Beiträge von Desi87

    Hat das letztlich jemand ausprobiert? Wir haben endlich Schnee, ich fahre seit 10 Jahren Snowboard, hab auch ein altes hier rumstehen, dass gerne für solche Zwecke zerkratzt werden könnte und überleg jetzt, ob ich es probieren soll *gg*

    Ihr habt Schneeee? Stimmt sowas solls ja im Winter auch noch geben *seufz* Bei uns kein Schnee weit und breit :/


    @ Knie: ohje, hoffentlich hat sich der Onkel Doc geirrt und das MRT ergibt was anderes ... aber Skiken soll eh recht knieschonend sein *gg*


    PS: Meins is auch noch net ganz gut und tut immer wieder mal weh nach dem Canicrossen...

    Wollte mal fragen, ob du zwischenzeitig schon einen Versuch MIT Hund(en) gestartet hast, Bungee. Ich will mir nach wie vor Cross-Skates zulegen und hätte davor gerne ein paar Erfahrungswerte von Leuten, die sich auch bereits von einem oder mehreren Hunden damit ziehen haben lassen... Glg

    Hey!


    Also, Fuß gehen kann er ja schon (mit und ohne Leine). Fuß ist dann halt wirklich auf Kniehöhe neben mir und mich anschauen (wobei das mit dem Anschauen noch nicht so perfekt klappt, wird aber immer besser). Aber ich will ihn ja nicht die ganze Zeit bei Fuß nehmen, er soll ja an lockerer Leine gehen. Ich hab auch noch einen Befehl eingeführt: Bei mir. Das ist dann eben neben mir gehen, aber nicht so perfekt wie Fuß - er muss mich zum Beispiel nicht anschauen dabei. Aber das hält er noch nicht sehr lange durch und ist auch eher so, dass er die ganze Zeit nur auf das Kommando wartet, welches das "Bei mir" beendet und man merkt direkt, wie seine Geduld schon nach kurzer Zeit nachlässt. Witzig ist auch, dass das "Bei mir" ohne Leine viel besser klappt als mit Leine. Mein Ziel wär halt, dass er durchaus schnüffeln darf und einfach Hund sein, aber halt trotzdem auf eine durchhängende Leine achtet (ganz ohne Befehl). Vielleicht geht das mit ihm aber auch einfach nicht, weil zu viel Jagdhund mit drin is und er, sobald die Nase am Boden ist, zu abgelenkt ist?


    Achso das mit dem Umdrehen bzw. so Achter gehen und so, habe ich auch schon probiert, aber ehrlich gesagt war mir das zu blöd, weil wir dann nicht wirklich vom Fleck kamen. Wahrscheinlich ist mir eine durchhängende Leine auch einfach zu unwichtig, als dass ich dafür so viel Zeit investieren würde, keine Ahnung. Doof nur, dass ich die BH-Prüfung machen will und er da ja an durchhängender Leine gehen muss *gg*


    Naja, geht jetzt eigentlich auch am Thema hier vorbei, ich habe mir eh vor einiger Zeit diesbezüglich schon Threads hier im Forum durchgelesen und lese auch laufend mit.


    Übermorgen fahren wir wieder aufs Land und da ist dann wieder Bikejöring angesagt, ich freue mich schon riesig. Werden diesesmal vor allem auch am "Easy" arbeiten und ich werde zusehen, dass er sich in den Pausen auch wirklich ausruht.


    So long, ich werde wieder berichten!

    Ich überlege auch Skijöring zu probieren (und davor selbst Langlaufen zu lernen) und schließe mich hier mal an. Auch ich suche Strecken - aber in Österreich/Steiermark. Am besten so Nahe an Graz, dass es für Tagesausflüge geeignet ist. Kennt da jemand was, wo man den Hund auf die Loipen mitnehmen kann oder sind Hunde auf gespurten Loipen grundsätzlich verboten?

    Leinenführigkeit....nuuunjaa :hust: ist irgendwie nicht so Merlins Ding. In der Hundeschule haben wir gelernt: stehen bleiben sobald die Leine anspannt. Hab ich wochenlang konsequent durchgeführt und das Ergebnis war bzw. ist, dass Merlin sich jetzt immer 1x im Kreis dreht, sobald ich stehenbleibe, sein Tempo insgesamt aber nicht verlangsamt, was mich letztlich so frustriert und genervt hat, dass ich überhaupt keine Lust mehr hatte, überhaupt mit ihm spazieren zu gehen, weswegen ich dann irgendwann aufgehört habe, das konsequent so durchzuführen... Es ist auch so, dass er nicht richtig zieht, aber auch nicht an durchhängender Leine geht. Die Leine spannt also an, aber man kann sie noch locker mit zwei Fingern halten. Ich habe das Thema Leinenführigkeit dann mehr oder weniger aufgegeben :ops: Ich lasse ihn mittlerweile so viel wie möglich frei laufen und wo das nicht geht, gehe ich mit Flexi- oder Schleppleine. Wanderungen mache ich mit Zuggeschirr+Zugleine befestigt am Hüftgurt vom Rucksack. Wenn wir an der normalen kurzen Leine gehen (immer am Geschirr, Halsband verwende ich überhaupt nicht), ist es so, dass er sich einmal im Kreis dreht oder auch zu mir zurückkommt, wenn ich stehen bleibe, weil die Leine anspannt (er hat das Prinzip also verstanden), aber dann direkt wieder bis zum Ende der Leine nach vor geht. Dabei spielt es keine Rolle, wie lang die Leine ist. Mit umdrehen habe ich auch probiert. Clicker+Leckerlie auch. Aber sobald die Umgebung zu interessant wird, bringt das alles nix mehr. Wir sind jetzt seit 2 Wochen wieder am Trainieren (weil ich eigentlich im Sommer die BH-Prüfung machen will), aber irgendwie gibts keine Fortschritte...


