Beiträge von Desi87

    Nana, nicht rumzicken in meinem Thread :D


    Wie verbiete ich ihm das Schnüffeln? Wenn ich immer "Nein" sage sobald er die Nase am Boden hat, vergeht ihm doch bestimmt der Spaß am Canicross?!


    Zitat

    (mach ich im übrigen auch so am Halsband, an der Leine .. Schnüffeln ist nur erlaubt bei langer Leine nach Freigabe durch "Lauf")


    oO und wie verbietest du ihm das? Also sobald ich mit ihm draußen bin, ist seine Nase am Boden. Er ist halt ein Jagdhund... Nur wenn er bei Fuß geht, schnüffelt er nicht. Irgendwie möchte ich ihm die Freude am Schnüffeln bei Spaziergängen auch gar nicht nehmen.


    Macht auch jemand Dogtrekking hier? Dürfen die Hunde da auch nicht schnüffeln?


    Zitat

    anfangen mit 10 mal 100


    Danke für deine ausführliche Erklärung - ich kapiers nur leider nicht :ops: Meinst du 10 mal nacheinander 100 m sprinten? Mit Pausen dazwischen?


    Zitat

    Läufst du nach Pace oder nach km/h?


    Eigentlich weder noch, ich messe mein Tempo/meine Zeit überhaupt nicht. Ich Laufe einfach aus Spaß und nicht, weil ich schneller/besser werden will. Die 7 km/h sind nur eine Schätzung, als mein Knie noch heil war, betrug meine Hausstrecke ca. 7 1/2 km und ich habe etwa eine Stunde dafür benötigt ;-) Jetzt laufe ich rund 4 km bis mein Knie anfängt weh zu tun und schaue dabei nicht wirklich auf die Uhr. Ich will auch beim Canicross oder Bikejöring keine Rennen machen oder so. Just 4 fun eben ;)

    Naja beim Canicross laufen wir so 4 km, Tempo ca. 7 km/h und ich achte aber eben nicht drauf, dass er nur zieht u. nicht schnüffelt, sondern ich hab ihn bis jetzt auch schnüffeln lassen. Er durfte also ziehen - musste aber nicht. Er musste halt nur mit dem Schnüffeln fertig sein, wenn ich auf gleicher Höhe war wie er *g* Beim Wandern machen wir das auch so, irgendwie fände ich es doof, wenn der Hund beim Wandern nicht schnüffeln darf.


    Beim Inline-Skaten schnüffelt er nicht, da ist ihm das Tempo schnell genug, da zieht er also richtig. Beim Rad lief er bisher nur nebenher, aber ziehend, also nicht an durchhängender Leine. So bin ich auch überhaupt auf die Idee mit dem Zughundesport gekommen ;-) An lockerer Leine am Fahrrad - wer das mit Merlin schafft bekommt nen Orden :D


    Naja, dann werd ich mich jetzt in erster Linie mal darauf konzentrieren, dass er beim Canicross nicht schnüffeln darf und das Ganze in Intervallen. Freilauf ist bei ihm aufgrund seines ausgeprägten Jagdinstinkt nicht immer möglich leider. Aber ich kann für die Pausen eine Schleppleine mitnehmen bzw. je nach Gebiet auch mal ableinen.


    Noch eine Frage zum Schnüffeln: Die Nase soll nicht einmal am Boden sein? :???: Weil es wird nicht möglich sein, ihm das abzugewöhnen, fürchte ich. Zumindest nicht in meinem Lauftempo. Er hat nämlich die Nase auch dann am Boden, wenn er vor mir läuft und mich zieht. Dass er nicht links und rechts zur Seite geht, das ist wahrscheinlich machbar, aber gar nicht schnüffeln...neee *g*

    Okaaaay, da muss ich dann aber noch 2 Stunden zusätzlich im Wald rumlaufen, damit er auch ausgelastet ist *gg* Naja, dann werden wirds mal so versuchen - meine aaarmen Bremsen :lol:


    Das gilt jetzt aber nur fürs Bikejöring und nicht fürs Canicross oder?

    Das Ski-Jöring Video ist echt genial, sowas würde uns auf jeden Fall auch Spaß machen. Echt schade, dass es in meiner Umgebung die Möglichkeiten dafür nicht gibt.


