den o´tom kann ich auch nur empfehlen.
hatte es mit normaler zeckenzange sowie pinzette probiert, da gingen die zecken entweder gar nicht richtig zu fassen oder der kopf blieb drinnen. mit den haken (klein für "leere" zecken und groß für vollgesogene) komm ich überall gut hin, auch bei langem fell und bei schwierigen stellen, meiner hatte letztens eine am kinn und eine seitlich an der schnauze, die konnte ich so sekundenschnell und einfach entfernen, und da hält auch der hund gut still, weil es nicht so ein gefummle ist wie mit den zangen.
Beiträge von TakeMyPaw
-
-
Hallo Monty,
ich weiß, ich wollte nur noch ein paar mehr Anlaufstellen sammeln und mich dann mal nächste Woche mit allen auseinander setzen, vergleichen etc.
Bis jetzt ist sie in der engeren Wahl, aber mein Mann meinte ob wir nicht noch was näheres finden,
wobei ich lieber ein paar km mehr fahre, wenn ich den Hund gut versorgt weiß -
Hallo,
wir suchen eine Hundebetreuung in Fürth oder Nürnberg(v.a.-West), kann sowohl gewerblich als auch privat sein.
Könnt ihr mir da welche nennen? Ich vermute mal, dass ich die gewerblichen so ziemlich komplett über google gefunden habe, aber privat ist das ja doch meist Mund- zu- Mund - Propaganda.Wäre in unserem Fall unregelmäßig/tageweise, also keine Urlaubsbetreuung, wobei es auch möglich wäre, am Anfang regelmäßiger teilzunehmen, damit die Möglichkeit besteht, unseren Hund gut kennen zu lernen.
Dankeschön
-
Dankeschön!
Dann werde ich es erstmal so probieren mit dem Öl zusätzlich, wechseln kann ich ansonsten ja immer noch. -
War heute mit meinem Hund in dem Wald, der an das Gewerbegebiet Kleinerlbach grenzt, spazieren.
Auf dem Rückweg kam uns aus einer Kurve im Wald ein relativ großer (denke so 60-70 cm SH), grauer Hund mit mittellangem Fell entgegen. Als er uns sah drehte er um, ich leinte meinen Hund an da ich davon ausging, dass er zurückgerufen wurde. Um die Kurve rum, war weder Hund noch irgendein Mensch zu sehen oder zu hören. Da sich ein Mensch nicht so schnell entfernen konnte, war der Hund wohl alleine unterwegs. Evtl. vermisst ihn ja jemand. -
Hallo,
wir füttern unserem 5-Monate alten Jungspund das Orijen-Trockenfutter, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin - gutes Futter, Hund verträgt es super und frisst es gerne.
Allerdings ist sein Fell etwas stumpf (nicht extrem) und er hat Schuppen. Sein Allgemeinzustand ist gut, er ist gesund.Ich überlege nun, ob ich das Futter deswegen umstellen soll?
Er verträgt halt nicht alles, bekommt schnell Durchfall wenn man was probiert. Im Moment führe ich in ganz kleinen Schritten zusätzlich das Rinti NaFu Kalb für Welpen ein, das demnächst dann eine Trofu Portion ersetzen soll.In der Abteilung "Fell und Haut" hab ich heut Lachsöl gefunden - wäre das eine Möglichkeit, das über´s Orijen zu geben?
Ist unser erster Hund, daher kennen wir uns nicht so sehr aus und waren schon froh, im Futterdschungel mit dem Orijen was gscheites gefunden zu haben :)
Danke für eure Hilfe!
-
@ kikt
schon klar, aber Du verstehst sicherlich, dass das Grundvertrauen nach so einem Vorfall erheblich gestört ist und es nicht einfach ist, da jetzt richtig einzuschätzen- denn offensichtlich habe ich mich mit dieser Hündin seeeeeehr verschätzt! Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es bei fremden Hunden entweder gleich zum Zoff kommt weil sie sich nicht grün sind, oder das halt irgendwas vorfallen muss (wie z.B. ein nervender zwickender Welpe, Streit um Futter oder Streicheleinheiten etc.), damit was passiert. Das kam aber total aus dem Nichts.
Gestern waren wir Gassi und haben nen kleinen Schnauzer und nen jungen Jackie getroffen. Ich hab erstmal geblockt (alle Hunde an der Leine), weil meiner sich schon bisschen sträubte weiterzugehen und der Schnauzer gleich auf ihn zu wollte. Wieder den Leuten erklärt und dann haben wir die Jackiedame mal hingelassen, weil die nicht so aufdringlich war. War nichts großes, haben sich bisschen beschnüffelt und gut war´s. Aber ich denke zumindest schonmal eine klitzekleine Hilfe für ihn und mich, anderen Hunden zu begegnen.
