Beiträge von Honeyballs

    Zitat

    Das Problem an dem Geräusch ist nun was genau??


    Btw. Du glaubst nicht ernsthaft, dass ein Kind an meine Hunde rankommt wenn die Beute im Maul haben, oder? Der Kleine z.B. hat mit 8 Wochen schon gesagt 'Finger weg! Sofort!!', dass da niemals ein fremder Mensch (egal wie alt) drankommt, wenn der Beute im Maul hat.


    Und genau daruf wollte ich hinaus..


    Ich wohne direkt an einer Schule, gehe oft Gassi wenn gerade die Pausenglocke geläutet hat, es springen hier permanent Kinder rum. Sowohl in direkter Nachbarschaft als auch auf nahezu sämtlichen Gassirunden in näherer Umgebung.


    Aber es ist für mich unmöglich alle Nachbarskinder zu erziehen, jedoch ist es mir möglich meinen Hund zu erziehen egal welche Beute er gerade mit sich führt. Und so finde ich sollte es auch sein…


    Ich habe immer neue Kinder die einfach angerannt kommen „oh ist der süß“ schreien und die Hand schon am kopp haben. Wie bitte soll ich jetzt all diese Kinder so erziehen das sie sich meinem Hund nicht unaufgefordert nähern egal was er grade macht?


    Da erziehe ich doch einfachheitshalber lieber meinen Hund den ich 24 Std. am Tag um mich rum habe oder nicht? Egal ob er gerade mit Beute unterwegs oder am fressen ist!?


    Hunde sind weitaus Sozialer, gelehriger, gehorsamer als Menschen/Kinder… Das wird im i-net im Bezug auf Hunde immer und immer wieder als Vergleich herangezogen aber warum wird hier in diesem Fred genau das Gegenteil behauptet?


    Klar habe ich mein Kind zu erziehen aber hey bitte, mein Kind steht, so gerne ich meine Fellnase auch habe, weit darüber….!!! Aber wenn mein Kind ein Fehler macht muss ich trotzdem "wissen" das nix passiert....

    Aufgrund dessen das hier einige Antworten doch sehr fragwürdig erscheinen würde mich zwecks Verständnis interessieren wie ihr folgendes knurren interpretieren würdet.


    Ab etwa min. 1:30 geht es los….


    [youtube]

    [/youtube]


    Was würdet ihr machen wenn es eurer Hund wäre der gerade mit seinem Spielzug unterwegs ist und von einem, sagen wir mal, drei jährigen Kind „bespielt“ wird was an das Spielzeug möchte…. Fremdes, eigenes, Nachbars oder wessen Kind auch immer...


    Es geht mir wie gesagt nur ums Verständnis bzw. darum andere User/Tipps oder deren Kompetenz besser einschätzen zu können.

    Zitat


    Wo, bitte, wird so etwas geschrieben?


    Bei mir läuft es genauso: Wer sich als Besucher nicht an meine Hausstandsregeln hält, kann gehen!
    Und da ist es mir egal, ob mein Besuch, oder der meiner Kinder!
    Diese Regeln kann jeder, der eine halbwegs gesittete Erziehung genossen hat, ohne Probleme akzeptieren, wer das nicht kann, ist unerwünscht!


    Wie du siehst, siehst du ein "?" somit war es eine Frage...


    Aber der Rest bestätigt wieder mal, das offensichtlich bei Menschen konsequenter durchgegriffen wird als bei Hunden;-)


    Ich werfe Menschen raus wegen fehlverhalten, gehe massiv dagegen vor in dem ich sie vor die Tür setze, akzeptiere aber das mein „Köter“, wohl gemerkt 10 Wochen alt, mich anknurrt weil ich an ihm vorbei gehe oder ihn streife während ehr frisst?


    Das sollte glaube ich auch dem letztem die Augen öffnen…

    Zitat

    Mein Hund lebt bei mir, der ist kein Besucher. Und klar erzieh den. Es ging mir drum dass du fragst, ob du jetzt fremde Kinder auch erziehen müsdtest.
    Zum Beispiel würden Schulfreunde der Kinder, falls nötig, die Ansage kriegen: 'Finger weg vom Hund. Nicht anfassen, nicht hingehen, nicht füttern.' Tun sie's trotzdem, trotz Verbot, werf ich sie raus.
    Hab ich nen Hund, der dabei sein will, geknuddelt werden will, würd ich das Gebot anders aufstellen, aber ebenso auf Einhaltung achten.


    Es war keine Frage sondern eine Feststellung aber vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt. Ich habe definitiv meinen Hund zu erziehen und nicht fremde.


    Das mit den Schulfreunden würde jedoch heißen dass du die sozialen Kontakte deines Kindes in den Hintergrund stellst und deinen Hund bevorzugst in dem du Schulfreunde raus wirfst die nicht tun was DU möchtest. Aber dein Hund darf das tun was die Schulfreunde nicht dürfen?

