Moin,
wir haben jedes Jahr dasselbe Problem: Immer sind es Giardien, die sich unser kleiner Hund aufsackt und von alleine nicht wieder los wird bzw. sich immer wieder reinfiziert.
Ich bin mit meinem Latein irgendwie am Ende. Bislang hatte er es immer so im Herbst (November) bekommen und so lange gehabt bis es draußen frostete und die Scheißdiger abstarben. Nun haben wir aber Anfang September (!) und es sieht mal wieder nach Reinfektion aus. Soll das jetzt vier Monate so gehen?
Metronidazol haben wir schon einmal durch. Ich habe noch ein bisschen Hoffnung, dass es nur die kaputte Darmflora ist, aber dieser schleimige Stuhl spricht schon etwas Bände.
Ich habe jetzt mal Bactisel und Propolis bestellt und versuche es nun mal so... Der Arzt sagte ja schon, dass wir nicht immer Metro geben können, da das irgendwann aufs Hirn geht.
Könnte man das auch ohne Antibiotika schaffen?
Problem ist auch, dass es finanziell berufsbedingt gerade nicht sehr rosig aussieht. Sprich: Ich habe kein Geld für jede Woche TA+Labor+Medis
Der TA meinte, dass unsere Heimatstadt Flensburg unglaublich mit Giardien verseucht ist. Das ist für unseren Kleinen, der solche Probleme mit den Dingern hat, also ein sehr übles Pflaster.
Habe schon mal über einen Ortswechsel für ihn nachgedacht. Einfach mal drei Wochen woanders, auskurieren, aufpeppeln und dann wieder zurück. Aber ist das wirklich eine Option? Schön ist das für ihn ja auch nicht...
Ich weiß nicht mehr... Habt ihr vielleicht noch hilfreiche Tipps?
Danke fürs Zuhören (lesen)
Gruß
Music