Wir scheren unsere Shi Tzus auch zum Sommer, machen es sogar selbst. Unser Älterer verfilzt wenig, aber der jüngere Hund immer arg und da hilft Bürsten auch nicht viel, da er sich unter den Achseln kaum bürsten lässt. Ich schere die beiden so auf 18mm.
Beiträge von sascha04
-
-
Unsere Tierärztin sagte heute in einem Gespräch, dass sie zu einer ganzjährigen Kastration raten würde, um die Veränderungen am Hund auch wirklich beurteilen zu können. Der Preis dafür wären 125€
Was haltet ihr von der ganzjährigen Kastration?
Ich meine auf der einen Seite hat sie ja mit dem was sie sagt Recht, auf der anderen Seite ist so der Zeitraum logischer Weise auch größer, in dem man den Hund dieser Chemiekalie aussetzt, sollte es nicht den gewünschten Erfolg bringen.Gruß Sascha
-
Hallo zusammen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, meinen Hunden den 1 Jahres Stick zu geben.
Meine Frage ist jetzt, wie dieser Stick verabreicht wird. Ist es eine OP mit Narkose?Gruß Sascha
-
hehe!
Naja, unsere Hunde verlassen die Wohnung dann schon, aber es ist wie gesagt echt unschön zu wissen, dass die Mittel Schuld haben, wir aber noch nichts gefunden haben, das hilft. Und natürlich dosieren wir ganz normal bzw reduzieren wir die Dosierung. Macht man das aber zu rigoros, benötigt man kein Putzmittel mehr -
wir haben überall Fliesen und haben alle Essig und Allzweckreiniger unserer Diskounter hier im Dorf durch. Das beinhaltet L***, ED***,A*** und N****
-
hallo zusammen
Unsere Hunde leiden immer wieder unter geröteten Augen durch Wisch/Putzmittel
Wir haben schon viele Sachen ausprobiert aber bisher sind wir noch nicht zufrieden!
Wir haben einen CKCP, zwei Shi-Tzu`s und einen Bobtail Mix.Alle haben diese roten Augen immer direkt nachdem wir mit dem Wischen fertig sind. Am nächsten Tag ist alles wieder in Ordnung.
Da ich glaube, dass man hier weder Discounter noch Marken in negativem Zusammenhang nennen darf, bitte ich euch einfach mal mir zu sagen, welche Mittel ihr benutzt, damit unsere Jungs zu Hause endlich Ruhe habenDanke schon einmal für eure Antworten!
-
Ich würde mir in so einem Falle wirklich überlegen, ob ich so etwas nicht zur Anzeige bringe!
Natürlich gibt es in solchen Fällen Grauzonen und natürlich kann man sowas nicht immer pauschal sagen! Dennoch würde ich mit diesem Gedanken spielen!
Und ich denke mal, dass man, da Hunde bei uns ja immer noch als Gegenstände betrachtet werden, der Erfolg hier sogar in Aussicht steht! -
Ich kenne leider auch Menschen, die meinten, dass diese Methoden helfen würden!
Ich habe sie dann immer gefragt, ob sie als Kind von ihren Eltern "auch mal ne tracht Prügel" bekommen haben.
Du kannst davon ausgehen, dass es die meisten waren!
Frag sie einfach, wieso sie diese Methoden "hoffentlich" nicht selber bei ihren Kindern oder Kindern allgemein anwenden! Denn aus ihnen sind doch auch nette Menschen geworden! Sie können dann nicht anders, als sich eingestehen, dass es natürlich Mittel sind die ein gewisses Ziel erreichen, aber eben auch Methoden sind, mit denen man nichts zu tun haben möchte! -
erst mal vielen Dank für die BEiträge und Links! Ich werde sie so schnell wie möglich durcharbeiten!
