ZitatAlles anzeigen
Ich selber habe auch noch nicht viel von ihm gehört...und wenn wir gefragt werden, was für einen wir bekommen und ich es dann sage...dann heißt es immer...hmm habe ich noch nie gehört...was ist das für einer!
Das ist viel zu früh, eine Röntgenaufname der Hüftgelenke sollte frühestens nach einem Jahr gemacht werden.Und nicht der TA sollte das Auswerten übernehmen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde bittet Sie, beim Anfertigen von HDRöntgenaufnahmen
unserer Hunde folgendes zu beachten:
Hovawart-Hunde müssen mindestens 12 Monate alt sein.
Hovawart-Hunde müssen beim Röntgen sediert sein.
Aufnahmen von nicht sedierten Hunden werden nicht anerkannt. Sie bestätigen mit
Ihrer Unterschrift, daß der Hund sediert wurde, keine weiteren Hilfsmittel Verwendung
gefunden und Sie die Identität des Hundes überprüft haben.
Es ist eine Aufnahme in gestreckter Lagerung erforderlich. Bitte beachten:
Symmetrische Lagerung - Hintergliedmaße parallel zueinander und zur Tischoberfläche
- gut eingedreht, Kniescheiben müssen in die Kniegelenke projeziert
werden - Seitenmarkierung anbringen.
Unsere zentrale Auswertungsstelle wertet nur Aufnahmen aus, bei denen der Hund
einwandfrei gelagert wurde.
Es soll keine Vor-Diagnose gegeben werden !
Die Röntgenaufnahme muß unverwechselbar und lesbar mit dem Namen und der
Zuchtbuch-Nr. des Hundes versehen werden. Bitte bestätigen Sie die Aufnahme auf
der Ahnentafel des Hundes in dem dafür vorgesehenen Fach auf der Rückseite.
Schicken Sie die Ahnentafel nicht mit ein !
Der RZV bringt die HD-Röntgenaufnahmen gesammelt zur Auswertungsstelle und lagert
anschließend die ausgewerteten Aufnahmen im HD-Archiv der Zuchtbuchstelle.
Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich damit einverstanden und verzichten zugunsten
des RZV auf etwaige Urheberrechtsansprüche an den Röntgenaufnahmen.
schaust du hier http://www.hovawart.org
Ich habe mir bei dem Gesundheitlichen Punkt bei dem Hovawart viel Gedanken gemacht und viel studiert und habe immer wieder gelesen, das er ein sehr gesunder Hund ist. Natürlich kann das auch anders sein, aber weil so viel Wert auf die Gesundheit des Hundes gelegt wird, haben wir uns für diese Rasse entschieden und natürlich auch...weil wir ihn einfach toll finden
![]()
Wir werden auch keinen Blonden bekommen, sondern eine sm/schwarz,braun.
Die Irish Setter finde ich auch super schöne Tiere. Dalmatiner ist nichts für meinen Mann, da er früher mal von einem gebissen wurde und ein Ridgeback finde ich nicht so schön! Sind die wo anders auch noch in der Liste? Bekannte von uns haben den auch !!
Beiträge von Dakota
-
-
Zitat
Hallo,
ich habe eine Freundin, sie sich vor einiger Zeit intensiv mit dem Thema Labbi-Züchter beschäftigt hat.
Sie hat sich auch einen Labbi geholt (vor knapp 3 Wochen).Allerdings gibt es sooooo irre viele Labbizüchter ... da wen wirklich seriöses und fachkundiges zu finden ist verdammt schwierig.
Die meisten Hunde der Züchter sind nicht komplett HD-frei.
Scheinbar ist es in den Zuchtregularien nicht zwingend Pflicht, dass die Tiere HD-frei sein müssen, sondern bis zu einem gewissen Grad HD haben dürfen.Wieso denken eigentlich so viele das eine A-Hüfte und eine A-Hüfte auch wieder eine A-Hüfte ergibt
Wenn Hunde mit A-Hüften verpaart werden können die Wlpen trotzdem eine schlechtere Hüfte von den Ahnen gerbt haben.Genauso kann es gut angehen das eine Verpaarung von einer A-Hüfte mit einer C-Hüfte wieder eine A-Hüfte hervor bringt.Deshalb gibt es in anerkannten Vereinen auch die Neuzüchterseminare, unter anderem auch Genetik.Dann ist es schwierig einen Züchter zu finden, der NICHT in Zwingeranlagen züchtet, sondern die Eltern - und Jungtiere im Haus hält.
Das finde ich neben der Gesundheit der Eltern und Grosselterntiere auch noch verdammt wichtig, dass die Welpen von Anfang an richtig geprägt werden. Auf alltägliche Gerüche und Geräusche (Küche, telefon, Treppen usw.)