-
Achso, was die Hundeschule/Welpengruppe betrifft:
Ich habe da auch hin- und her überlegt weil ich viele Pros und Contras gelesen habe. Letztendlich fand ich es aber immens wichtig, dass ich als Ersthundbesitzer jemand kompetenten an der Seite habe und Sozialkontakte ermöglichen kann, die ich aus meinem bisherigen Leben dem Hund nicht so bieten kann. Ich weiß auch, dass nicht jede Hundeschule toll ist und in manchen mehr kaputt als richtig gemacht wird, aber ich habe mir Empfehlungen (auch hier im Forum) geben lassen und mir die Schule, wo ich nun angemeldet bin, angeschaut noch bevor der Hund da war. Und dieses Training hat mich überzeugt von der Kompetenz der Trainerin. Es ist eine ausgewogene Mischung zwischen Lernen und Spielen und sie hat jeweils zum richtigen Zeitpunkt ins Spiel eingegriffen und den Welpenbesitzern auch viel theoretische Kenntnisse vermittelt. Ich denke, dass wir dort in guten Händen sein werden. -
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Wollte euch natürlich noch berichten, wie es heute verlahaufen ist:
Wir waren alleine in der Praxis als wir ankamen und mein Kleiner war seltsamer Weise total entspannt, hat sich erst bisschen umgeschaut und sich dann zu mir hingelegt. Wir sind diesmal in ein anderes Behandlungszimmer gegangen, er ist mitgetapst und hat dann vor dem Zimmer ein bisschen gezögert, aber das ist im Normalfall auch seine Art und er hat sich dann auch problemlos reinmotivieren lassen.
Drinnen haben wir erstmal das Zimmer erkundet, ein bisschen dort gespielt, die Ärztin hat sich mit Goodies und Leberwurst eingeschmeichelt. Ich war so erstaunt und sooooooo stolz auf meinen tapferen Kerl. Auf dem Behandlungstisch war es dann auch locker und er hat nicht einen Mucks bei der Entwurmungsspritze gemacht (wurde aber auch mit Leberwurst bestochen).
Mein Fazit (nachdem ich jetzt auch wieder klarer denken kann):
Für meinen Welpen war dieser Besuch heute total stressfrei und letzlich positiv verknüpft.
Medizinisch schätze ich die TÄ als kompetent ein.
Was Verhalten/Welpenentwicklung angeht, hat sie andere Auffassungen als ich (auch heute ein paar Statements wegen seiner Zurückhaltung die ich etwas ... seltsam fand..), allerdings muss ich ja nicht danach handeln, sie ist die TÄ und nicht meine Hundetrainerin.
Vorerst werde ich also weiter dort hin gehen, es ist vereinbart dass die Hündin immer weggesperrt ist, wenn wir (oder andere Welpen) kommen.Mein Welpi schaut zwar noch sehr lädiert aus, ist aber vom Verhalten wieder der Alte und auch wieder gut mit mir, was bin ich froh! Ich bin echt total perplex, wie er das weggesteckt hat, aber er ist abgesehen von dieser Zurückhaltung Hunden gegenüber grundsätzlich eine total coole Socke.
Was die Hundekontakte betrifft, das fällt mir zugegeben echt schwer. Fast alle, die es hier mit der Hündin unverantwortlich finden, sind der Meinung, ich solle fremde Leute fragen wie die Hunde drauf sind und sehen wie es ist und Hundekontakt haben. Ich verstehe die Wichtigkeit in dieser Sache, aber es ist für mich sehr zwiespältig, denn jeder dieser Hundekontakte kann genauso ausgehen und ich habe DIESER Hündin und dem Personal dort mehr vertraut als irgendeinem fremden Gassi-Gänger...
Wie gesagt, es ist ja nicht sofort passiert und ohne Aufsicht, sondern sie waren vorher einige Zeit mit Aufsicht beinander, wo mein Welpe nichts anderes gemacht hat als in dem Raum auch. Und auch dort ist ja sie zu ihm gegangen und nicht umgekehrt und auch da war´s ja vorher 5 Minuten friedlich. Wenn ich da leichtsinnig gehandelt haben sollte, dann ist m.E. jeder Hundekontakt wo ich mich auf die Aussagen Fremder verlassen muss noch leichtsinniger.Aber ich versuche, mich nicht so reinzusteigern und auf jeden Fall erstmal mit meiner Freundin und ihrem Rüden Gassi zu gehen. Außerdem haben wir heute in unserer Straße einen Mann mit freilaufender Hündin getroffen, die auch auf ihn zu wollte (ruhig). Ich hab dann gesagt, dass wir heute bitte keinen Hundekontakt wollen und erklärt warum, er hat sie dann gleich abgerufen und sitzen lassen, sie war sehr ruhig und hat gut gehört. Wir haben uns dann noch ein bisschen unterhalten und ich denke, wenn ich ihn nochmal treffe, werde ich ihn auf eine Kontaktaufnahme der Hunde ansprechen, weil er und der Hund mir sehr vernünftig erschienen.
Danke auf jeden Fall für eure Antworten, egal welche Meinung ihr vertreten habt, mir haben alle was genutzt und es tut vor allem gut, sich das mal runter zu schreiben!
-
Achja, wegen den Kosten: Ich weiß, für sowas gibt es Regelungen, aber das ist für mich momentan alles eher unwichtig. Mir ist das wichtigste, dass mein Kleiner angstfrei durchs Hundeleben tapsen kann, Hundefreunde findet und wieder Vertrauen in mich. Also sollte eine Behandlung beim anderen TA Kosten für mich bedeuten, wird es daran nicht scheitern.
Meine Jacke und mein Schal sind auch noch voller Blut, ich hatte gestern keinen Nerv das zu waschen. Mein Freund meint, sie soll die Reinigung bezahlen, aber ich möchte eigentlich nur, dass es meinem Hundebaby wieder gut geht, als kleinkariert auf Reinigungskosten zu bestehen...