Beiträge von Desi87


    Was trägt sie denn für ein Geschirr? Vielleicht mal mit einem Kurzzuggeschirr probieren - gibt es von versch. Herstellern. Zum Beispiel von Huskytec (ein bisschen runterscrollen, das "Sportgeschirr HTX Speed"): http://www.huskytec.net/web/fuehrgeschirre.htm oder von Zero DC das Safety: http://uwe-radant.com/safety Das Safety soll wohl auch ganz gut für den Springer sein, also dürfte es auch neben dem Rollstuhl gehen.


    http://dogscout24.eshop.t-onli…H/SubProducts/RW-WMH-0022 Das Hier könnte ich mir sonst auch noch vorstellen.


    Aber: Ist das nicht gefährlich, sich am Rollstuhl ziehen lassen? Ist Kyra für sowas ausgebildet bzw. kannst du dich 100 %ig drauf verlassen, dass sie dich nicht mal samt Rollstuhl umschmeißt, wenn sie eine Katze oder sonst was sieht?

    Sandworm: Der Bruder eines Bekannten von mir war samt Hund (Pitbull) in Russland. Allerdings hat er dort nicht studiert, sondern gearbeitet. Die Haltung des Hundes war dort wohl kein Problem, wie es aber mit Uni vereinbar ist, kann ich leider nicht sagen.


    Eine Idee von mir wäre jetzt auch noch, nach Ungarn zu gehen für ein Auslandssemester. Dort gibt es zwar auch Tötungsstationen, aber generell scheinen die Ungarn eher hundefreundlich zu sein. Zumindest behauptet das meine Ungarisch-Professorin.


    Allerdings wäre es für mich auch schwierig, veganes Essen zu bekommen (vegetarisch is schon schwer...), aber werde mich da nochmals informieren... Wir haben dort 3 Partnerhochschulen, eine in der Nähe des Plattensees. Die Anreise von mir daheim würde lediglich 2-3 Stunden betragen und die Wohnungen sowie das Leben generell ist auch billiger als bei uns. Außerdem lerne ich Ungarisch und das würde auch meine Sprachkenntnisse noch verbessern.


    War vielleicht schon mal jemand von euch mit Hund in der Gegend vom Plattensee oder weiß vielleicht sogar, wie man da an Vermieter kommt (konkret wäre das in Veszprém)? Vielleicht finde ich ja einen deutschen oder österreichischen Vermieter, der mir eine Ferienwohnung für 1 Semester vermietet zu einem leistbaren Preis...

    Also von England habe ich auch gehört, dass es sehr schwierig sein soll, würde mir vielleicht eher ein anderes Land aussuchen. Ich persönlich habe die Idee derzeit eher verworfen, da meine Recherchen ergeben haben, dass es in meinem Fall in Norwegen oder Finnland unmöglich wäre, da wir oft Outdooraktivitäten hätten, die über mehrere Tage gehen und ich dann natürlich keinen hätte, der auf meinen Hund schaut...

    Zitat

    Desi87: Wieso bestellst du dir denn kein Maßgefertigtes von Manmat? Das kostet doch beinahe dasselbe wie die Standardgrößen.


    Weil es bei Manmat keine Maßanfertigungen mehr gibt ;-) Habe eh nachgefragt gehabt.


    Nochmals ein dringender Aufruf an alle, die ein Faster in Größe S oder M besitzen: Könnte mir bitte bitte irgendwer abmessen, wie lange das seitliche Gurtband, das richtung Rutenansatz geht, ist?

    aja: behalten werde ich das Faster natürlich auf keinen Fall, aber ich würde gerne irgendwie herausfinden, ob es nun ein S oder M ist und falls ich richtig liege in meiner Annahme, dass es ein M ist, würde mich eure Meinung interessieren, ob eine Nr. kleiner im Halsbereich noch passen könnte.

    Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe =)


    Habe heute 4 Geschirre erhalten, wobei das Zero DC X-Back in Größe L leider unter die letzte Rippe rutscht (gleich wie das Manmat, das wir schon besitzen) und das Phönix Größe XS ist viiiel zu klein und dann haben wir noch 2 Faster bestellt. Bestellt habe ich die Größen SL und S. Erhalten habe ich eine SL und eines, dessen Größe ich nicht sicher definieren kann, da komischerweise das Etikett mit der Größenangabe fehlt, das normalerweise auf den Faster-Geschirren oben ist. Ich habe nun die Vermutung, dass mir Größe M statt S geschickt wurde, kann dies aber nicht überprüfen. Jedenfalls ist das SL so klein, dass ich es kaum über den Kopf bekomme und das andere Geschirr, das eigentlich S sein sollte, wo aber eben kein Etikett zur Überprüfung oben ist, geht auf Zug ziemlich über den Rutenansatz hinaus. Ich fürchte, dass es 2 Nummern statt nur einer größer ist als das SL. Kann mir vielleicht irgendwer, der ein S oder M besitzt, abmessen, wie lange das seitliche Gurtband (das Richtung Rutenansatz geht) ist?


