Hallo,
das kenne ich nur zu gut! Bei meiner Daisy hat es mit ca. 13 Jahren angefangen dass sie blind wurde. Alle tierärztl. Augenfachärzte sagten dasselbe: Ödeme in der Hornhaut, da kann man nichts machen. Sie ging damit, wie bei Dir, relativ gut um. Seit ca. 1 1/2 Jahren, sie ist jetzt fast 16, hörte sie auch immer schlechter und konnte, ganz genau wie beschrieben, nicht mehr orten, wo ich bin. Bei ihr ist das große Problem, dass sie körperlich sehr fit ist und ohne Leine einfach losrennen würde, genau in die falsche Richtung, weil sie mich nicht orten kann was habe ich da schon Blut und Wasser geschwitzt!
Wegen der geistigen Beschäftigung: Daisy hat früher alle möglichen Sportarten ausgeübt, das geht jetzt natürlich nicht mehr. Aber diese game for brain-Arbeit macht ihr sehr viel Spaß Die Nase ist zwar auch nicht mehr das, was sie mal war, aber fürs Suchen und Schnüffeln, Zeitung lesen etc. ist sie immer noch super! "www.blaufell.de" hat eine große Auswahl an solchen Spielen. Natürlich nur solche, bei denen die Augen nicht gebraucht werden.
Wie ist das bei Deinem Hund: Sieht er gar nichts mehr oder, wie bei Daisy, noch Schatten, Bewegungen etc.? Denn wenn bei Daisy der Ball groß genug ist, sieht sie ihn noch hüpfen und fängt ihn. Und wenn ich ihren Lieblings-Apportierknochen verstecke, sucht sie ihn mit Begeisterung und findet ihn auch immer.
Ich denke, dass es ähnlich ist, wie bei uns: Wenn wir alt werden, benötigen wir nicht mehr sooo viel Anforderungen und ermüden auch schneller. Aber die Freude ist auch bei kleineren Aufgaben und Spielen immer noch da, vorausgesetzt, sie werden mit einem Erfolgserlebnis abgeschlossen.
Viele Grüße
Marithe