Beiträge von musicforlife

    Moin,


    wir haben jedes Jahr dasselbe Problem: Immer sind es Giardien, die sich unser kleiner Hund aufsackt und von alleine nicht wieder los wird bzw. sich immer wieder reinfiziert.


    Ich bin mit meinem Latein irgendwie am Ende. Bislang hatte er es immer so im Herbst (November) bekommen und so lange gehabt bis es draußen frostete und die Scheißdiger abstarben. Nun haben wir aber Anfang September (!) und es sieht mal wieder nach Reinfektion aus. Soll das jetzt vier Monate so gehen?
    Metronidazol haben wir schon einmal durch. Ich habe noch ein bisschen Hoffnung, dass es nur die kaputte Darmflora ist, aber dieser schleimige Stuhl spricht schon etwas Bände.


    Ich habe jetzt mal Bactisel und Propolis bestellt und versuche es nun mal so... Der Arzt sagte ja schon, dass wir nicht immer Metro geben können, da das irgendwann aufs Hirn geht.
    Könnte man das auch ohne Antibiotika schaffen?
    Problem ist auch, dass es finanziell berufsbedingt gerade nicht sehr rosig aussieht. Sprich: Ich habe kein Geld für jede Woche TA+Labor+Medis :(


    Der TA meinte, dass unsere Heimatstadt Flensburg unglaublich mit Giardien verseucht ist. Das ist für unseren Kleinen, der solche Probleme mit den Dingern hat, also ein sehr übles Pflaster.


    Habe schon mal über einen Ortswechsel für ihn nachgedacht. Einfach mal drei Wochen woanders, auskurieren, aufpeppeln und dann wieder zurück. Aber ist das wirklich eine Option? Schön ist das für ihn ja auch nicht...


    Ich weiß nicht mehr... Habt ihr vielleicht noch hilfreiche Tipps?


    Danke fürs Zuhören (lesen)


    Gruß
    Music

    Die Blutuntersuchung ist im Gange. Morgen gibt es die Ergebnisse. Bei Anaplasmose sollte mit der AB-Therapie meines Wissens nach so schnell wie möglich begonnen werden und daher wurde es gleich verschrieben. Beim kleinen Blutbild lagen alle entsprechenden Werte im Grenzbereich, was uns hoffen lässt, dass er es schnell los wird. Er spricht gut darauf an und es geht ihm momentan sehr gut.


    Habe mich übrigens geirrt, erbekommt Amoxicyllin...

    Neosporose war die dritte Möglichkeit...


    Habe mich mal so durchgegooglet, da wäre mir der Hitzeschlag und nach 2 Tagen geht es besser eindeutig lieber gewesen. Drückt mal die Daumen, dass es eine leicht zu behandelnde Infektion ist.

    So nochmal beim TA gewesen: Aller Wahrscheinlichkeit nach kein Hitzeschlag, sondern Infektion Toxoplasmose, Neoplasmose oder Anaplasmose. Infusion gehabt und Antibiotika gekriegt. Die anstrengende Schifffahrt kam also nur obendrauf.


    Jetzt hat er eben auch mal etwas getrunken, das beruhigt mich etwas, aber es geht ihm schon dreckig. Vielen Dank für eure guten Wünsche!

    @Königskobra


    Nein, du hast recht, wir hatten kein Wasser da, hatte aber kurz vorher nnoch eine ganze Schüssel geleert. Wir hätten etwas mitnehmen müssen. Nächstes Mal sind wir definitiv schlauer und nehmen mehr mit.


    Waren gestern nochmal beim TA-Notdienst. Körperlich fehlt ihm an sich nichts. Puls, Herzschlagfrequenz, Temperatur, Reaktionen - alles normal. Er ist halt nur ultraschlapp und steht gar nicht gerne auf. Was mr Sorgen macht, ist, dass er nichts trinkt...

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure schnellen Antworten.


    Ja, dass ihm schlecht ist, hätte durchaus gut sein können und mich beruhigt, aber bislang gibt es keine Besserung. Er liegt nur apathisch rum und hat sich eben im Schlaf von oben bis unten eingenässt und hat nur geguckt und sich keinen Deut von der Stelle gerührt. Habe nochmal beim TA angerufen, sollen wir beobachten, ihn in einer Stunde nochmal raussetzen und in zwei Stunden nochmal telefonieren.


    Schon komisch. Er hat die ganze Zeit im Schatten gelegen, der Platz war überdacht und mit hohen undurchlässigen Seitenwänden. Er hat sich in eine Ecke gekuschelt, das Schiff bei Windstärke 2 hat überhaupt nicht geschaukelt und von Aufregung war nichts zu spüren. Vielleicht ist er ja extrem sensibel und wir haben ihm dafür zu viel zugemutet ( :( : ), aber ich finde das schon merkwürdig...

    Hallo zusammen,


    war eben beim TA. Wir hatten mit unserem Goldie (10 Monate) eine Schiffstour (2h) mit dem Ausflugsdampfer unternommen. Es war ja heute nicht gerade kalt, aber so richtig heiß war es im hohen Norden (Flensburg) nun auch wieder nicht (25°). Nach 2 Stunden Fahrt im Schatten, an der frischen Luft, aber ohne Zug, ging es ihm gar nicht gut. Er hat es gerade so eben zu Fuß nach Hause geschafft und ist im Flur mehr oder weniger zusammengebrochen. Ich dachte er hätte nur Durst, aber als er auch nichts trinken wollte, kam mir der Gedanke an einen Hitzeschlag. Habe ihn gekühlt und dann ab zum TA. Er hatte noch 39,5° nach 20 min intensivem Kühlen und war apathisch. Nun hat er eine Aufbauspritze bekommen und absolute Ruhe.


    Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, wie er bei den Temperaturen, an der frischen Luft einen Htzeschlag bekommen soll??? Er hatte genug getrunken und hat während der Schifffahrt die ganze Zeit geschlafen.
    Nun liegt er hier immer noch apathisch in der kühlen Wohnung, Atmung ist relativ schnell und er kaputt wie nix. Der TA fragte, ob er irgendwas aufgenommen habe, aber wir haben nichts mitbekommen, er hat ja die ganze Zeit ruhig gelegen und geschlafen...


    Kennt ihr sowas? Hat er vielleicht einen extrem labilen Kreislauf? Aber wie kann sich der Körper so stark erhitzen, wenn die Außentemperatur weit geringer als die Körpertemperatur ist?


    Schöne Grüße
    Music

    Danke euch!


    Wir haben ordentlich Sauerkraut gegeben und tun es auch immer noch. Bislang hat er einige richtig fiese Splitter ausgeschieden, bislang alles gut eingewickelt und keine Anzeichen von inneren Verletzungen. Wir wissen natürlich nicht, wie viel noch in ihm drinnen ist, aber wir sind einigermaßen guter Dinge. Bitte weiter Daumen drücken! ;-)

    Moin,


    mein Goldie hat vor ca. 2 Stunden ein Plastiklineal gefunden, zermalmt und in Stücken wohl auch verschluckt. Meines Erachtens nach kann ich nichts weiteres tun als Sauerkraut füttern und hoffen.


    Habt ihr Erfahrung? Wie viel Sauerkraut und wie oft kann ich ihm geben ohne dass er erbrechen muss?
    Er wiegt ca. 22 kg und ist knapp 9 Monate alt.


    Danke!
    Music