Beiträge von Bodoline

    Bei den weißen Zwergschnauzern kommt es sicher auch sehr auf die Linie an. Bodos Züchterin hat Wert auf gutes Fell gelegt, hatte aber Probleme mit gelbem Rückenfell und ist größentechnisch immer an die obere Grenze gekommen.

    Bodos Bruder war härter im Fell, und wie gesagt, Bodo war durchaus trimmbar, hatte aber bei weitem nicht die Fellqualität vom Mittelschnauzer. Der war allerdings 1989 geboren. Das spielt natürlich auch noch rein.


    Bei Maya trimme ich eigentlich nur. Nur bei den Ohrenspitzen und am Bauch sowie an den Pfoten nehme ich die Schere.

    Die Maschine habe ich weggelegt.

    Ich bin kein Trimm-Profi und habe immer nur meine eigenen Hunde getrimmt.

    1 Mittelschnauzer Pfeffer-Salz, 1 Zwergschnauzer Pfeffer-Salz, 1 Zwergschnauzer Weiß und jetzt einen Cairn Terrier.

    Am besten zu trimmen waren der Mittelschnauzer und jetzt das Cairn Terrier Mädchen.

    Am schlechtesten der weiße Zwerg. Das hatte aber auch damit zu tun, dass ich mich an die Empfehlung der Züchterin gehalten habe, nach dem trimmen noch mal drüber zu scheren. Da habe ich dann mit der Zeit immer weniger getrimmt und immer schneller geschoren. Darunter hat das Fell sehr gelitten. Erst als ich hier um Terrier-Threat wieder den Anstoß bekam nur zu trimmen, wurde das Fell wieder besser. Aber es hat bestimmt 1 Jahr gedauert.

    Und bei den Schnauzern konnte man schon sehen, dass an den Stellen wo nicht getrimmt wird, das Fell ganz weich wird.


    Ich denke, dass es schon die Tendenz gibt, gerade bei den Zwergen , dass das Fell immer weicher gezüchtet wird und immer weniger Wert auf gutes Trimmfell gelegt wird. Viele mögen weiche Hunde lieber und ziehen dann halt gern ein Mäntelchen an. Außerdem ist es einfacher und billiger die Hunde zu scheren.

    Ich finde es furchtbar schade....

    Gerade für die weißen, die tendenziell am weichsten sind und die ich so sehr mag...

    Ach, nach 3 Tagen würde ich noch keine Prognose in Richtung Mäkeligkeit stellen :)

    Das war auch nicht meine Absicht.

    Ich wollte nur zu entspanntem Abwarten ermutigen. Bei Maya hat das ein paar Wochen gedauert, bis sie Trofu nahm.

    Sie hat dafür sehr ausdauernd am Tisch gebettelt. Und das kann ich gar nicht leiden....

    Chien_de_coeur

    Als ich Maya übernommen habe, war das ziemlich ähnlich...

    Sie hatte 9,6 kg (jetzt eher 7,6) und man hat nicht mal das Brustbein gefühlt:mute:

    Auch sie hat das Trockenfutter dass sie mitbekommen hat überhaupt nicht angerührt und einige Wochen von Mini Portionen Nassfutter gelebt.

    Mir hat es zwischendurch auch ein wenig Sorgen gemacht, dass sie das Trofu so gar nicht wollte. Ich habe in einen Napf 10 Stücke getan und immer nachgezählt. Sie hat es wochenlang ignoriert.

    Ich bin dann mit ihr in den Fressnapf gefahren und wir haben dann der Dame alle möglichen Trockenfutter zum Verkosten gereicht. Sie wollte nichts!

    Aber weil ich mindestens so stur bin wie nein Terrier, gab's dann halt nur jeden Tag 100 g Nassfutter.

    Irgendwann hat sie dann doch aufgegeben und seitdem frisst sie eigentlich alles.

    Und sie hat in der Zeit richtig gut abgenommen.


    Ich bin vielleicht brutal,aber ein dicker Hund der nicht fressen will, wird von mir auch nicht überredet.

    Sonst hat man ganz schnell einen Makler ...


    Im Nachhinein denke ich, bei ihr war es sicher auch der Stress durch den Umzug.

    Dennoch würde ich Mal den Tierarzt draufschauen lassen und dann einfach abwarten.