Also er hat seinen Rückzugsort bei uns unter dem Schrank. Das hat sich irgendwie so entwickelt. Als welpe war es eine Transportbox und mit der Zeit suchte er sich diesen Platz aus.Mit paul gehe ich ausschließlich alleine spazieren, da er sich sonst von Beginn an so hoch pusht, dass er nur noch bellt! Das ist auch der Grund ( dieses nicht HINTER anderen zu gehen) dafür, dass wir über Monate dachten und auch heute noch in einigen Situationen denken, dass es bei ihm auch ein gewisses Maß an Eifersucht ist. Auch heute noch sind 50% der Situationen in denen er draussen bellt für mich eigentlich ein Ausdruck von "nicht abwarten können. Es ist dann so, dass er an der Leine zieht ( dieses konnte ich ja noch nicht mit ihm trainieren, weil er wenn wir stehen bleiben und ich ihm so zeigen möchte, dass er nicht ziehen soll) und wenn ich nicht schnell genug bin er anfängt zu bellen. In anderen Situationen bellt er, weil er sichtlich gestresst ist. Das eine bedingt das Andere. Es ist wirklich schwierig!
Und als er gestern alleine auf Wanderschaft ging, hatte er nur sein Halsband um. Auf dem Weg zurück jedoch war er angeleint.
-
So, da bin ich mal wieder in der Lage etwas neues zu berichten. Dank einer wie ich finde unglaublich einfühlsamen Trainerin sind wir ein paar Schritte weiter. Diese Trainerin besuchte uns zu Hause und gab mir als erstes einmal Hilfestellung, was das " aus der Haustür gehen" anging. Sie/ Wir arbeiten ausschließlich mit positiven Verstärkern, sprich Belohnung durch Stimme, Gestik und natürlich Leckerlies
So haben wir es in gut 14 Tagen geschafft, dass Paul sitzt, wenn er angeleint wird und dabei maximal ein wenig fiept!
Um das ganze nochmal zu erläutern: Es wäre selbstverständlich absolut OK, wenn Paul sich auch laut freuen würde!
Nur führt dieses noch dazu, dass er sich dermaßen hoch pusht, dass er aus seinem Gebelle nicht mehr heraus kommt.
Die Haustüre können wir auch schon ohne zu bellen öffnen....also ich öffne sie und Paul bellt nicht!^^
Nun arbeiten wir am Radius unserer Spaziergänge. Ein Spaziergang um unsere Siedlung ist kein Problem mehr. Dieses sind ca. 500Meter. Alles drüber hinaus sorgt bei Paul noch für extreme Aufregung und Zittern!
Aber wir sind auf einem wie ich finde absolut tollen Weg und werden diesen auch genau so weitergehen!
Ich schreibe heute allerdings auch, weil ich heute Abend eine Situation beobachten konnte und diese euch einmal schildern möchte!
Vielleicht kann mir ja jemand noch einen weiteren Rat geben und diese Situation einmal deuten....
Wir hatten heute Abend die Haustüre auf und haben nicht auf Paul geachtet. Dieser lief also nach draußen....naja er lief nicht, er schlenderte in Seelen Ruhe! ging seinen gewohnten Weg entlang und roch an Hecken und Bäumen. Ich mit Taschenlampe hinterher, aber gar nicht um Ihn einzufangen, sondern eher um Ihn zu beobachten. Er ging also genüsslich immer weiter und entfernte sich langsam so weit, wie wir es bis heute noch nicht einmal geschafft haben, ohne dass er anfing zu zittern, zu bellen oder zu windeln!
ich habe ir das ganze gute 5 Minuten angesehen und ihn dann gerufen. Er kam sofort freudig auf mich zu, nahm sein Leckerchen i n Empfang und ließ sich anleinen. Wir sind dann in Seelenruhe den Weg zurück nach Hause gegangen!
Ich verstehe das alles einfach nicht! Ich gebe mir seit ewigen Zeiten jeden Tag Mühe und gehe mit Pual 2,3,4,5mal am Tag diese Wege und jedes mal fast genau an den gleichen Stellen wird er unruhig oder schlimmer!
Alleine ist es für ihn kein Problem einfach mal auf Entdeckertour zu gehen und danach den lässigsten Spaziergang seit ich ihn habe( und das war mit 8 Wochen) hinzulegen!Wenn ihr Ideen, Anregungen oder fundiertes Wissen habt lasst mich bitte bitte dran teilhaben!
Jede Idee könnte für Paul und mich natürlich auch ein Puzzleteil in diesem wirren Spiel sein!