Beiträge von CollieClownerie

    Weil ja wieter vorn im Thread mal der Vergleich Pferd (Wallach/Hengst) und Hund gezogen wurde, dazu kann ich mal ein bisschen Senf abgeben:


    Pferde sind ja Herdentiere mit starken Rangordnungsstrukturen.
    Es gibte einen Hengst pro Herde. Dieser Hengst verteidigt seine Herde gegen andere Hengste vehement. Nicht nur so, dass Blut fließt, sondern im Zweifelsfall auch so weit, dass dies der letzte Tag für den anderen Hengst war.
    Es gibt natürlich so etwas wie "Junggesellengruppen", in denen sich eben die jungen Hengste zusammenschließen, bevor sie eine eigenes Harem ergattern können.
    Die funktionieren aber nur, weil es keine zu verteidigende Ressource, d.h. keine Stuten gibt. Es reicht nur, die Stute zu sehen und zu riechen um dem Hengst das Blut in Wallung zu bringen.


    Man "muss" also junge Hengste kastrieren, wenn sie nciht zur Zucht eingesetzt werden sollen, um ihnen überhaupt ein artgerechtes Leben in Pferdegesellschaft bieten zu können.
    Sonst wäre die Pferdehaltung wie sie heute ist leider nicht zu realisieren oder alle Hengste kämen eben "in die Wurst" und jeder Reiter müsste mit Stuten vorlieb nehmen (die ja auch nicht jedem liegen, diese Zicken).


    Bei Hunden ist das Verhalten ja zum Glück ein anderes. Läufige Hündinnen werden zwar gegen Rivalen verteidigt, aber ansonsten können Rüden sich ja zumindest oft ganz gut tolerieren, nicht alle werden beste Freunde, aber nicht jeder Rüde geht jedem anderen Rüden gleich bis auf den Tod ans Leder. Daher ist man hier nicht so rigoros, was die Kastrationen betrifft.


    Und um nun schlussendlich auf den Artikel einzugehen: Ich frage mich ehrlich, was die Forschung in diese Richtugn bringen soll. Ihc glaube kaum, das lebensverlängende Kastrationen zum Trend werden.
    Wenn ja, wird es wohl ein kurzlebiger Trend, denn so drei vier Generationen später wird sich die Weltpopulation halbiert haben. :???:
    Oder soll man sich nach seiner abgeschlossenen Familienplanung kastrieren lassen? Fraglich wie gut der Effekt dann noch greift.
    Und sowieso: wer würde das denn schon gern machen lassen? Für Männer gehören doch ihre Hoden als Symbol der Männlichkeit genauso dazu wie zum Beispiel der Bartwuchs.
    Ich würde mich auch nie im Leben kastrieren lassen, wenn es keine medizinische Indikation gäbe. Mein hormoneller Zyklus ist ja auch irgendwie Teil meiner Weiblichkeit und damit etwas, das mich ausmacht. (Von den schwerwiegenden Problemen, die so etwas beim menschen nach sich ziehen kann, mal ganz abgesehen...)
    In dem Sinne für mich eher eine forscherische "Sackgasse".

    Wie alt genau ist denn der Hund eigentlich? Seit wann genau hat er es? Woher kommt er? Hatte er Kontakt zu irgendwelchen anderen Tierarten (Kuh, Schwein, Pferd, Katze, etc..)?
    Im Zweifelsfall gebe ich bei Durchfall gerne mal ne Portion Sauerkraut, um mal alles "durchzuräumen"... aber das ist mein persönliches Hausmittel und mein Hund frisst ja eh alles, daher ist es auch kein Problem, das Zeug in ihn reinzubekommen.


    Wenn du dem Hund was Gutes Tun willst, bis ihr eine eindeutige Diagnose habt, kannst du ja auch Luposan Moorliquid übers Futter geben. Das soll der Darmflora helfen, sich zu regenerieren (meine Pflegehündin mit quasi Dauerdurchfall und starken Blähungen ist davon zum Pupsfreien ( ;-) ) Hund mit normaler Kotkonsistenz geworden, sie hatte scheinbar einfach die falsche Darmflora).