    Meine persönliche Meinung ist auch dass viele der Mäkelhunde hier im Forum einfach keine Hunger haben und verwöhnt werden.....:mute:

    Kann jeder so machen wie er will, wäre aber nicht mein Weg.

    Dieses? Das wollte ich nämlich eigentlich auch noch anfügen.

    Jaaaaa, genau das meinte ich.

    Das hat damals meinen Mann überzeugt:cuinlove:

    Also da wir im 3 Stock wohne müsste ich gucken das der Cairn nicht bellt wenn Kinder dauernd im Treppenhaus hoch und runter rennen zum Beispiel?

    Ich kann es ja ganz gut mit dem Zwergschnauzer vergleichen, und da empfinde ich den Cairn (und den West Highland White Terrier, davon kenne ich einige...) wesentlich weniger territorial.

    Wie gesagt Maya ist es überhaupt nicht und die Westies auch nicht.

    Deswegen schlagen sie auch gar nicht an.

    Da waren die Schnauzer schon deutlich anstrengender...


    Und streitsüchtig sind sie auch nicht.

    Meine Schnauzer wussten auch genau dass sie keinen Streit anfangen durften, sind aber auch keinem aus dem Weg gegangen.

    Maya zieht ihre Grenzen anderen Hunden durchaus deutlich, geht aber jedem Streit aus dem Weg.

    Obwohl sie keine großen Hunde kannte, und anfangs Angst vor ihnen hatte, ist sie inzwischen sehr gelassen und ihre große Liebe ist ein weißer Akita-Rüde. Mit dem will sie auch spielen:herzen1:

    Na da bin ich doch schon...:winken:


    Ich habe meine Maya vor etwa 1,5 Jahren bekommen. Sie ist eine ehemalige Zuchthündin und war 5 Jahre alt als sie bei uns eingezogen ist.


    Sie ist, mit großem Abstand der einfachste Hund den ich jemals hatte (ich hatte Collie, Kuvacz-Mix, Mittel- und Zwergschnauzer, sowie eine Schäferhündin).

    Sie ist freundlich zu jedem Menschen,

    sehr kompetent mit Hunden, wenn sie auch fast nicht spielt,

    bellt fast nie, nur wenn sie überdreht, was aber extrem selten ist.


    Allerdings ist sie lernen und trainieren gar nicht gewohnt. Im Vergleich zu meinen Schnauzern auch überhaupt nicht daran interessiert. Zwar gut mit Futter zu lenken, aber richtig Spaß daran hat sie nicht. Unsere Erfolge sind immer noch sehr überschaubar.

    So bringt sie den geworfenen Ball sicher erst beim 3. Mal zurück. Lob ich zu früh, lässt sie ihn fallen und kommt freudestrahlend ohne angewackelt:pfeif:

    Sie will einfach nur lieb sein und lieb gehabt werden:cuinlove:


    Jagdtrieb hat sie durchaus, aber da reichte eine deutliche Ansage und jetzt braucht es nur ein leises "Äh-äh".

    So leicht hatte ich das noch nie...


    Ich empfinde (meinen) Cairn als sehr gut geeignet für Anfänger, oder auch ältere Leute.

    Sie müsste bei weitem nicht so viel Gassi gehen, wie wir das tun( 2 - 3 Stunden am Tag:hust:). Ein Sofaplatz, viel Kuscheln, gut essen, das ist ihr wichtig.

    Sie beobachtet gern, schaut sich lieber etwas in Ruhe an, als aktiv zu werden...


    Als ich mich für die Rasse entschieden habe, hatte ich mit mehr Aktivität gerechnet. Es gibt da ein wunderbares Video, das kann ich dir mal verlinken.

    Also nehme ich an, dass wir ein extrem entspanntes Exemplar erwischt haben.


    Aber wir sind sehr glücklich mit ihr, sie hat uns alle, auch meine Kinder total um die Pfoten gewickelt.

    Auch unterwegs "spricht" sie gern mal Leute an und es kann sich kaum jemand ihr entziehen...

    So ganz anders als die Schnauzer, denen fremde Menschen bestenfalls egal waren.:fluchen::barbar:







    Soooo, ich habe dir noch ein paar Bilder von unsere "Prinzessin" angehängt:herzen1:


    Wenn du noch Fragen hast, gerne.