihr zu sprechen und versuche sie ruhig zu bekommen. Sie hört zwar auf die Kommandos Platz und Bleib, ist dabei aber sehr unruhig (krabbelt z.B. etwas vor und zurück und bleibt nur ungern liegen). Es ist auch schwierig sie nur in den Sitz zu bekommen weil sie dann meistens gleich platz macht und wie verrückt mit dem Schwanz wedelt.


    Aus Zeitmangel gehen wir meistens leider nur Gassi. Übungen für den Kopf machen wir nur bedingt mit ihr. Auf den Spaziergängen machen wir schon auch Obedient-Übungen, zwischendurch spielen wir mit den Hunden Fußball oder Frisbee. Das mit der Trennung der Hunde wäre sicherlich gut. Auch hier war bisher die fehlende Zeit das Problem. Mit beiden Hunden getrennt zu laufen dauert ja leider auch doppelt so lange. Zudem dreht Ida durch wenn sie ausgesperrt wird und man nur etwas mit Maja macht.


    Ich werde auf jedenfall versuchen eure Tipps zu befolgen und Ida damit etwas zur Ruhe zu bringen.
    Nochmals vielen Dank und ich freue mich natürlich über weitere Kommentare.
    LG Ute

    Hallo Zusammen,
    wir haben eine Australien Shepherd Hündin namens Ida (2 J.), die wir zu unserer anderen schon etwas älteren Hündin Maja dazugekauft haben. Die beiden Hunde verstehen sich, sind aber nicht sehr eng miteinander.
    Wir haben Ida einfach immer mitlaufen lassen und dachten, dass sie Vieles einfach von Maja annehmen würde. Insgesamt klappt das auch ganz gut. Allerdings hat Ida ein paar Angewohnheiten die mit der Dauer sehr nervig sein können.


    Wir gehen dreimal am Tag mit den beiden raus. Sobald sie merkt, dass es Zeit für den Spaziergang wird fiebt und quietscht sie wie verrückt vor Aufregung. Das geht dann so lange bis man mir ihr rausgeht. Wenn wir draußen sind ist sie sehr aufgedreht, springt umher und bellt vor Aufregung. Auf "still" oder Ähnliches hört sie leider so gut wie gar nicht. Wir haben außerdem Pferde und nehmen die Hunde dann oft mit in den Stall. Dort beschäftigen wir uns natürlich mit den Pferden und die Hunde müssen etwas Geduld haben bis sie wieder dran sind und wir mit ihnen spazieren gehen. Maja legt sich dann ganz ruhig in eine Ecke und wartet, Ida läuft aber die ganze Zeit um uns herum und quietscht, fiebt und bellt um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen als ob sie sagen will "los, mach was mit mir, ich will laufen und spielen". Sie hat einfach keine Geduld uns muss ständig in Bewegung sein und will unsere Aufmerksamkeit.


    Beim Spielen ist es ähnlich. Hier will sie all die Aufmerksamkeit und sobald ich z.B. eine Frisbee für Maja werfe greift Ida sie spielerisch an, bellt sie an und nimmt ihr die Frisbee weg. Beim Spielen bellt sie generell sehr viel (wahrscheinlich vor Aufregung).


    Weiß jemand einen Rat wie man ihr das ständige Bellen und Gequietsche in den "Aufregungsphasen" abgewöhnen kann?


    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Liebe Grüße
    Ute