Beiträge von Jolandanna

    Hallo,


    unser Paul ist zweieinhalb Jahre alt und ein Cavalier King Charles Spaniel, ein Rüde. Wir machen seit zwei Monaten Hundeschule, um den Grundgehorsam zu wiederholen und so langsam klappt es auch immer besser. Insgesamt ist Paul aber ein unheimlich unsicherer Hund, muss immer mit seinem Gesicht an meines, um ganz nah zu sein und schiebt Terror, wenn ich den Raum verlasse und er nicht mit darf oder gar befürchten muss, ich verließe das Haus ohne ihn. Wenn ich raus will mit ihm, dreht er total ab. Das Anlegen des Halsbandes klappt nach ein paar Minuten (solange "Nein" bis er nicht mehr bellt und "Sitz" macht), dann kommt die Leine und er hängt bellend vor der Tür. Ich würde ihm so gerne diesen Stress ersparen (mir zugegebenermaßen auch), aber ich weiß nicht wie. Übrigens klappt es besser, wenn die anderen beiden Hunde nicht dabei sind, wenn alle zusammen sind schaukeln die sich hoch.


    Ich weiß nicht so recht, wie ich da rangehen soll... :???:


    Pia

    Hallo,


    mein Bobtail-Mix Kenny ist gerade acht Wochen und drei Tage alt, ein kleines Wollknäuel zum Knuddeln. Er wird wohl mal so 55cm Widerristhöhe erreichen und an die 30 kg wiegen.


    Treppen sind klar - da wird er getragen. Aber ich trag ihn auch so gerne mal oder nehme ihn auf meinen Schoß - der ist ja noch so klein und ich will mit ihm schmusen und dass er mich auch gut kennen lernt.
    Andererseits möchte ich keinen ausgewachsenen Rüden, der getragen werden will, auf meinen Schoß hopst und mich von der Couch vertreibt ;-)


    Sollte (Muss) ich ihn von Anfang an soweit wie möglich auf dem Boden und selbst laufen lassen, nur unten mit ihm schmusen und spielen? Oder ist es möglich, die ganz flauschige Welpenzeit so zu genießen, ohne dass s.o. dann auftritt? Ich bin durchaus bereit, "Opfer" zu bringen, damit er später auch versteht, wie die Regeln lauten, keine Frage. Aber noch ein bißchen "Baby" genießen wäre auch schön ;-)


    Pia