    Ich habe das Gefühl, dass er sich sehr wohl im Geschirr fühlt, ich denke, ihm gefällt der freie Rücken... Ich würde zu gerne wissen, ob ich hier jetzt ein M oder ein S habe und ich ärgere mich extrem, dass mir ein Geschirr ohne Etikett geschickt wurde. Vor allem habe ich jetzt das 2. Mal bei diesem Webshop bestellt und ich habe schon einmal das Faster in einer falschen Größe geschickt bekommen (damals Größe SX statt SL....)


    PS: wie schlimm ist das, wenn das Geschirr zu lang ist? Ich habe nämlich das Gefühl, dass es im Halsbereich passt und da der Zug bei mir immer von oben kommt, würds auch nicht hinten runter rutschen. Allerdings ists schon ziemlich lang, wenn er sich stark reinhängt (auf dem Pics habe ich mit einem Schweineohr gelockt, als er hat sich da schon ziemlich reingehängt, vor allem bei dem einen, wo es so weit hinter den Rutenansatz geht).


    Hier Pics:







    Zitat

    Desi hast du für Österreich mal hier geguckt?


    http://www.polarwolf.at/page/index.php?id=28


    Kenn ich nur vom hörensagen, sollen aber sehr gut und bemüht sein. Und da ist es mit Porto sicher nicht so teuer. ;)


    Ich wollte da einmal eine Maßanfertigung machen lassen, aber die Frau, die das macht, is gerade in Karenz und näht im Moment keine Geschirre. Also so war es zumindest noch vor Kurzem, weiß nicht, ob es noch immer so ist. Soweit ich weiß, gibts da aber sonst keine Geschirre, oder?

    Zitat

    Ich hatte mal eins bestellt, da stand das explizit dabei, anziehen und mal dran ziehen, ja, Hund damit vor´s Rad spannen, nein. Hatte wohl was mit den Nähten zu tun, die dann nicht mehr 'wie neu' sind, so dass es sich leicht ausdehnt, gerade wenn es nicht gut passt und ordentlich Zug draufkommt, auch wenn man das erstmal nicht sieht. ;)


    Hier ist nix dabei gestanden. Ich kenne es sogar so, dass man es probieren darf. Als ich bei Manmat bestellt habe, hat der Verkäufer sogar gemeint, ich kann es waschen, falls es beim Probieren dreckig wird, da solle ich mir keine Gedanken machen. Klar passt man dann auf, dass nix dreckig wird, ich hab auch nur kurz auf Asphalt getestet, aber dass sich irgendwelche Nähte dehnen, ist ja wohl kein Argument. Immerhin handelt es sich um Zuggeschirre.

    Zitat

    Genau aus dem Grund finde ich es für deinen Hund zu groß.. da ist viel zu viel Geschirr drumherum :D
    Ich würde es an deiner Stelle auch zurückschicken.


    Schon geschehen, zumal er drin röchelt. Soo schade, jetzt heißt es weiter suchen. Ich glaube, ich such mir eine neue Hundesportart :( :


    Werde jetzt das Faster, eventuell ein X-Back von Phoenix und das Zero DC X-Back zum Probieren bestellen. Vom Zero DC X-Back haben wir schon eines, das gut gepasst hat, jetzt aber zu klein ist. Ich hoffe einfach, dass eine Nummer größer passt. Die Proportionen sollten ja gleich sein.

    Zitat

    Darf man das Geschirr richtig auf Zug testen und dann zurückschicken?


    Wenn man ein Zuggeschirr nicht auf Zug testet, kann man nicht sagen, ob es passt. Ist für mich also logisch, dass man das kurz auf Zug ausprobieren darf, da frag ich auch gar nicht nach. Irgendwie muss ich schließlich herausfinden, ob es passt oder nicht. Es ist nicht dreckig geworden dabei, sieht noch aus wie neu, also wo ist das Problem?


    Bezüglich der Maße habe ich davor ohnehin direkt beim Hersteller nachgefragt und deswegen extra schon 1 Nummer größer bestellt, als ich es ursprünglich wollte. Da der Rest schon fast nicht mehr enger zu stellen gegangen wäre, bestelle ich auch keine Nummer größer mehr, weil passt dann sowieso auch nicht, da es dann insgesamt zu groß wird, auch wenn es dann vielleicht im Halsbereich passt...