    Doghiking in der Gruppe macht sicher auch richtig Spaß, aber bei so Wettbewerben oder so kann ich mit Merlin wohl nicht mitmachen, da ihn die vielen Hunde eher überfordern. Aber vielleicht wird das auch noch besser, als wir am Sonntag wandern waren, hat er im Großen und Ganzen total relaxed auf die anderen Hunde reagiert (waren nämlich recht viele unterwegs).


    @Läuferknie: "Schmerzen treten vor allem deswegen auf, weil der Tractus an der Gelenksvorwölbung (= Epikondylus) des Oberschenkels reibt, wie ein Seil an einer Felsenkante. Dies kann vor allem bei Langstrecken- und Bergläufern zu Überlastungen und Reizzuständen der Beinhaut und des Schleimbeutels führen. Besonders häufig tritt das ITBS nach längerem Bergablaufen auf - es ist aber ein Schmerzsyndrom, das vielen Langstreckenläufern schmerzlich bekannt ist." Frag mich nicht, was genau das jetzt heißt, ich weiß nur, dass es weh tut, sobald ich laufe und dass es womöglich helfen würde, wenn ich konsequent Muskeltraining machen würde, ich aber zu faul bin, weil ich das urlangweilig finde :ops:


    Eine Frage noch zum Intervalltraining: Hab ich das richtig verstanden, wenn ich nur 3 Intervalle mache am Anfang zu je 1 km, dass wir dann nur 3 km unterwegs sind am 1. Trainingstag?


    Liebe Grüße,


    Desi&Merlin

    Oh nur 2 Minuten und dann schon Pause das erste Mal? Ich hab eher das Problem dass Merlin nicht müde wird und wenn es nach ihm ginge, auch 20 km durchrennen würde. Ich habe nur Angst, dass er seine Grenzen nicht kennt und sich selbst verausgabt. Deswegen wird er zu Pausen gezwungen. Am Wochenende werde ich ihn das erste Mal vor das Bike spannen, ich freu mich schon und bin gespannt. Dann werden wir das gleich ausprobieren mit dem Intervalltraining. Gott, bitte lass es mich überleben! :D


    @Knie: Ja, MRT wurde gemacht u. es ist alles in bester Ordnung, ich war lange Zeit ratlos was ich überhaupt habe bzw. bin es immer noch, aber die Vermutung liegt eben nahe, dass ich ein Läuferknie habe, da die Schmerzen immer nur beim Laufen auftreten.


    Übrigens waren wir am Sonntag wandern - mit Zugleine u. Zuggeschirr. Ich hab ihn am Bauchgurt meines Rucksacks befestigt und er hat mich im Nu den Berg hochgezogen xD Es hat ihm soooooooo einen Spaß gemacht, dass er anfangs gejault hat vor Freude und sich gar net beruhigen konnte :lol: Sein grinsendes Gesicht war einfach herrlich!


    @Skilanglauf: Noch nie gemacht und wüsste auch nicht, wo man das hier mit Hund machen kann, bei den gespurten Loipen regen sich doch bestimmt die anderen Langläufer auf, oder?


    Was ich aber probieren will, ist Schneeschuhwandern mit Hund, richtig ziehen kann er mich da zwar nicht, aber da spann ich ihn dann auch mit Zuggeschirr am Bauchgurt vor mich.


    Glg

    Zitat

    Die meisten Hunde haben wenn du mithilfst weniger Lust auf echtes Ziehen und dir geht es ja eher darum, dass der Hund ausgelastet ist, oder?


    Hmm, also ausgelastet ist der auch, wenn ich mittrete *g* Mir ist eigentlich lieber, wir können ein bisschen längere Strecken fahren und dafür trete ich mit. Wie hast du deinem eigentlich beigebracht, dass er traben soll? Merlin rennt immer wie irre (ca. 25-30 km/h) und ich bremse ihn zwischendurch immer wieder ein (Eaaasyy), er will dann aber lieber direkt wieder losrennen. Der würde auch 20 km so durchrennen, wenn ich ihn nicht einbremsen oder zu Pausen zwingen würde...


    Zitat

    (tja, dann muss Frauchen wohl ein wenig das Laufen trainieren :lachtot: ).


    Ich bin bis Februar dieses Jahres fast jeden Tag gelaufen, immer um die 8-10 km. Dann bekam ich Probleme mit meinem Knie, es folgten zahlreiche Arztbesuche und schließlich Physiotherapie, alles erfolglos. Ich habe höchstwahrscheinlich ein sog. Läuferknie. Immer wenn ich laufe, bekomme ich an einer bestimmten Stelle am Knie Schmerzen. Jetzt kämpfe ich schon seit Februar damit und es wird einfach nicht besser. Ich würde selbst gerne wieder richtig Laufsport betreiben, aber sobald ich mehr als 4 km laufe und vor allem zu oft und zu schnell, tut mein Knie wieder so weh, dass ich keine Treppen mehr steigen kann (und laufen schon gar nicht).


