Beiträge von Jolandanna
-
-
Ich hab den von Allsafe, weil der vom TÜV geprüft wurde. Ich weiß aber nicht, wie klein man den stellen kann, unsere ShiTzus passen aber rein. Damit kann man auch führen, wenn auch nicht absolut optimal. Wir nutzen im großen Wagen auch ne Box, aber wenn ich mit Paul zur Hundeschule fahre in meinem Yaris, schnalle ich ihn damit an und er akzeptiert es sehr gut.
-
...auch wenn Kenny meine Schluppen verschleppt und annagt, mal wieder mit dem Kopf im Blumentopf steckt, alle blühenden Blümchen erlegt, die er finden kann, mich in den dicken Zeh beißt (was in der Kombi mit den verschleppten Schluppen besonders gemein ist), die Zimmerpflanzen malträtiert, weil er ein Blatt fangen will, unsere Fußmatte zerlegt oder meinen Schlübber durch´s Haus trägt....
(Ja, ich weiß, das Nein üben wir gerade. Wieso lernt der Sitz,Platz und Hier in drei Minuten und Nein nicht?
)
Wenn ich raffen würde, wie man Bilder einfügt,würde ich´s tun...
-
Irgendwas Freches
-
Unsere Jungs mögen Kinder und sind sehr freundlich zu ihnen. Ich stelle fest, dass viele Kinder, so unter 6, fast ängstlich sind und Hunde kaum kennen, das finde ich so schade und macht die Beziehung als älteres Kind sicher nicht besser. Daher freue ich mich, wenn ich kleineren Kindern unsere Hunde mal zum Streicheln zeigen kann, die sind meist ganz fasziniert.
Wir haben auch zwei Nachbarsmädchen, 9 und 12 Jahre alt, die mit den drei Kleinen regelmäßig spazieren gehen. Das finden die Jungs super, denn die toben und rennen mit denen und kriechen im Gehölz rum usw.Eben auf dem Spaziergang allerdings fuhren zwei Mädchen (ca. 14) auf ihren Rädern echt mit Schwung nah an Balu vorbei (der saß an der Leine in meiner Nähe und hat gewartet, weil Kenny mal wieder seine Leine um die Beine geknotet hatte). Wenn der Fahrradfahrer nicht ignorieren würde, wäre das ungünstig gewesen. Da frag ich mich, ob den Jugendlichen nicht klar ist, dass man da etwas abbremsen und vorsichtig sein sollte.
Insgesamt denke ich auch, dass es um gegenseitige Rücksichtnahme geht. Ich finde, dass Kinder mit Tieren aufwachsen sollten, sei es mit eigenen oder mit Begegnungen über KiTa und Schule, damit sie den Umgang lernen. Und wir Hundehalter müssen eben auch aufmerksam sein.
Hund als Kindersatz - ich denke schon, dass Hunde Menschen, die keine Kinder bekommen können, Trost geben können. Einige Stationen im Leben mit einem Hund sind ja auch ähnlich - Stubenreinheit, Erziehung, Rangordnung, partnerschaftliches Verhältnis... Und wenn die Menschen es schaffen, den Hund als Hund zu sehen und ihr Leben mit ihm zu füllen, finde ich das auch wunderbar!
-
Nachdem ich vor meinem Posting natürlich alles durchsucht hatte nach dem Thema, bin ich nun NACH dem Posten fündig geworden. Sorry.
-
Zitat
Was denn, größer werden die nicht? Ich hätte mind. 10cm mehr geschätzt. Er darf alles was er als Großer auch darf. Er wird alles machen was er als Kleiner auch darf.
Danke für die deutlichen Worte! Da muss ich jetzt dann wohl konsequenter sein.
Die Mutter ist ein Bobtail x Aussie, der Vater Bobtail x Tibet Terrier + Briard und beide sind zwischen 50 und 60 cm...
-
Ich finde es fraglich, ob es klappt, dass Kenny nicht darf - denn die drei kleinen Hunde dürfen. Da geht nur alle oder keiner, oder?
-
Scheint ja bei den einen so zu sein und bei den anderen so... Hochspringen, betteln und Leinefressen würde ich eh so handhaben, Chandu. Mir gehts echt "nur" um Schoß, mal ein bißchen Rumtragen und Schmusen auf der Couch.
-