Wow, ich bin gerade echt überrascht, wie viele Leute ihre Hunde mit zur Arbeit nehmen dürfen, ich kenne irgendwie niemanden, der das macht/darf...:-D
Also bei mir und meinem Freund ist es so:
Mein Freund arbeitet von morgens um sieben bis nachmittags um vier, zehn Minuten von hier entfernt. Er hat eine Stunde Mittagspause.
Ich bin seit dem Sommer mit meinem Studium fertig, fange im Februar mein Referndariat an. Ich hatte sozusagen frei, habe aber 10 Stunden die Woche gerabeitet, von 11-16 Uhrdienstags, freitags nur eine Stunde,montags gar nicht. Mittags hatte ich eine Stunde frei, da bin ich nach Hause zum Hundi, weil er ja auch noch klein war.
Unseren Welpen haben wir Ende Oktober bekommen, da war er schon 15 Wochen alt, er war im Vorfeld aber schon öfter bei uns und kannte uns schon.
Wir haben ihn von Anfang an auch alleine gelassen, er hatte nie ein Problem, die Nachbarn haben nie von Dauerjaulen oder Ähnlichem berichtet. Wir mussten auch nache einer Woche beide arbeiten, ich aber ja nur die paar Stunden.
Er ist fast jeden Tag mindestens eine Stunde allein, außer am Wochenende. Er scheint gar kein Problem damit zu haben. Er liegt in seinem Körbchen und pennt und schaut mich immer so süß verschlafen an, wenn ich nach Hause komme.
Für mich und meinen Freund kommt es nicht in Frage, den Hund mit zur Arbeit zu nehmen, wir wollen das beide nicht.
Ich werde als Grundschullehrerin auch in Zukunft wohl hauptsächlich vormittags außer Haus sein, deswegen haben wir uns auch den Hund erlaubt. Wenn wir beide von morgens bis spät nachmittags arbeiten müssten, hätten wir den Kleinen nicht.
Aber ich finde es vertretbar, dass ein HUnd ein paar Stunden am Tag allein ist, solange er damit gut zurecht kommt und daran gewöhnt worden ist. Unser HUnd ist jetzt 6 Monate alt und bis jetzt hat er keine Probleme, falls er sie irgendwann bekommt, müssen wir sehen, wie wir das regeln.
Es kommt aber immer auch auf den Hund an. Zu einem seiner Brüder haben wir noch Kontakt, der nimmt die ganze Bude auseinander, wenn er nur 15 Minuten allein ist... man kann also auch Pech haben.
Also wir lassen den Hund allein und es klappt hier super. So machen wir das. Ich glaube das war ja das, was du wissen wolltest. Wir haben aber vorher auch gut überlegt. Ich habe halt von den Zeiten her nen ganz hundefreundlichen Job, mein Freund kann unter Umständen auch spontan frei nehmen... also Notfallplan gibts auch.
Zur äußersten Not habe ich noch Vater, Mutter, Nachbarskinder und ne Freundin, die springen nur im alleräußersten Notfall, der bisher noch nciht eingetreten ist, ein.
Ich würde vielleicht meinen Job nicht nur danach auswählen, ob ein Hund erlaubt ist. Hier in der Gegend ist es einigermaßen schwer als Erzieherin eine Vollzeitstelle zu bekommen.
Und wenn man da noch solche "Ansprüche" stellt, weiß ich nicht. Viele Einrichtungen sind eben aufgrund von Hygiene und sowas skeptisch, was ich auch verstehen kann. Aber Therapiehunde und so finde ich super, nur die ganzen Problematiken, wenn man selbst einen ausbilden will, wurden ja schon genannt. 