    Beim Fahrrad ist es so, wenn ich das Rad schiebe oder gaaaanz langsam fahre, zieht er nicht, aber die Leine ist auch ausgenutzt, also angespannt. Sobald ich aber das Tempo erhöhe, fängt er an richtig zu ziehen. Am Fahrrad habe ich es aber auch noch nie konsequent geübt zugegebenermaßen.


    Ich hab schon überlegt, ob ich von vorne anfange mit Halsband... Also Halsband würde dann heißen, Leine muss IMMER durchhängen (für Stadtspaziergänge und BH-Prüfung *g*). Führgeschirr würde ich dann nur mit Flexi- oder Schleppleine verwenden und das Zuggeschirr eben für Bikejöring, Canicross, Skaten und Wandern.


    Aber jetzt weiche ich zu sehr vom eigentlichen Thema ab. Was das Bikejöring betrifft, werde ich also 10 km anpeilen für diese Saison. Und habe mir jetzt ne App runtergeladen, die die km, Geschwindigkeit usw. aufzeichnet, da kann ich dann das nächste Mal messen und dann weiß ich, auf welchem Stand wir aktuell genau sind.

    Ihm "Easy" beizubringen versuch ich schon. Vor Kurven bremse ich immer, sodass er langsamer wird (traben), wenn er dann langsamer ist sage ich "Eeeeasy" und nach der Kurve sag ich wieder "Okay gib Gas" und er galoppiert wieder los. Ob er es schon versteht, wenn ich nicht durch Bremsen nachhelfe, weiß ich noch nicht, müsste ich das nächste Mal vielleicht einmal testen. Auch beim Canicross verwende ich "Eaasy" wenn wir gerade sprinten und ich nicht mehr kann und daher langsamer werden muss.


    Das mit dem Kraulen könnte ich mal testen, er liebt es nämlich auch am Po gekrault zu werden :D Im Frühjahr kann man sich ja zusammen mit dem Hund in die Wiese chillen für 5 Minuten, aber jetzt im Winter ist es immer nass und kalt *g* Vielleicht sollte ich das nächste Mal eine Bank aufsuchen zum Pause machen und mich selbst auch hinsetzen, damit er weiß, jetzt gehts erstmal nicht weiter (bin die letzten Male immer am Rad sitzen geblieben oder auch abgestiegen, aber eben selbst stehen geblieben).


    Am Wochenende werde ich mal versuchen wie du geschrieben hast: 10 min fahren, 5 min Pause, 5 min fahren, 5 min Pause, 10 min fahren, 5 min Pause, Heimfahrt.


    Mein Ziel ist es, längere Strecken zu fahren in eher gemütlichem Tempo (sodass Merlin trabt oder zwischendurch auch langsam galoppiert). Ursprünglich wollte ich ja einfach gerne Radtouren machen mit ihm, in denen er NEBEN dem Rad herläuft. Weil er am WalkyDog (ähnlich wie Springer) aber immer gezogen hat wie irre und offensichtlich ne Riesenfreude dabei hatte und jegliche Versuche, ihm das abzugewöhnen, gescheitert sind, kam ich auf die Idee, Zughundesport mit ihm zu machen. Als er dann vors Rad gespannt wurde, war seine Begeisterung natürlich unendlich groß :roll: Mittlerweile habe ich aber ja auch selbst Spaß daran gefunden. Toll wäre aber natürlich, wenn man trotzdem mal längere Touren machen könnte, weil ich sehr gerne Mountainbiken gehe. Richtig Höhenmeter kann ich mit Hund natürlich nicht bezwingen, das ist mir klar, aber so in leicht hügeligem Gelände würde ich schon mal gern fahren mit ihm. Wie viele Kilometer sind denn da eigentlich denkbar, wenn der Hund in trabendem Tempo (und zwischendurch galoppierend) zieht und ich eventuell auch ein bisschen mittrete und er zeitweise auch frei nebenher/voraus laufen kann und wir Pausen mit Bademöglichkeit machen (wenns wieder ein wenig wärmer ist)?