    Zitat

    Das mit fremden Kindern seh ich auch so. Da kommt der Hund wohin, wo die ganz kleinen Besucher nicht hinkommen. Und für die, die alt genug sind, gilt: Finger weg vom Hund bis ich was anderes sage, oder ihr spielt ab sofort bei euch zuhause. Mach ich mit unseren Katzen momentan genauso.
    Ich muss Besuchskinder nicht erziehen, aber wer sich in meinem Haus nicht an meine Regeln hält, braucht erstmal nicht mehr kommen. Oder lässt du fremde Kinder deine Wände bemalen, weil sie das daheim auch dürfen (wie ich in Grundschultagen)? Da würd ich auch Stress mit den Eltern riskieren....


    Also ich für meinen Teil hätte es lieber wenn mein Hund auch fremde kleine Besucher nahezu ohne Einschränkung akzeptiert… Wenn das nicht möglich ist hat mein Hund dahin zu kommen wo ER nicht an die Besucher kommt und nicht umgekehrt.


    Wenn das jedoch Besucher sind die man zum Trainieren „missbrauchen“ kann, perfekt ;-)


    Allerdings selbst die, die „alt genug sind“ machen Fehler denn nicht jeder ist Hundeerfahren… Nur hat mein Hund einfach nicht zu bestimmen wer zu Besuch kommen darf/kann…


    Übrigens ist deine Aussage, „wer sich nicht an meine Regeln hält, braucht erstmal nicht mehr wieder kommen“, etwas widersprüchlich. Es sei denn dein Hund braucht auch nicht wiederkommen wenn er sich nicht an deine Regeln hält?! :hust:

    Zitat

    Du darfst soviel mit Dir sprechen wie Du möchtest. Aber Du könntest Dich hier im Forum der Übersicht halber vielleicht bemühen vor dem Verfassen eines Beitrags darüber nachzudenken, was Du die nächsten fünf bis zehn Minuten noch alles schreiben möchtest. So brauchst Du nicht noch vier Neue untendrunter zu packen... oft für gerade mal einen Satz :ka:


    Sorry aber die "Übersicht" macht ihr gerade kaputt mit unberechtigter versuchter Maßregelung die hier absolut nix verloren hat und absolut nix zum Thema beiträgt. Es sei denn ihr wollt es so drehen das der Fred geschlossen wird wegen sche…. :hust:


    Schaut euch die Uhrzeiten an wann ich die Beiträge geschrieben habe somit sollte euch einleuchten das zu derartigen Zeiten „dazwischen“ kaum einer mehr antwortet. ;)


    Und manchmal sagt ein Satz/Wort mehr als 1000 Blumen….!!!! :gut:


    Sitz, Platz, Aus… somit löscht bitte den Kram der hier absolut nix verloren hat und damit meine ich bestimmt nicht meine Beiträge ZUM THEMA… :roll:


    Wow, das ging ja „schnell“;-) Aber Hochmut kommt vor dem Fall... also fleissig weiter arbeiten ;-)


    Trotzdem darfst du sehr stolz auf dich sein und wie du mit dem „Sitz machen“ bestätigt hast lässt sich das doch wunderbar mit anderen Übungen verbinden oder nicht? ;-)


    Wenn es körperlich/altersbedingt möglich ist bezieh dein Kind größtmöglich in die Übungen mit ein…
    Wenn du Verwandte, Bekannte, Freunde, Nachbarn mit Kindern hast kannst du auch diese mit einbeziehen wenn sie dir helfen möchten. Grob gesagt, fremder Geruch, keine Familienzugehörigkeit, kein täglicher Umgang… usw….


    Und an alle Kritiker hier, ich kann MEIN Kind erziehen aber soll ich jetzt auch all die Kinder die Mal zu Besuch kommen erziehen damit sie sich meinem Hund gegenüber „korrekt“ verhalten???


    Wer sagt dass mein Hund nicht bellen und mit der Rute wedeln darf?


    Klar darf sie das und ich freue mich auch jedes Mal wenn ich nachhause komme und sie rumflippt, mich anspringt, mir durchs Gesicht leckt usw.. ABER wenn ich das nicht mehr möchte hat sie es auch zu lassen… Und das tut sie…


    Sie darf alles zeigen was sie möchte, Unsicherheit, Freude, Angst, entspannt sein usw…


    Aber ALLES muss "kontrollierbar/steuerbar" sein….


    Und sollte sie mich anknurren weil ich an ihr Futter will, weiß ich das wir beiden ein riesen Problem haben an dem gearbeitet werden muss!

    Zitat

    Honeyballs und was machste, wenn der Welpe nicht ohne Erlaubnis frisst, all die Spielchen mitmacht und seinen Knochen trotzdem massiv (!) verteidigt? ;D


    Weiter "arbeiten/trainieren"?


    Meine nimmt mittlerweile und Gott sei Dank Futter nur noch auf wenn ich es ihr "freigebe". (Stichwort Giftköder).


    Außerdem lässt sich über das Futterritual sehr viel anderes trainieren wie z.B. „ruhe“.


    Als ich meine bekommen habe ist sie förmlich ausgerastet wenn sie die Futterschüssel nur schon klimpern gehört hat, mittlerweile bleibt sie aber gechillt im Wohnzimmer liegen bis ich das Futter „freigegeben“ habe.


    Sie weiß genau das das was sie haben will oder hat „mir Honeyballs gehört“. Und wenn ich es wieder für mich „beanspruche“ hat sie mir das auch problemlos zu überlassen. Egal ob Ball, Stöckchen, FUTTER oder was auch immer…