Beiträge von Tinto

    Zitat


    Hi,


    das Ziel dieser Methode ist nicht die Unterwerfung selbst, sondern ( wie beim rausgehen ) die Unterbrechung bzw. Beendigung des Spiels. Wenn du beißt - liegst du auf der Seite und wir spielen defacto nicht. Wenn du wieder beißt, das gleiche. Diese Methode ist nicht schmerzvoller, als wenn du den Raum verlässt ;) , aber viel direkter und deutlicher. Außerdem direkt abgeleitet aus dem Rudelverhalten und meiner Meinung nach viel natürlicher und somit leichter verständlich.


    liebe Grüße,

    Zitat


    Ich habe zur Zeit 18 Malinois am Gelände zu trainieren, zwischen 10Wochen und 7 Jahre alt. Ab und zu ein paar nicht weniger schwierigere Hunde.


    Vorallem bei einem Junghund ist das absolut kein Problem. Kannst du mir erklären, wie ein Hund deine Hand erwischen soll, wenn du sie bei ihm im Nacken hast? oO +


    liebe Grüße

    @dieschweizer


    Schade, wie deutlich man sieht, dass Hunde in reichen Ländern so vermenschlicht werden und einfach nicht eingesehen wird, dass es dem Tier schadet, wenn ihm die Grenzen nicht deutlich gezeigt werden. Es ist absolut nichts daran auszusetzen, wenn man den Hund für ein paar Sekunden in eine unterwürfige Stellung bringt. Völlig gewaltfrei, schmerzfrei und ethisch absolut nicht zu bemängeln.


    Der Hund nimmt das auch niemandem übel, sondern dankt es dir vielmals in seinem restlichen Leben, vorallem so ein prächtiges und starkes Tier wie ein Rottweiler.

    Zitat

    Ohweh du gibst ja Ratschläge das ist nicht sinvoll und nicht gewalt frei das ist Körberlich. Unterwürfig ich glaub ein Hund sollte seine Menschen folgen weil ihn gerne folgt und ihn vertraut und sowas kann vertrauen zerstören.



    Es ist sinnvoll und gewaltfrei. Und was ist gegen körperlich auszusetzen? Ein Hund der seinem Halter unterwürfig ist, ist ein glücklicher Hund, der weiß woran er liegt, gefordert werden kann. Das hat absolut nichts mit Vertrauen zu tun. Ein Hund der einen "Rudelführer" hat, kann vertrauen aufbauen. An wen denn sonst, wenn er niemanden an, an dem er sich richten kann? Hunde, die keinen Rudelführer ( in dem Sinne der Hundehalter ) haben, landen im Tierheim, weil sie zu schlimm, bösartig, "gestört" oder sonst was sind. Weil der Besitzer nicht weiß, was seine Aufgabe ist.


    Außerdem ist deine persönliche Meinung, kein Grund andere, qualifizierte Ratschläge zu denunzieren.


    liebe Grüße

    Hi,


    das beißen ist ihm sehr leicht abzugewöhnen. Meiner Meinung nach, ist hier das Spiel zu beenden fehl am Platz.
    Es sollte unterbrochen werden und zwar dadurch, dass du ihn an der Genickhaut auf die Seite auf den Boden drückst ( NICHT FEST!! KEIN SCHÜTTELN !! KEINE GEWALT !! ), sodass er seitlich da liegt er nichts machen kann. Die Kunst liegt darin, es so zügig und gleichzeitig so sanft wie möglich zu machen. In dieser Situation verharrt ihr dann 5 bis 10 Sekunden wortlos, er völlig unterwürfig. Dann geht das Spiel weiter. Wenn nötig, wird das ganze wiederholt, bis er eben nicht mehr beißt.


    Das Pinkeln in der Wohnung ist mit diesem Alter völlig normal. Da müsst ihr einfach wie jeder andere durch! :headbash: Das wird schon. Es ist auch normal, dass er sich draußen entleert, kaum seid ihr in der Wohnung und es geht schon wieder los. Es ist draußen einfach so viel neues, dass er es vergisst oder einfach nicht fertig pinkelt.