    So ein Tretroller wäre auch cool, ja, aber ich tendiere eher dazu, mir Crossskates zu kaufen, das reizt mich noch mehr als der Tretroller.


    Maanu: Naja, kräftig gebaut ist übertrieben, aber er hat mittlerweile recht viele Muskeln bekommen, als ich ihn bekommen habe, war er total schwach und hatte null Muskeln (hat man sogar beim Gehen gemerkt). War dann übern Sommer viel mit ihm schwimmen und halt ganz viel Spazieren, so hat er dann Muskeln aufgebaut.

    Ja ich hab eh schon geschaut, aber ich will welche, die noch geländetauglicher sind als die Skikes, damit wir echt auch auf gröberem Schotter und in Wiesen fahren können. Gibt welche, die heißen Nordic Scout, da kommt im Dezember ein neues Modell raus, das heißt Nordic Scout Free. Die wären glaube ich perfekt für uns, aber kosten 500,-- Euro, das muss ich mir noch gut überlegen. Ansonsten kommen im März 2012 von Powerslide neue Modelle raus, die etwas billiger sind. Die derzeitigen Modelle von Skike sind mir zu wenig geländetauglich und für die Nordic Scout fehlt mir derzeit auch leider das Geld bzw. mir fehlt generell im Moment das Geld - ich habe mir letzte Woche ein Auto gekauft ;-) Also bleibt mir nix übrig, als mich noch eine Weile zu gedulden und mit Bikejöring zu beginnen - ein Mountainbike hab ich nämlich =)


    Fährst du eigentlich mit oder ohne Stöcke?

    Zitat

    Vorarbeit bitte beim Canicross vom Boden, damit er sich dran gewöhnt, dass er ziehen darf, dass aber Zuggeschirr bedeutet, dass weder gepinkelt noch geschnüffelt wird, dass man an Hunden dann mit "weiter" vorbeiläuft und KEINEN Kontakt aufnimmt.


    Beim Canicross gar nicht schnüffeln? oO Ich weiß nicht, ob das mit Merlin funktioniert :D Ich bin ihm einfach zu langsam fürchte ich :roll: Wenn wir schneller unterwegs sind, also eben auf Inline-Skates oder am Fahrrad (seitlich am WalkyDog befestigt), legt er sich riiiichtig ins Zeug, zieht wie irre, freut sich total und käme auch nicht auf die Idee, stehen zu bleiben, zu pinkeln oder zu schnüffeln. Das mussten wir gar nicht trainieren. Beim Laufen hingegen ist das was anderes. Ich laufe nicht schnell (vielleicht so 6-7 km/h), mehr geht nicht mit meinem Knie leider. Das langweilt ihn und er schnüffelt dann eben rum, die Nase ist die ganze Zeit am Boden, wenn was interessant riecht, wird auch mal kurz stehen geblieben (seitlich von mir) und dann aber weiter gelaufen, wenn ich auf seiner Höhe bin, sodass er dann wieder vor mir läuft - aber nach wie vor mit Nase am Boden. Wenn ich dann mal Gas gebe und schneller werde, fängt er auch richtig an zu ziehen (also ohne Nase am Boden), aber mein Knie fängt dann direkt an weh zu tun, ich muss wieder langsamer werden. Wenn ich zu lange zu schnell laufe, tut mein Knie so weh, dass ich nicht weiterlaufen kann und tagelang Schmerzen habe. Daher gibts im Moment nur: langsam laufen, kurze Strecken. Gestern waren wir wieder laufen und ich habe es dann so gemacht: habe ihn frei laufen lassen und nur immer auf kurzen Stücken an die Leine wo er dann ziehen sollte und dann wieder abgeleint.