    Ich wünsche euch alles Gute und dass ihr bald die Ursache für die Durchfälle findet. Bleibt tapfer! :ill:


    PS: Auf Einzeller würde ich auch nochmal in ner Sammelprobe testen lassen.

    Naja, dann solltest du wenigstens die Zusammensetzung auf der Herstellerseite nachschauen und nicht bei Zweitanbietern.


    http://www.csjk9.com/productca…idproduct=12&idcategory=4


    Zitat

    Composition
    Lamb Meal (26%), Maize, Barley, Dehulled Soya Bean Meal, Rice (6%), Chicken Fat, Oats, Unmolassed Beet Pulp, Peas, Alfalfa, Prairie Meal, Salt, Yeast, Salmon Oil, Yucca Schidigera.


    und hier: http://www.csjk9.de/Shop/theme…e=2&refertype=1&referid=9


    Zitat

    Zusammensetzung:
    Lammfleisch (26%), Mais, Gerste, geschälte Sojabohnenmehl, Reis (mind. 6%), Hühnerfett, unmelassierte Rübenschnitzel, Erbsen, Luzerne, Prairie, Salz, Hefe, Lachsöl, Yucca Schidigera


    Wobei es natürlich immernoch fraglich ist, warum sie bei der Englischen Zusammensetzung ein "Oat" (=Hafer) mit drin ahben und im Deutschen nicht.


    Aber da könnte ich mir zumindest einfach nen Fehler auf der HP vorstellen und glaube nicht, dass es ein groß angelegter Schwindel ist ;-).


    Ich will nciht für das Futter werben und ich will hier niemandem was andrehen, aber wenn man es schon kritisiert, dann schon begründet und mit fundierten Fakten. (Siehe zum Beispiel die begründete Kritik am Rohascheanteil...)

    Das liegt daran, Dass es unterschiedliche Sorten sind, die du da vergleichst...
    Wie ich bereits sagte, einige würden nicht in Frage kommen. Andere sind zumindest auf die imaginäre Liste gerutscht.
    Noch habe ich mich für gar nix entschieden und sammle erstmal potentielle Sorten.


    Möglicherweise läuft es auch darauf hinaus, dass die olle einfach auch Platinum mitgefüttert bekommt, aber ich will mich halt erstmal umschauen, nach etwas, das ihr Frauchen dann auch weiterfüttert.

    Ich bin auch am überlegen das cp 24 für meine Pflegehündin zu holen.
    Ich finde die Futtersorten doch teilweise sehr sehr unterschiedlich von der Zusammensetzung, manche würde ich gar nciht gern nehmen wollen, andere finde ich eigentlich ziemlich "schick".
    Meine Mitbewohnerin hat ihrem jetzt bereits einen Sack "That'll Do" gefüttert und ist soweit ziemlich zufrieden.
    Ich würde sagen: Probieren geht über studieren, du kannst das Futter ja mal antesten.


    Und da die liebe Frau bis vor wenigen Monaten quasi meine Nachbarin war, kann ich dir sagen: Sie ist äußerst freundlich und nett und wird dich mit Sicherheit auch telefonisch oder per Mail beraten und dir Fragen beantworten.


    PS: Und das Futter ist übrigens nciht nur für BCs. ;) Wüsste nicht, dass Futterhersteller rassistisch und diskrimierend sind.

    Bei Niereninsuffizienz und Bluthochdruck ist klar, dass sie ne Menge Urin produziert. Und als alter Hund hat sie dann nicht mehr so eine starke Blase und ein wenig dement ist sie sicherlich auch... eine Windel würde ich da auch einfach raten.

    Babygitter in die Wohnung... Zickiger Spitz auf die eine Seite und den anderen Hund auf die andere Seite... wenn man sich die Mühe der Erziehung nicht machen will oder grade mal keine Lust auf das Getöse hat bzw. zu beschäftigt ist, um auch noch darauf ein Auge zu haben... dann bringt halt "Raum" zwischen die zwei.


    Hat auch ncoh den Vorteil, dass der Kleene lernt, dass er nciht überall dabei sein kann und darf und sich nciht einzumischen hat. ;-)