Ich finde es imemr erschreckend, wenn Züchter ihre Zwingeranlagenpräsentieren und anpreisen ......
Und wenn Du diese hohen Anforderungen an einen Züchter gerade auch bei Labbis stellst ... wird es sehr sehr schwierig einen zu finden .....
Viel Erfolg!
LG
KErstin -
Zitat
Ich möchte mir gerne in naher Zukunft einen Hund holen. Gerne einen Welpen. Nur suche ich nach einer Rasse ... die mir gefällt.
Golden Retriever scheinen ja richtige Traumhunde zu sein und ich würde gerne ein paar Meinungen dazu hören.Liebe Grüsse
SamiasunPs: Jede Rasse oder Mischling ist toll. Es sind alles Hunde. Aber ich würde gerne Eure Erfahrungen hören.
Wichtig wäre zu Anfang immer die Frage, was willst du mit deinem Hund anfangen.Ein Golden Retriever ist ein Jagdhund und sollte auch dementsprechend beschäftigt werden.Ich habe einen Golden Rüden und eine Labi Dame, beide werden jagdlich geführt und in der Freizeit wird Fährte und Dummy gearbeitet.Da der Retriever zu gerne Apportiert, sagt ja schon das Wort Retriev (zurückbringen) sollte er auch täglich die Gelegenheit haben dies tun zu können.Dann kommt natürlich auch dazu das der Retriever ein Wasserliebhaber ist, der eine mehr der andere so extrem das er eine Pfütze schon in 100 meter Entfernung riecht und sie aufsucht, so einen Verrückten Kerlhabe ich, der geht in allem was aus Flüssigkeit besteht baden, auch wenns noch so stinkt.Schau doch mal auf diese Seiten
http://www.drc.de
http://www.grc.de
und vielleicht auch den
http://www.labrador.de/ -
So etwas muss man immer mit Ruhe angehen und auch mit was positivem verknüpfen, das heisst, ihr auch etwas gutes hinterher geben oder sie stark loben.Ansonsten lege ich meine Hund bei so etwas entweder auf den Boden, schmuse mit ihnen und gebe dabei die Augentropfen, also alles mit Ruhe verbunden oder ich fixiere sie zwischen meinen Beinen, rede wiederum ruhig auf sie ein und verabreiche die Tropfen.Sowie du unsicher bist, geht das auf den Hund über und er äussert das eben indem er versucht sich zu wehren.Oder wenn es wirklich gar nicht anders geht einen Maulkorb oder eben eine Maulschlinge anlegen, wäre für mich allerdings der allerletzte Schritt, denn der Hund bekommt dadurch ja nicht gerade Vertrauen..
-
Wieso verabreicht der TA Antibiotika bei einer Virusinfektion
AB ist nur wirksam bei bakterieller Infektion.
Ansonsten würd ich den Hund auf eine Magenfreundliche Diät setzen. -
Das was ich bei meinem Biobauern bekomme nutze ich auch am meisten, Rind, Schaf, Lamm, Huhn und Pute.Obwohl ich Geflügel eher weniger gebe, meine mögen mehr das gute Rindfleisch.Da ich 3x die Woche Blättermagen/Pansen verfüttere brauch ich da gar nicht auf Exoten zurückgreifen, ist mir auch ehrlich viel zu teuer.Dann achte ich doch etwas mehr auf die Gemüse/Obstsorten, denn gerade jetzt wo es so heiss ist friere ich täglich Joghurt mit Gemüse /Obst ein, da stehen die voll drauf.
Wenn ich hin und wieder Problemhunde hier habe, die umgestellt werden, greife ich auch ganz gern mal nach Pferdefleisch. -
Ich würde solche Pülverchen auch nur dann geben wenn wirklich eine Krankheit oder eine Unterernährung/Versorgung vorliegt ansonsten ist in der Rohnahrung alles erforderliche drin.
-
Zitat
Das mit dem Brot ist auch noch ein gute Tip. Aber funktioniert Knäckebrot und Zwieback auch? Das ist doch zwar krümmelig aber nicht besonders hart.
Das Mark lutscht er ganz normal aus dem Knochen. Aber das ist ja auch nicht hart und macht demzufolge auch keine Probleme.
Die Zahnpflege ist schon beim Fleischkauen gewährleistet. -
Zitat
Da dann liegt er ja genau im Ramen. Vielen Dank!
War nur unsicher geworden, weil manche meinten, er solle 1 kilo die Woche zunehmen
Ja wenn du dir nen Bären ziehen willst -
Ein Welpe sollte ca 200-250g die Woche zu nehmen, deshalb ist wöchentliches Wiegen Pflicht.Merkst du das er abnimmt stockst du das Futter auf, andersrum genauso.