    Schläft er in der Nacht wenigstens schon durch? Also Nacht heißt, 23:00 bis 05:00 ^^


    liebe Grüße,


    Raul

    Zitat

    Sollte eigentlich ironisch gemeint seinNächstes Mal verdeutliche ich es mit nem Smilie


    Selbst mit einem Smiley wäre es keine Ironie. :omg:


    UnsereMaya


    Ich schließe mich Sockenschlumpf an. 7 Monate ist eine schwierige Zeit in der viele Halter die Krise kriegen. Einfach aussitzen und Geduld haben. Wenn möglich, extrem viel mit ihr beschäftigen bzw. unternehmen, sodass sie keine Zeit für dumme Gedanken haben kann. Aber Denksport im Hintergrund lassen, es macht zur Zeit eh keinen Sinn und stresst euch und den Hund nur mehr.


    liebe Grüße

    Zitat

    Wir werden den Ta da drauf ansprechen. Aber ich kann mir nicht vorstellen das es das ist. Da er sich nicht extrem kratzt ( so 1 bis 3 mal am Tag und manchmal auch ein oder zwei Tage gar nicht) und immer an verschiedenen Stellen. Mal am Ohr, am Bauch, an der Schulter, an der Schnauze.


    Lg
    Sacco


    Hi,
    ich hoffe natürlich für dich, dass es keine Demodex sind, aber diese Art vom Milben befindet sich und nervt leider am ganzen Körper. Unser Bully hat sich nur an den Lefzen blutig gekratzt, aber gekratzt hat er sich leider überall.


    Sry, habe mich vorhin anscheinend unklar ausgedrückt.


    liebe Grüße

    Hi,


    wir haben einen French Bully ( jetzt 4 Monate alt ) und auch mit Orijen Puppy gefüttert. Er verträgt das Futter leider nicht wirklich und hat begonnen sich zu kratzen, so stark, dass die Lefzen blutig wurden. Sofort zum TA und hat auf eine Futtermittelunverträglichkeit getippt. Zwei Wochen später, wurde es trotz der Futterumstellung nur noch schlimmer.


    Neue Diagnose -> Schwerer Befall von Demodexmilben, ausgelöst durch das geschwächte Immunsystem durch die Futtermittelunverträglichkeit.


    Ihr seht, das eine kann schnell zum anderen führen. Die Behandlung der Demodexmilben wird noch ungefähr 6 Monate dauern und man kann nicht sagen, wie viel Fell verloren gehen wird. Wollte dir keine Angst machen, aber ich würde deinen Hund auf Demodex untersuchen lassen. Es wird die Haut ganz wenig an einer Stelle aufgeschabt und kann sofort vor Ort untersucht werden. Ist eine Sache von 5 Minuten.


    Viele liebe Grüße,


    Raul


    edit: Ich wollte mit dem Post "Orijen" nicht schlecht machen. Das Futter war nach aufwendiger Recherche meine 1. Wahl. Unserer verträgts einfach nicht, pech gehabt ^^

    Hi Sarinn,


    es kommt nicht vorwiegend nach dem Gassi gehen vor, aber auch.


    Wir haben leider keinen Vorgarten, sondern kommen vom Feld/Wald direkt in die Wohnung. Nach dem Gassi gehen verhält er sich genauso ausgeglichen wie sonst und lässt sich nichts anmerken. Es ist durchaus möglich, dass er draußen aufgeregt und abgelenkt ist, da er ja 92732763823 neue Gerüche zu registrieren hat. Er schnüffelt halt auch an jedem Grashalm ;)


    Anders widerum pinkelt er ja auch oft draußen und wir warten ja auch immer ab, bis er seine Geschäfte erledigt hat, bevor wir wieder reingehen. Also aufs pinkeln selbst, vergisst er eigentlich nicht.


    lg

    Danke für die Antworten.


    Das mit der Transportbox kommt bei uns sowieso nicht in Frage.


    Murmelchen


    Er packt die 2 Stunden und pinkelt unregelmäßig in die Wohnung, was ja nachvollziehbar ist. Wie gesagt, wir machen ihm keinen Stress beim Gassi gehen und nach 20min nehmen wir nun mal an, dass er "leer" ist. Kurz darauf in der Wohnung beweist er uns dann halt manchmal das Gegenteil ;)


    Die 2 Stunden zu verkürzen würde von daher keinen Sinn machen, weil das nicht das Problem ist. Ich würde sehr gerne länger ihm draußen bleiben, er ist aber wie gesagt erst 10 Wochen alt und bei uns hat es schon um die 5°. Das is für so ein kleines Wuzi nicht tragbar. Vorallem weil 20 Minuten spazieren gehen, sowieso extrem grenzwertig für das Alter ist.


    Aber dank euch, bin ich sehr zuversichtlich. Vorallem, weil er ja nur Lackerl in die Wohnung macht und keine Haufen.


    liebe Grüße



    btw. Fotos folgen ;)