    Nächstes Wochenende bin ich bei meinen Eltern. Dort gibt es gute Strecken zum Mountainbiken mit Hund - hier in Graz gibt es da nicht so gute Möglichkeiten. Entweder zu viele Menschen&Hunde unterwegs oder zu steil bergauf/bergab. Jedenfalls werde ich mir dann nächstes Wochenende eine Antenne fürs Mountainbike basteln (hoffentlich mit Papas Hilfe :D )und am frühen Morgen, sobald es hell wird, irgendwo in einer einsamen Gegend mal einen ersten Test starten mit Merlin VOR dem Rad. Helm am Rad ist für mich übrigens sowieso Pflicht und ich bin als begeisterte Mountainbikerein auch relativ sicher am Bike. Habe letztes Jahr so einige Höhenkilometer zurückgelegt, auch auf schwierigerem Gelände. Mit Merlin fahre ich eh nur in der Ebene. Vor Unfällen habe ich also weniger Angst und er hat jetzt auch nicht so viel Kraft, dass meine Bremsen versagen würden *gg*


    Zitat

    Danach bitte nicht mehr helfen.


    Gibt es einen Grund, warum man nicht mithelfen sollte? Bei Videos von Bikejöring-Rennen sieht man immer, dass die Fahrer selbst auch mittreten und für einen 16-kg-Hund ist es doch ganz schön schwer, ein Mountainbike+Fahrer ganz ohne Mithilfe zu ziehen. Beim Skaten mache ich es immer so, dass ich anfangs überhaupt nicht mittrete, weil wir dann zu schnell werden würden und er anfangs immer voller Power ist. Später tauche ich dann aber schon mit an.


    Zitat

    hast du Fotos?
    und wie schwer ist er?


    Er wiegt derzeit ein bisschen über 16 kg. Als ich ihn bekommen habe, hatte er nicht einmal ganz 12 kg, er war komplett abgemagert und man hat nur noch Rippen gesehen. Mittlerweile ist sein Gewicht optimal würde ich sagen, er könnte aber auch noch nen Kilo zulegen.


    Fotos:




    Liebe Grüße,


    Desi&Merlin

    Super, da freu ich mich drauf :D Ich habe jetzt viel zum Thema Offroad-Skating gelesen und will jetzt uuuuuunbedingt Offroad-Skates haben. Im Frühjahr werden welche gekauft! :D

    Hey!


    Danke für deine Antwort, okay dann werden wir einfach mal früh morgens, wo höchstwahrscheinlich kein Mensch (und Hund) unterwegs ist, aufbrechen und Bikejöring einfach mal probieren :ugly: Das wird schon werden :D


    Den anderen Thread habe ich auch schon durchgelesen, aber wie ich das "weiter" durchsetzen soll, wenn ich die Leine nicht in der Hand habe und ihn somit nicht daran hindern kann, zum Hund zu düsen, weiß ich noch immer net so recht ... ob Merlin das jemals lernt? Ich hoffe es! Parallel arbeiten wir eh sowieso am Grundgehorsam und üben für die Begleithundeprüfung, da muss er ja auch ohne Mucks an den anderen Hunden vorbei :pfeif:


    Mir ist halt sehr wichtig, dass ich ihn auch körperlich auslasten kann, weil er draußen echt so ein kleiner wuseliger Wirbelwind ist, obwohl wir echt schon viel unterwegs sind und ich ihn vor allem auch geistig sehr auslaste (drinnen ist er Gott sei Dank aber sehr ruhig). Da erscheint mir aufgrund seiner Freude am Ziehen Canicross & Bikejöring halt optimal.


    Wie ist das eigentlich, man liest verschiedene Angaben zum Thema Mindestgewicht/größe für Bikejöring. Ich habe ja das Safety für Merlin gekauft und Uwe Radant meinte, Bikejöring oder auch mit dem Dogscooter wäre wohl kein Problem für Merlin. Er hat aber nur eine Schulterhöhe von 45 cm und jetzt habe ich irgendwo von Mindestgröße 50 cm gelesen. Merlin ist jedenfalls unermüdlich, voller Power und man muss echt aufpassen, dass er sich selbst net überfordert (also zu Pausen zwingen beim Radfahren oder Skaten), weil er selbst wahrscheinlich auch 20 km durchrennen würde. Ich weiß, dass es kein Problem für ihn wäre, mich am Bike zu ziehen (ich trete natürlich entsprechend mit). Spricht dennoch irgendwas dagegen aufgrund seiner Größe? Er ist übrigens sehr schlank gebaut und es ist auf jeden Fall ein Jagdhund mit drin. Wahrscheinlich ein Magyar Vizsla oder eventuell eine Bracke (aber man weiß es nicht, er ist vom Tierschutz).


    Lg,


    Desi&Merlin