Industriemüll im " gesunden Pansen"!
Über den angeblich gesunden Pansen kursieren viele anekdotischen Geschichten im Internet.
Gute Informationen sind oft schwer zugänglich und teilweise auch kaum vorhanden, deshalb ein paar Fakten die Licht ins Dunkel bringen.
So sieht die Realitität aus:
In den Trog der Rinder kommt alles, was auf dem weltweiten Markt für Futtermittel billig zu haben ist.
Der natürliche Speiseplan spielt keine Rolle, die wichtigsten Kriterien sind Mastzunahme und eine möglichst bewegungsarme Aufzucht.
Rinder müssen Industriemüll fressen.
Gefüttert werden an Rinder unter anderem Maissilage und Grassilage, daneben auch
Getreide, Biertreber (Rückstände bei der Bierherstellung), Sojaextraktionsschrot (Rückstand
bei der Margarineherstellung) Pressrückstände bei der Zitronen- und Apfelsinensaftgewinnung) , Melasse und manchmal auch überschüssige Kartoffeln.
Dazu kommen bis zu 200 weitere erlaubte Zusatzstoffe: Vitamine, Mineralien, Farbstoffe und Konservierungsmittel.
Rinder bekommen auch die Abfälle aus der Biospritproduktion zu fressen.
Schlempe : eine proteinhaltige Masse, die zurückbleibt, wenn Getreide zu Bioethanol vergoren wird.
Die deutsche Bioethanolherstellerfirma CropEnergies verarbeitet Schlempe für die Rindermast. Wird sie getrocknet und pelletiert, entsteht DDGS.
http://www.oekosozial.at/uploads/pics/Schragen.pdf
Um möglichst viel Biosprit aus Getreide zu gewinnen, werden gentechnisch veränderte Hefen im Gärprozeß verwendet, die mit der Schlempe von den Tieren gefressen werden. Welche gesundheitliche Auswirkungen und Folgen die Verfütterung von Industrieabfällen für die Tiere und letztlich auch für die Menschen hat, weiss bis dato noch niemand.
Als weiterer Abfallstoff bei der Biodieselraffinierung entsteht Glycerin.
Während Reinglycerin aus Kostengründen dem Human- und pharmazeutischen Bereich vorbehalten bleibt, gelangt Rohglycerin verstärkt in den Futtertrog.
Einige 100 000 Tonnen Glycerinabfälle werden laut Verband Deutsche Tiernahrung an Milchviehbetriebe verkauft.
Das Abfallfett Glycerin (das auch zu geringem Teil in der Kosmetikindustrie benötigt wird) schmeckt süßlich und enthält viel Energie.
Es gibt Untersuchungen, dass der Cholesterinspiegel bei Menschen im Blut rapide ansteigt, die viel Fleisch von glyceringemästeten Tiere essen.
Auch Futterharnstoff dient Kühen als " wertvolle Eiweißquelle ".
http://www.landwirt.com/Sojasc…etzen,,6938,,Bericht.html